Ruckelt immernoch ?!?

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen...

bin dem ruckeln zu Leibe gerückt mit:

- neuem LMM
- neuem N75
- neuem SUV
- K & N Filter
- Drosselklappe gereinigt
- Steuergerätereset

Ist zwar nach jeder Maßnahme etwas besser geworden, aber weg ist immernoch nicht. Ich hab das Gefühl, daß ich um 3000 u/min nen Druckabfall bzw Leistungseinbruch hab.

Hat einer von Euch noch ne Idee, wonach man gucken sollte ?

Für Antwort dankbar...

Stefan

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


genaue bezeichnung/Teilenummer und kosten??

Kann ich dir morgen ganz genau sagen. Habe das Teil zwar schon, die Rechnung kommt aber erst morgen.

Soll aber angeblich nicht so teuer sein.

rund 20 EUR hab ich für den Geber G62 bezahlt und beim Einbau erstmal Kühlmittel geschluckt😰 und rund 1,5 Liter Kühlmittel verloren.

Irgendein Blödmann hat hier doch mal geschrieben, dass, wenn man den Wagen abkühlen lässt, kein Druck mehr auf´m System seie und auch nicht viel ausläuft. Datt war wohl ein Satz mit X. Naja, nu is der Fühler drin und folgendes passiert:

der unruhige Leerlauf ist nicht besser geworden, aber der Fehlereintrag ist weg. Die schlechte Gasannahme bei kaltem Motor ist auch nicht besser geworden. Naja, abwarten. Vielleicht tut sich ja noch was. Reset habe ich nämlich nicht gemacht.

Seit dem Einbau gestern stellt sich auch ein merkwürdiges Ereignis ein: ab 2.200 U/min baut er rund 1,3 bar Ladedruck auf. Das war sonst bis 3.000 U/min das maximum. Jetzt bekommt er bei überschreiten der 3.000 auf einmal nen Knick in der Ladedruckkurve nach oben, bis auf ca. 1,45 bar laut LD-Anzeige. Habe vorhin mal mitgeloggt und muss gleich mal auswerten, wieviel Ladedruck das laut OBD ist. Beim flüchtigen Draufschauen habe ich aber schon über 1,3 bar gesehen😰 Was ist das nu wieder???

Klingt ja böse...
Das passiert immer bei deinem Auto das der dann so tierisch abgeht.😁
Bist du ein heimlicher Tuner?
Gestehe...😁

ich..geb´s ja zu....schön wär´s😉

Verkaufe den G62 auch an G-Lader Fahrer als update zum G60😁

Ähnliche Themen

@all

wie stark ist den euer "ruckeln"

werdet Ihr richtig ruchgeschüttelt oder merkt man das nur am Lenkrad oder wie???

Einwenig "ruckelt" meiner auch, ist aber meistens nur durch handauflegen am Lenkrad zu spüren....

grz

béi mir ist es so schwach, dass man während der Fahrt ganz genau differenzieren muss, ob das Ruckeln vom Motor oder vom harten Fahrwerk kommt😉

Is schon komisch- ich hab mit meinem TT bisher keine probleme oder ich bin zu unsensibel- naja nach 4 jahren Golf 1 Cabrio( insgesamt 5 stück) kann einen nichts mehr aus der ruhe bringen...

ich hab auch dieses ruckeln aber nur in den ersten 4 Gängen, dann schalte ich hoch und dann ist das ruckeln kurz weg und dann so bei 6800 rückelts schon wieder.

hab den fehler entdeckt -ist der drehzahlbegrenzer...

ne mal im ernst - wie äussert sich das ruckeln? bei einer konstanten geschwindigkeit, beim beschleunigen oder wie -vielleicht hab ich es auch und merke es wirklich nicht- liegt bestimmt an meinem digitalen Fahrstil.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


......Seit dem Einbau gestern stellt sich auch ein merkwürdiges Ereignis ein: ab 2.200 U/min baut er rund 1,3 bar Ladedruck auf. Das war sonst bis 3.000 U/min das maximum. Jetzt bekommt er bei überschreiten der 3.000 auf einmal nen Knick in der Ladedruckkurve nach oben, bis auf ca. 1,45 bar laut LD-Anzeige. Habe vorhin mal mitgeloggt und muss gleich mal auswerten, wieviel Ladedruck das laut OBD ist. Beim flüchtigen Draufschauen habe ich aber schon über 1,3 bar gesehen😰 Was ist das nu wieder???

