Ruckelnder Signum

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine Zeit lang mit und wollte erstmal Infos sammeln. Da ich jetzt aber nicht mehr weiter komme und mein FOH scheinbar auch nicht, wende ich mich mal an die Experten hier.

Ich habe mir im Nov. 2006 einen Signum 3.0 CDTI gekauft, Werkswagen, 10 Monate alt mit 5500 Km auf der Uhr.
Nach ca. 2000 Km stellte ich ein leichtes Ruckeln im Bereich von 40-60 Km/h fest. Umso kälter es war umso ausgeprägter war das Ruckeln. Ich bin also zum FOH bei uns um die Ecke weil ich dort jemanden kenne. Er hat sich der Sache auch angenommen und wir machten gleich mal ne Probefahrt. Das Ruckeln war leider nur sehr leicht zu spüren und die schlechten Strassen machen es schwer das Ruckeln von den Unebenheiten der Strasse zu unterscheiden. Als Beifahrer ist es noch schwerer festzustellen. Wir haben dann einen Termin ausgemacht um die Software (Getriebe) auf den neuesten Stand zu bringen. Ich bin dann eine Woche gefahren um zu beobachten ob sich etwas geändert hat aber leider war dem nicht so. Also neuen Termin und dann den Wagen dort gelassen damit die gleich in der Früh wenn alles kalt ist testen können. Es wurde dann auch ein leichtes Ruckeln festgestellt und daraufhin die Software für das Steuergerät upgedatet. Dann bin ich wieder ein paar Tage gefahren und es hat sich nichts geändert. Also wieder Termin beim FOH und Wagen da gelassen weil das Werk noch ein paar Daten des Tech2 haben wollte. Es wurde auch das Getriebe zurückgesetzt (Lernwerte). Alles ohne Befund.
Nachdem der FOH mit seinem Latein am Ende war schickte man mich zu einem TC in Nürnebrg. Dort wurde dann erstmal eine Probefahrt gemacht und der Meister meinte der Wagen ruckelt bei 70-80 Km/h und das komme von schlechtem Treibstoff und weil die Motoren sehr mager eingestellt sind. Ich sollte dann mal mit einem vollen Tank vorbeikommen da er ein Reinigungsadditiv in den Tank schütten möchte um die Einspritzventile zu reinigen. Ich bin jetzt ca. 2 Wochen damit unterwegs aber es hat sich nichts geändert. Ich habe den TC gerade angerufen dasn sich nichts geändert hat und wir habe jetzt nochmal einen Tewrmin für Freitag ausgemacht. Die Aussage des Meisters hat mich aber irgendwie krippelig gemacht. Er sagte wir fahren am Freitag nochmal und vom Werk hat er auch keine neuen Infos bekommen (Problem unbekannt). Am Freitag entscheidet er dann ob es so bleibt oder nicht weil er nichts machen kann.

Hier nochmal die Symptome:

Ruckeln zwischen 40-60 Km/h wenn man nur leicht Gas gibt (am besten mit Tempomat feststellbar)
Ruckeln sowohl im 3. als auch im 4. Gang (Meister meinte merkt man nur im 4. da dann kein Schlupf vom Getriebe vorhanden wäre)
Ruckeln umso stärker je kälter es ist
Ruckeln auch verstärkt wenn man eine leichte Steigung fährt
Ruckeln beim ausrollen solange Getriebe nicht frei. Wenn das Getrieb trennt ist das Ruckeln weg

Noch eine Frage an die Automatik-Getriebespezies. Wenn man an der Ampel steht trennt da das Getriebe vollständig?

Hintergrund:
Umso kälter umso höher ist der Spritdurchfluss im Stand (meistens so 1.3 - 1.5 L/h wenns kalt ist war auch schonmal 2 L/h im Display gestanden (aber war keine Filterregeneration)
Als es neulich etwas wärmer war merkte ich das das Getrieb im Stand irgendwie trennte (leichter Ruck als wie wenn die Klima ein/ausschaltet oder Kühlerventilator) da der Durchfluss auf 0.9-1 L/h gefallen war.
Ist der Durchfluss mit 1.3-1.5 L/h normal? Wenn ich auf N stelle fällt der Durchfluss auf 0.9-1 L/h

Ich habe auch immer den Eindruck das sich der Motor im Stand anstrengen muss (merkt man am Lenkrad durch leichtes vibrieren) da das Getriebe nicht trennt denn wenn ich auf N schalte läuft er wesentlich ruhiger.

Ich hoffe das alles ist verständlich.

Danke schonmal für die Antworten.

Ich hoffe dann am Freitag Infos zur Verfügung zu haben um sie dem Meister vorzubringen.

