Ruckeln weg ohne Luftmassenmesser!!

Audi A6 C5/4B

Wofür ist der LMM? Was passiert wenn ich ohne LMM fahre?
Mein dicker ruckelt bei 1000-2000 U/pm, aber nur wenn ich auf LPG fahre! Nun habe ich auf anraten meines Gasonkels die Zünkabel und Kerzen gewechselt, doch leider keine besserung. Ich habe hier schon mal was gefunden zum thema LMM und habe darauf hin den stecker vom LMM abgezogen und siehe da, kein ruckeln mehr. Jetzt möchte ich mal 2-3 tage so fahren um auf numer sicher zu gehen ob es wirklich am LMM liegt. Kann was passieren?

30 Antworten

auch ohne luftfilter ruckelt es. schade muss ich doch zum gasonkel

Hallo
Habe das gleich Problem schon seid Einbau meiner meiner Gasanl. (Nov.07). 1000 Besuche beim Umrüster kein zufriedenstellendes Ergebnis . Bei mir ist es vorrangig ,wenn der Dicke warm ist. Bei den Temperaturen jetzt (30Grad) ist es noch ein bischen schlimmer . Werde dann auch mal den Stecker vom LMM abziehen und berichten.
Gruß Dirk

Das ist ein eindeutiges Zeichen von "magerruckeln" und wird schlimmer, je höher die Aussentemperatur ist, da der Motor immer mehr abgemagert wird.

Gasanlage nachjustieren lassen im unteren Last- Drehzahlbereich ist hier wie schon mehrfach beschrieben notwendig.

... auch wenn der Umrüster das nicht einsieht😠

LMM-Stecker abgezogen und Probefahrt . Gelbe Kontrolllampe ging an und das Ruckeln und Leerlauf wurden noch schlimmer als vorher. Danach alles rückgängig gemacht ,Fehler gelöscht und Luftfilter kurz raus,aber keine Besserung. Guzzidriver, werd nochmals zum Umrüster und ihn mal dein Tip stecken ohne wenn und aber.
Die Woche geht nichts mehr ,aber nächste Woche .Halte Euch auf den laufenden. Danke Gruß Dirk

Ähnliche Themen

werde heute meinen dicken zum gasonkel geben und morgen wieder abholen, werde berichten was er sagt.

Schon einmal den Luftansagthemperaturfühler angeschaut ist häufig defekt(verdrekt).
Das Steuergerät mist ja über den lmm die Luftmasse die sich je nach ansaugthemperatur verändert.Fazu braucht sie noch die Motorthemperatur Sowie die Lambdasonde.Die Lambdasonde Steht aber erst ab 300C zur verfügung und bis ca 4000 Umin.Das Ruckeln kann auch dafon komen das die Lambdasdonde gealtert ist und Ganz Träge Nachregelt.Diese anzeichen Obwohl Die Au perfekt ab ~60000km möglich meistens fihl Spähter.
Macht sich dur ein erhöhter Verbrauch bemerkbar.
Die Ursahe ligt aber ganz woanders Lmm Verschmutz?Luftansaugstemperaturfühler Verdrekt?Mothorthemperaturfühler Defekt oder Verdrekt?Taktventiel Aktivkohlefilter Defekt oder mit Benzin Überfoll.
Lmm Reinigen fals sichtbar verunreinigt zb.Benzin.Bermsenreiniger oder Backofenreiniger nicht mit Watestebchen oder Änliches Nachreinigen. Liefert bei Verschmutzung eine zu geringe Luftmenge die durch Lambdaregelung Koregiert wierd das Führt zu einen sich in sekundentakt bei alte Lambdasonde schubänderung mal stärker mal schwächer!!
Luftansagsthemperaturfühler Wie lmm den kan mann mit Watestäbchen leicht abtupfen.Nicht Wundern der ist stark verdrekt.Verstärkt den Efekt der verschmutzter LMM da Kältere Luft eine Höhere Diechte Hatt als Warme.Meswert ligt bei Verschmutzung niedriger durch isolationswirkung des Schmutzes wierd auch durch Lambdaregulung Koregiert also kein fehler im fehlerspeicher.Steuergeräte für Gasbetrieb krigen mit diesen Falschen währte Problemme da Sie nicht die Toleranzen der Original steuergärete besitzen sondern immer mit optimalen wärte arbeiten.Benzinbetrieb dadurch immer Perfekt da Ursache in Steuergäret mit Prograniert wurde.
Mothortemperaturfühler mti Climacode Überprüfen ob auch in Funktion Motor warm fahren und Plausibilität Überprüfen.

Austauschen kann mann diese Teile immer nur das Reinigen Kostet am anfang nur den reiniger und 20 min zeit also zum Überprüfen sehr billeg.
Taktventiel Aktivkohlefilter.Mit Sicherheit ein Problemm da die Lambdaregelung das Ventiel Schlatet mal kurz abklemmen und dan Schauen ob er noch Rukelt .Ansonsten den Gasonkel mal anfragen ob das mitangesteuert wird oder ausen for bleibt.Daueroffen und dadurch Falschluft mit Benzinanteile .Steuergäret für gasbetrieb reagiert auf falschen lambdawert und schpritzt weniger gass ein dadurch weniger schub.Lambdawärt verändert sich Gealterte Lambdasonde reagiert träge steuergäret reagiert spähter und erhöht die Eingespritzte Gasmenge das bewirkt mehr Schub.Dies alles ohne unterbrechung in Teillastbereich bei niedrigere Drtehzahl.Beim Benzinbetrib geschiht das auch mit dem unterschied das das Steuergerät zeit gehabt hatt sich auf die Verschmutzten und gealterte Sensoren Einzustellen und dadurch mit erechneten korekturen arbeitet.Der _Fehler ligt meistens im Ansaugstrakt bei denn Sensoren und ermöglicht ein Leichtere fehlersuche .

Die Lambdasonde Koregiert nur die Falsche werte und dies in Hohen alter auch noch sehr Träge!!
Bosch Empfiehlt den Austasch alle 60000km ,Wirkung währe ein Deutliche einsparung beim Spritverbrauch können je nach fahrzeug bis zu 20% sein .Eine Änliche wirkung hatt auch der Austausch oder Reinigen des lmm und des Luftansagtemperatursensors.Bei manchen Audi Sinkt der verbrauch fon 20 Liter in der Stadt auf 9,5Liter in der Stadt und dies alles ohne eintrag eines Vehlers im Steuergerät.

also der verbrauch ist schon ein wenig höher als vor einen halben jahr, hatte damals im schnitt 12-12,5l jetzt liege ich bei 13,5l benzin!
LMM habe ich bereits getauscht, keine verbesserung, sobald das kabel dran ist ruckelts. konnte den zum glück umtauschen.
was ich festgestellt habe ist, das als es draußen noch kalt war, das ruckel erst nach längeren fahrten kam. also vieleicht temperaturabhängig ist!wo genau sitzt den diesen temperaturfühler? kann man den auch abklemmen?
umrüster hat es übrigens nicht hin bekommen, haben irgend ein injector gewechselt, morgen wahrscheinlich nochmal auto abgeben 😠

habe nun mal den teperaturfühler gereinigt, es ist etwas besser geworden, kann man da auch das kabel ablassen? nur zum testen

Ja dan denkt das steuergerät es ist 50C im schaten kan sich dann durch versterktes Ruckeln ausmachen.
ES Könte auch sen das der Mothortemperaturfühler ein Kurzschlus hatt motorthemperatur über 120c auf dauer oder er steht kurz dafor .mit Multimeter Testen wiederstand mus bei Niedrigerer Themperatur Hoch sein um so Heiser um so Niedriger.

Wo sitzt denn der Temperaturfühler???? Habe nämlich auch nen ruckeln das mir so vorkommt als ob es bei warmen wetter stärker ist. 

War beim Umrüster ,unruhiger Leerlauf ist aber nicht abzustellen. Das anfahrruckeln war weg (28 Grad). Seine Erklärung eve. zu leerer Tank .Da durch Druckabfall dann ruckeln,aber Anlage schaltete noch nicht auf Benzin.Man lernt doch nie aus,wenns stimmt. Anlage ist wohl top eingestellt. Einspritzzeiten bei Benzin und Gas fast gleich. Selbst bei Probefahrt ,keine Unterschiede zu Benzinbetrieb. Werde mal Winniebrumm seine Tips ins Auge greifen.
Gruß Dirk

hier habe ich,so wie ich konnte 😉,beschrieben was bei mir das problem war.

also: fahrzeug war 2 tage beim umrüster, doch die wissen nicht weiter, wollen den wagen nach Prins in Wesel bringen! bisher habe ich aber verschwiegen das wenn ich den stecker vom Luftmassenmesser ab mache, es keine probleme mehr gibt. habe die beführchtung das die dann sagen, es liegt nicht an der gasanlage. wie schon erwähnt hatte ich den LMM getauscht aber ohne erfolg. mein problem ist nun das ich am 18.7. nach italien mit dem wohnwagen möchte und das ruckeln wahrscheinlich genau in dem drehzahlbereich ist. wenn ich den stecker ab lasse habe ich einen höheren verbrauch. was tun?

Alles soweit gereinigt,was zureinigen ist. Sieht auch alles ganz gut aus, aber kein ruhiger Leerlauf sobald ich in D oder R-Stellung schalte. Schalte ich aber in D oder R-Stellung die Klimaanl.aus lauft er auch ruhig. Im Parkstel. läuft er auch ruhig. Der freundl. meinte es sei ein Steuerproblem . So als wenn er nicht die Einspritzung erhöht bei mrhr Last. Bei Benzinbetrieb merkt man eigentlich nichts, nur bei Gas. Mein Umrüster hat den Wert für Offset Injector von 0-19 probiert, aber es ändert sich nichts. Haben auch nach jeden Wert den wir probierten ordentlich Gas gegeben. Alles fürn Ar..... ! Wissen nicht mehr weiter. Hat noch einer nen Einfall ? Achso fahre mit Flashlube.
Gruß Dirk

😁😁😁😁
ENDLICH; DER FEHLER IST BEHOBEN!!!!
ES WAREN TATSÄCHLICH DIE KERZEN; HATTE ZWAR NEUE DRIN ABER MIT 2 ELEKTRODEN UND DIE LIEFEN BEI MIR NICHT MIT GAS; BEI MANCH ANDEREN LAUFEN DIE OHNE PROBLEME. HABE JETZT WELCHE MIT EINER ELEKTRODE .JETZT GANZ ENTSPANNT NACH ITALIEN
DANKE NOCHMAL FÜR EURE HILFE

Deine Antwort
Ähnliche Themen