Vielleicht hat der Geber vorher an die Motorsteuerung "kaltes Kühlwasser" => Kaltstartphase =>Leistung reduziert - gemeldet.

Jetzt meldet er den voll korrekten Wert = krasser Turboschub 🙂

Hab ja auch die tanzende Temp-Naddel - werde auch mal den Fühler wechseln lassen.

Gibst Du (Ladedruck-)Garantie ? 😉

Gruß

TT-Fun

Garantien? Garantiert nicht😁

seit dem Einbau des neuen Fühlers läuft mir die Karre jetzt übrigens imemr heiß, wenn ich keine Klima anhabe und länger als 2 Minuten an der Ampel warte. habe gestern bei 112 °C aufgehört zu probieren und hab die Klimaanlage wieder eingeschaltet. Dann geht er ziemlich fix auf unter 90 °C runter und während der Fahrt bleibt er bei konstant 80 °C stehen. Watt nu? Versteh das nicht🙁

Echt? Meiner ist bis auf ein paar Sachen, Deinem gegenüber eher jungfäulich, dennoch habe ich noch keinen Unterschied zur Motortemperatur mit und ohne Klima festgestellt.

...Woran liegt das denn?

mensch, das ist doch hinlänglich bekannt. Der Klimakompressor hat einen Lüfter, der direkt auf den Ölkreislauf pustet und somit die Temperatur runterzieht

Bei mir war es definitiv der Temperaturgeber. Ist getauscht und er ruckelt überhaupt nicht mehr. Er zieht jetzt auch wieder besser.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


mensch, das ist doch hinlänglich bekannt. Der Klimakompressor hat einen Lüfter, der direkt auf den Ölkreislauf pustet und somit die Temperatur runterzieht

Genau ! Der Klimalüfter macht ne Menge an Kühlleistung aus. Die Temp geht ratzfatz runter, wenn der an ist.

Nur, ... die Klima frißt Leistung im unteren Drehzahlbereich ..... viiiiiel Leistung 🙂

Laß mal lieber die Lüfterstufen checken !

Gruß

TT-Fun

Das verdammte Ruckeln

Hallo zusammen...

ich hab ja schon den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema geschrieben. Hab auch schon einiges gemacht, leider ist das Ruckeln immernoch da.

- Tritt auf unabhängig von der Motortemp.
- zwischen 2.000 und 3.000 U/min
- ist eine Art "Leistungseinbruch" bei bestimmter Drehzahl, die aber wohl nicht immer dieselbe ist.
- Vorwiegend im 1. und 2. Gang. Ab 3. Gang wird's weniger "verschwimmt" ein bisschen
- Nach Steuergerätereset ne Weile nicht da und kommt dann nach ca. 100km nach und nach wieder.

Bisher getauscht / unternommen:

- Neuer LMM
- Neuer LF
- Schubumluft und N75 neu
- Drosselklappe gereinigt
- Temp-Fühler neu

Weiß nicht so richtig weiter. Habt ihr vielleicht ne Idee ? VAG-Com hab ich. Gibt's etwas, das ich mal loggen sollte, um evtl. Rückschlüsse zu ziehen ?

Für Hilfe echt dankbar, das macht mich langsam wahnsinnig !

Viele Grüsse

Stefan

@dreamdealer
mir hat die werkstatt damals nen LMM mit Endung D verbaut ,obwohl ich endung L benötigt hätte...war wohl falsch verpackt...soso! hat aber genau zu den beschriebenen symptomen geführt..leistung zwischen 2000 und 3000umin weg. im 1. am stärksten wahrnehmbar und dann schwächer werdend..

Deine Antwort
Ähnliche Themen