Ruckeln zw. 2000-3000 U/min Golf 4
Hallo an alle,
wieder ein neuer User^^, bin am verzweifeln mit meinem Golf 4 105 PS Benziner.
Seit ca. einem Jahr bastelt VW an meinem Auto rum und bekommt es nicht gebacken, diesen wieder ruckelfrei zu machen.
Folgendes Problem begleitet mich:
Mein Golf ruckelt mal mehr mal weniger zw. 2000-3000 U/min. Gewechselt wurden schon Kerzen, Luftfilter Drosselklappe, Drosselklappensteuereinheit, Aktivkohlefilter, sowie zigmalige Reinigung der Drosselklappe. Als letztes wurde jetzt ein Druckgeber im Unterdrucksystem getauscht, der nicht am Fehlermeldesystem angeschlossen ist.
Fehler auslesen bringt nix, da das System keine Fehler sieht.
Also helft mir pls, Autofahren macht seither kein Spass mehr.
32 Antworten
Ich hab das selbe Problem mit meinem hab aber nen 1.8T, ich probier jetzt mal die Zündspulen und die Zündkerzen mal sehen ob das was bringt. Wenn das auch nichts Hilft dann Verkauf ich ihn wieder und Kauf mir nen V6!!!
Mfg Audi Golf Racer
Re: Ruckeln zw. 2000-3000 U/min Golf 4
@kami - negativ
Zitat:
Original geschrieben von ichmitgolf
sowie zigmalige Reinigung der Drosselklappe.
Drosselklappe reinigen!....wenn du lesen würdest, dann hättest du gesehen, daß dies schon zigmal geschehen ist, also bitte Vorschläge, die mich überzeugen^^
Drehzahlgeber
Ähnliche Themen
Bei meinem Bora war mal der Nockenwellensensor defekt. (so stand´s in der Rechnung). Weiß jetzt nicht, ob das dieser Drehzahlgeber von AMADUDI ABA ist, hört sich aber so an.
Hatte fast die gleichen "Symtome" wie bei meinem defekten LMM. War auf jeden Fall schweineteuer. Bauteil verhältnismäßig günstig, aber Arbeitslohn war ziemlich viel, weil man da wohl nur mit ziemlichen Aufwand drankommt. Ich glaube Zahnriemen mußte nochmal ab, etc.
Der Unterschied zu Deinem Problem ist, daß die Jungs beim 🙂 den Fehler sehr schnell gefunden und behoben haben.
Servus,
wenn ihr die Haube aufmacht seht ihr rechts am Auslasskrümmer ne unterdruckdose.
Zieht den Schlauch mal ab und fahrt mal ne runde.
Könnte nämlich am AGR-Ventil liegen.
folgende Möglichkeiten gibt es:
-AGR-Ventil
-Nockenwellensensor ( sehr wahrscheinlich)
- bitte alle Zündkabel prüfen ( bitte sehr genau), selbst der kleinste Riss macht Probleme.
- Ansonsten mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen, aber bitte nur wenig und Stück für Stück. Hebt der Motor die Drehzahl, dann zieht er Nebenluft....
Beim Nockenwellensensor müste er doch aber nen Fehler rauswerfen! Oder?
Nicht unbedingt. Meine Fachwerkstatt hat mir damals was erklärt, das es nicht in allen Fällen sein muss. Aber genauer weiss ich es leider auch nicht.
Ich tippe bei dem Problem auf den Sensor aber uach ganz stark auf die Zündleitungen. Hatte das selbe Problem. hab 1 Jahr verzweifelt gesucht, bis ich dann komplett alle 4 Leitungen getauscht habe ( ca. 45 Euro) . Seit dem hatte ich das Problem nie wieder, hab vorher auch Drosselklappe getauscht , LMM gereinigt , Temperaturfühler usw. getauscht...
Brachte alles nichts....
Tja hinterher ist man immer schlauer :-) Hätte ne Menge Kohle sparen können....
Mein Golf 4 Mit dem 1,4 16v Motor 75ps 55kw APE 104000 tkm ruckelt,das eigentliche Problem ist aber das er über leichtes Ruckel hat genau am 2000 ums,also in 4-en gang,und in 3-en so zwischen 2500 bis 2800,,habe alles gemacht,die Drosselklappe gereinigt und eine Grundeinstellung vorgenommen,Getriebe getauscht,Zündkabel und Kerzen auch,Zündverteiler Öl+filter +Lufi Spritfilter wurden gemacht ,aber er ruckelt immer noch,möglichkeiten gibt noch Nockenwellensensor.Ich weiß jetzt nicht was noch.
was meint ihr genau für ein ruckeln?
teillast oder durchtreten?, vielleicht auch ausrollen lassen bei schubabschlatung
schnelles , langsames ruckeln
Ja Bei meinem auto auch so!
habe der werkstatt nockenwellensensor vorgeschlagen, mal sehn, ob sie ihn wechseln, haben sich bissl schwer getan, meinten, dann müßte es eine Fehlermeldung geben
Re: Ruckeln zw. 2000-3000 U/min Golf 4
Zitat:
Original geschrieben von ichmitgolf
Hallo an alle,
wieder ein neuer User^^, bin am verzweifeln mit meinem Golf 4 105 PS Benziner.
Seit ca. einem Jahr bastelt VW an meinem Auto rum und bekommt es nicht gebacken, diesen wieder ruckelfrei zu machen.
Folgendes Problem begleitet mich:
Mein Golf ruckelt mal mehr mal weniger zw. 2000-3000 U/min. Gewechselt wurden schon Kerzen, Luftfilter Drosselklappe, Drosselklappensteuereinheit, Aktivkohlefilter, sowie zigmalige Reinigung der Drosselklappe. Als letztes wurde jetzt ein Druckgeber im Unterdrucksystem getauscht, der nicht am Fehlermeldesystem angeschlossen ist.
Fehler auslesen bringt nix, da das System keine Fehler sieht.Also helft mir pls, Autofahren macht seither kein Spass mehr.
könnte sein muss aber nicht,bei mir war es der fall,zündspule,zündkabel erneuert jetzt alles super