Grüße
Thomas

39 Antworten

Zitat:

hier mal ein Update. Nachdem ich im Juli wie ausgemacht bei meinem FOH angerufen habe, bekam ich die Antwort: "Wir haben erst ein Meeting gehabt und es gibt noch kein Update zu diesem Vorfall. Ich solle doch Ende September wieder anrufen da ja im Dezember die Garantie ausläuft "(Wagen ist dann 2 Jahre).

Ich hatte auch ein Ruckeln wenn der Motor kalt war. Allerdings eine ganze Packung von Symptomen nebenbei: Notlaufprogramm, Motor steigt bei 220 von selbst aus, Abgaskontrolleuchte etc. Im Moment ist Ruhe. Die Abhilfe war nach X Softwareupdates, Vertröstungen ("solche Probleme haben wie mit keinem anderen" mutiert zu "jaja der Fehler bei dem Motor ist bekannnt, ist nicht die erste Einspritzanlage die wir hier wechseln"😉 und irgendwelchem Gebastel (Reinigung des gesamten Dieselsystems vom Tank an) ein mehrfacher Wechsel der Hochdruck-Pumpe (habe jetzt die 3.) sowie ein Wechsel der Injektoren/Einspritzpumpe.

Das muss nicht das gleiche Problem wie bei Dir sein. Aber sobald das Notlaufprogramm oder die Abgaskontrolleuchte kommt würde ich mal stutzig werden.

Welche KM-Leistung hast Du jetzt? Bin jetzt bei 112.000.

Hi,

habe jetzt 24000Km auf der Uhr. Das ganze hatte bei ca. 7000Km angefangen (mit 5500Km hab ich ihn gekauft).
Das mit dem Reinigungsmittel habe ich schon hinter mir , hat aber nichts gebracht. Weitere Symptome habe ich bisher Gott sei Dank nicht gehabt.
Ich habe jetzt von Opel eine Antwort erhalten das Sie das Mail bekommen haben dann war zwei Wochen funkstille. Am Freitag hat mich dann jemand von Opel angerufen und sich entschuldigt das bis dahin keine Reaktion mehr gekommen ist und er sich der Sache annehmen würde da sie gerade erst auf seinem Schreibtisch gelandet ist. Es scheint sich jetzt wenigstens jemand darum zu kümmern. Mal sehen wie es weiter geht, ich werde berichten.

Gruß
Tom

Wäre wirklich interessant hier mehr zu erfahren, habe dieses Phänomen bei mir am Anfang nicht gespürt aber jetzt kommt das Ruckeln stärker durch (35.000 km).
Habe es bis jetzt immer in Verbindung mit der Belastung des RPF gebracht und bilde mir ein nach dem Reinigungsvorgang ist es besser ?!

Hallo zusammen,
habe ja dieses Problem mit dem Ruckeln auch. Letztes Jahr im Dezember wurde die Zumesseinheit der Hochdruckpumpe getauscht, das Ruckeln wurde jedoch nur geringfügig besser. Seitdem bin ich am "Verhandeln". War jetzt wieder beim Foh wegen dieser Sache und ein paar anderer "Kleinigkeiten" ( Wackelkontakt Blinker, häufiger Ausfall STH, undichte Heckklappe, Wildschaden...).
Stand wegen dem Ruckeln wäre jetzt der, dass man inzwischen in den Niederlanden eine neue Software testen (Feldversuche (O-Ton)) würde, zudem soll das AGR-Ventil geändert werden (reduziert). Wäre aber alles noch nicht durch und ich würde dann informiert werden.
Letztes Jahr hiess es noch, das wäre ein Magerruckeln und mit diesem Problem hätten alle Hersteller mit CR-Dieseln zu kämpfen. Habe übrigens über die letzten 13500 km einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 Litern. Also nicht so "mager" 🙂
Was soll man von diesen Gerüchten/Prognosen/Ankündigungen halten??
Greetz Butch

Ähnliche Themen

Hallo,
habe selbst mein AGR Ventil ausgebaut und gereinigt, seit dem trat kein Ruckeln mehr auf (seit Dezember, ca. 8000km)!

Ist das Ventil beim beim V6 Diesel an der selben Stelle wie beim 1,9er? Da habe ich nämlich eine Beschreibung gelesen wie das mit dem Ausbau und dem Reinigen geht. Würde ich mir auch zutrauen. Aber wenn es sonstwo sitzt.....

Beim 2.2DTI sitzt es direkt vorne oben unter der Motorabdeckung, ist nicht zu übersehen. Schau mal bei dir nach, vielleicht hast du ja Glück und es sitzt auch an der gleichen Stelle.

