Ruckeln während der Fahrt
Guten Abend Community,
seit Tagen läuft mein F11 530d LCI komisch. Ein ruckeln während der Fahrt komisches Schaltverhalten.
Getriebeöl wechseln lassen inklusive Spülung, sofort hat sich das Schaltverhalten gebessert!
Leider ist das Ruckeln immer noch da... deshalb bin ich in die Werkstatt gefahren und Ansaugbrücke reinigen lassen problem ist weniger aber immer noch da oder ich bilde es mir nur ein, weil ich jetzt überempfindlich bin...
Ich benutze die Carly App und die ergab gestern Folgende Fehler:
Fehler 1:
Abgastemperatursensor nach Abgasrückführkühler, Plausibilität: Temperatur nach Abgasrückführkühler nicht plausibel zu den restlichen Temperatursignalen.
Fehler 2:
Ladelufttemperatursensor, Plausibilität: Differenz Startwert zu Referenztemperatur zu hoch.
Der AGR-Kühler wurde auf Rückrufaktion seitens BMW getauscht und seitdem fing das an. Anfangs war es sehr sporadisch und natürlich nach dem halben Jahr wo die Werkstatt in der beweispflicht steht ist es schon echt deutlich spürbarer und öfter geworden.
Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll... hatte das Problem schon mal jemand beziehungsweise müssen die Sensoren erneuert werden oder kennt einer das Problem? Oder kann mir einer sagen in welche Richtung das geht beziehungsweise wo ich suchen soll?
Falls es so einen thread oder ähnlich gibt bitte verzeiht mir und verschiebt ihn dorthin wo er hingehört.
Danke für eure Hilfe!
Gruß David
124 Antworten
Nein es soll natürlich kein Ratespiel werden... der Mechaniker dort sagte mir das mein Partikelfilter zu 70% dicht ist, das Injektoren auf Zylinder 3 einen zu hohen Wert hat und das der Kupplungsfülldruck bei Kupplung E bald abschmieren wird...
Die AGR wurde eben wieder geprüft und dort ist alles in Ordnung... auch der Kühler und der Bypass wurden geprüft. Drallklappen i. O.
Naja , Injektoren Zylinder 5 und 6 sehen als einzige gesund aus , aber nur weil die anderen wohl nicht mehr richtig tun, versucht wohl das System irgendwie auszugleichen.
Würde alle 6 erneuern .
Thema Partikelfilter, kann von den Injektoren kommen das er zu setzt und nicht richtig regeneriert , würde die Rußmasse hier wohl noch interessant sein , sowie der Abgasdifferenzdruck, denn wenn der Sensor vor Turbolader stark verschmutzt und verrußt ist, dann spuckt er auch falsche Werte aus .
Abgasdrucksensoren allgemein im Vergleich würde auch etwas helfen. Gibt ne ABL dazu .
Ursache beseitigen und erstmal richtig regenerieren lassen.
Getriebe , ZF sagt, alles was unter 300 ist , wäre noch vollkommen in Ordnung. Evtl. mal die Getriebe Adaption löschen und schauen wie er sich einpendelt, aber bitte vorher die defekte am Triebwerk beseitigen , sonst nützt das alles nichts.
Sicher das sich die Freie Werkstatt mit BMW‘s auskennt ?
Einfach pauschal drei Fehlerquellen zu sagen , die auf eine Einzige basieren kann !
Achso, und das soll dann alles rein zufällig nach dem Tausch des AGR-Kühlers aufgetreten sein? 😁
Ich starte noch einen Versuch: Zieh doch einfach mal für eine Testfahrt diesen verdammten AGR-Stecker ab, bevor du dich von weiteren Theorien inspirieren lässt. Dafür musst du weder Atomphysiker noch Mechaniker sein.
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:48:25 Uhr:
Sicher das sich die Freie Werkstatt mit BMW‘s auskennt ?
Die Software für das Chiptuning von BMW Motoren scheint vorhanden zu sein. 😁
Ähnliche Themen
Ja das wollte er mir auch gleich andrehen. Da fielen aussagen wie... frischluftrate erhöhen, agr deaktivieren, Optimierung der leistung und des Getriebes...
Ich werde diesen Stecker jetzt einfach abziehen und fahren auch wenn die MKL leuchten wird. Es dient ja nur zu Testzwecken...
Nochmal was blödes... kann mir einer sagen welcher der Stecker ist den ich ziehen soll? (Bevor ich jetzt erschlagen werde von Hate Kommentaren... ich bin kein schrauber und kenne mich kaum aus)
Ok also tatsächlich nur der Stecker der auf dem AGR Ventil sitzt.
Ich muss zu Testzwecken nichts auscodieren lassen etc. Einfach Stecker ab und Testfahrt?!
So Stecker abgezogen und rumgefahren... keine MKL an gegangen und ruckeln weiß ich nicht ob es da war oder nicht ich bin der Meinung schon konnte es aber auch wieder mal nicht zu 100% prüfen, weil Hamburg mal wieder so voll ist das man nirgendwo richtig fahren konnte!
Was mich nur wundert das keine MKL angegangen ist...
Ok dann lasse ich meine Injektoren auch erstmal dort wo sie sind... keine schlafenden Hunde wecken 😁
Der meinte kein Fehlerspeicher , können auch nix machen wegen Kulanz oder Gebrauchtwagengarantie obwohl ich Ihm gesagt habe das meine während der Fahrt und im Stand ruckelt hat Ihn aber net interessiert