Danke, da soll es beim 1,9er auch sitzen, werde bei Gelegenheit mal nachschauen.

Mein V6 Diesel Vectra ruckelt zwischen 80 und 100 Kmh auch sehr heftig habe Handschaltung.
Aber habe mit dem Auto schon soviel Ärger und Tausende von Euro Reparatur kosten gehabt da würde es mich nicht wundern wenn mein Auto irgendwann Explodiert.

Von den Spott meiner Bekannten und Freunde gar nicht zu Sprechen da heisst es nur der Ruckler oder Schütler kommt wieder .

Und das soll das Flagschiff von Opel sein??  naja

Hi,

hier wieder mal ein Statusbericht:

Es bewegt sich wieder was :-). Nach mehrmaligen hinterher telefonieren mit dem Opel Kundenservice , kommt jetzt am 6.5.08 der Reiseingenieur.
Das der kommt war nicht einfach. Im Dezember 2007 habe ich versucht die für mich zuständige Sachbearbeiterin beim Opel Kundenservice zu erreichen, um zu fragen wie es denn aussieht da die Gewährleistung am 25.12.07 endet. Leider war die Dame nicht anwesend und es wurde mir versichert das Sie mich zurückruft (auf den Anruf warte ich noch heute). Also beim FOH nachgefragt und es kam die Antwort "wenn ein Update kommt, machen wir das so".
Anfang 2008 dann noch mal beim Opel Kundenservice nachgefragt und einen neuen Sachbearbeiter bekommen. Der war zumindest bemüht und hat sogar zurückgerufen :-)
Ich bekam die Auskunft, es hat Anfang des Jahres ein umfangreiches Update gegeben und ich solle doch zu meinem FOH (Opel Kropf in Nürnberg).
Also dort angerufen und man wusste nichts von einem Update. Ich hab dann erzählt das Opel mir gesagt hat das es doch eins gibt. Meister meinte dann ich solle kommen. Also ins Auto gestiegen und hingefahren. Dann ging es los. Der Knabe an der Annahme meinte er kann da keinen Auftrag für schreiben weil der Wagen aus der Garantie ist. Ich dann "Sie haben doch versichert das es so gemacht wird". Der dann Meister geholt und dann kam die Aussage das muss verrechnet werden. Ich habe gedacht mein Schwein pfeift. Ich hab dann gesagt ich zahle nichts dafür, da das Ruckeln seit über einem Jahr bekannt ist. Den Meister hat das nicht weiter interessiert und ist gegangen. Ich dann mit hochrotem Kopf ins Auto und wieder auf Arbeit gefahren (man muss ja auch bisschen Geld verdienen um den Sprit für die Fahrten zum FOH finanziern zu können). Von dort dann wieder beim Opel Kundenservice angerufen und der Herr hat dann beim FOH angerufen. 10 Minuten später dann ein Anruf vom FOH ich solle doch wieder kommen, um das Update einzuspielen. Also wieder hin und tatsächlich, ich bekam ein Update. Das Update war aber nur für den Motor und nicht für das Getriebe.
Als das Update erledigt war machte der Meister eine Probefahrt und meinte danach, da ruckelt nichts mehr. Also wieder auf Arbeit gefahren (mittlerweile habe ich 2,5h vergammelt) und was soll ich sagen, er ruckelt immer noch.
Also wieder den Opel Kundenservice angerufen und gesagt er ruckelt immer noch. Der dann wieder FOH angerufen und dann wieder mich. Der Mann vom Kundenservice erzählte dann das es wahrscheinlich vom Getriebe kommt (Meister hat das bestätigt) und ob es jemals ein Update deswegen geben wird ist fraglich da die Kosten für ein Update in die 100000€ geht und es nur ganz wenige Wagen betrifft, toll. Er hat mir dann vorgeschlagen das sich ein Reiseingenieur das ganze anschaut, dieser aber gerade krank ist und es noch ein paar Tage dauert, das war Anfang Februar. Nachdem sich jetzt über 2 Monate nichts bewegt hat, habe ich letzte Woche wieder mal beim Kundenservice angerufen und mich nach dem Befinden des Reiseingenieurs erkundigt . Siehe da er ist gerade genesen und macht jetzt auch wieder Termine (welch ein Zufall). Ich bin jetzt gespannt was da nächste Woche kommt. Problem ist, das wenn es jetzt wärmer ist das Ruckeln fast nicht auftritt. Wenn das passiert weiß ich schon wie es ausgehn wird :-(((
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

Gruß
Thomas

P.S. Das war mein 7. und auch mein letzter Opel, denn verarschen kann ich mich selbst, da brauche ich Opel nicht dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen