Ruckeln während der Fahrt
Guten Abend Community,
seit Tagen läuft mein F11 530d LCI komisch. Ein ruckeln während der Fahrt komisches Schaltverhalten.
Getriebeöl wechseln lassen inklusive Spülung, sofort hat sich das Schaltverhalten gebessert!
Leider ist das Ruckeln immer noch da... deshalb bin ich in die Werkstatt gefahren und Ansaugbrücke reinigen lassen problem ist weniger aber immer noch da oder ich bilde es mir nur ein, weil ich jetzt überempfindlich bin...
Ich benutze die Carly App und die ergab gestern Folgende Fehler:
Fehler 1:
Abgastemperatursensor nach Abgasrückführkühler, Plausibilität: Temperatur nach Abgasrückführkühler nicht plausibel zu den restlichen Temperatursignalen.
Fehler 2:
Ladelufttemperatursensor, Plausibilität: Differenz Startwert zu Referenztemperatur zu hoch.
Der AGR-Kühler wurde auf Rückrufaktion seitens BMW getauscht und seitdem fing das an. Anfangs war es sehr sporadisch und natürlich nach dem halben Jahr wo die Werkstatt in der beweispflicht steht ist es schon echt deutlich spürbarer und öfter geworden.
Ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll... hatte das Problem schon mal jemand beziehungsweise müssen die Sensoren erneuert werden oder kennt einer das Problem? Oder kann mir einer sagen in welche Richtung das geht beziehungsweise wo ich suchen soll?
Falls es so einen thread oder ähnlich gibt bitte verzeiht mir und verschiebt ihn dorthin wo er hingehört.
Danke für eure Hilfe!
Gruß David
124 Antworten
Zitat:
@iHerzAudi schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:00:54 Uhr:
Was kann ich dagegen machen?
Kann ich dir nicht sagen. Wie gesagt am letzten bmw hatte ich es auch gehabt da wurde ansaugbrücke gereinigt, agr stillgelegt, injektoren waren top , luftmassenmesser alle jegliche Sachen habe ich damals geprüft und der Ruck war immer noch da. Auch bei dem Jetzigen F11 ist das Problem vorhanden, man kann es sogar oft selber reproduzieren.
Bei mir ist es ja kein Ruck sondern während der Fahrt geht ihm kurz die Luft aus (als würde man ihn kurz würgen) und dann fährt er normal weiter...
Zitat:
@iHerzAudi schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:09:35 Uhr:
Bei mir ist es ja kein Ruck sondern während der Fahrt geht ihm kurz die Luft aus (als würde man ihn kurz würgen) und dann fährt er normal weiter...
Ja Ruck oder ich könnte es noch so beschreiben als hat man kurz Zündsussetzer
Ähnliche Themen
Ja so ähnlich fühlt sich das auch immer an... ich fahre heute nochmal zu einem Bekannten in die Werkstatt und lasse ihn Injektoren prüfen etc. Und frage ihn ob der zu Testzwecken einmal die AGR deaktivieren kann und dann mal gucken was passiert... weil wirklich Lust mit dem Problem rumzufahren habe ich nicht bevor mir das Getriebe, wenn es dann das ist, kaputt geht.
Hatte bei meinem F 11 das gleiche Problem. AGR Kühler wurde vom Vorgänger schon getauscht. Beim Freundlichen wurde dann auf Garantie das AGR Ventil getauscht und weg wars.
Na da bin ich ja mal gespannt drauf.
...das AGR-Ventil wird dahingehend überwacht, ob es seine Endpositionen (Auf/Zu) erreicht. Die korrespondierenden Signalspannungswerte werden bei Erstinbetriebnahme gespeichert.
Fehlereinträge gibt es, wenn diese Positionen nicht erreicht werden.
Ob das AGR-Ventil auch zügig Zwischenstellungen anfährt, ist nicht überprüfbar.
Bei Änderung des "Fahrerwunschs" (Gaspedalstellung) muss der Stellmotor des Ventils rasch reagieren.
Deshalb wird er auch in beide Richtungen spannungsbeaufschlagt.
Diie Rückstellkraft der Schenkelfeder, die das AGR-Ventil im spannungslosen Zustand per Federkraft in die geschlossene Position fährt reicht für eine schnelle Rückstellung nicht aus.
Gleichwohl ist die Beobachtung des allein federgestützten Schließvorgangs bei "Zündung aus" (ruckfrei - ja oder nein?) der im Wartungsprogramm genannte Check der "einwandfreien" Ventilfunktion.
Es scheint eine Riesenhürde zu sein, einen Kompaktstecker auszustöpseln, um das AGR-System als Ursache oder Nicht-Ursache zu isolieren. Der Stecker ist bei geöffneter Motorhaube im Sonntagsanzug und einem Glas Wein in der Hand erreichbar.
Es hätte - handlungsökonomisch - die erste Maßnahme der Werkstatt sein müssen.
...kurzes Update. Railleitung und Injektoren sind einwandfrei, funktionieren so wie sie sollen. AGR genau das gleiche bis auf eine Schraube wurde von BMW vergessen und zwar die wo es vom AGR Kühler in den ersten Teil der Ansaugbrücke geht dort wurde eine Schraube vergessen. Mein Vater hatte Sie gestern in der Motorabdeckung gefunden. Haben diese Schraube wieder an ihren Ort eingeschraubt.
Leider konnte ich gestern nicht so wirklich testen ob der Spuk vorbei ist, weil die Stadt und Autobahn auf dem Rückweg so dermaßen voll war das ich im Schneckentempo nach Hause gekullert bin...
Dafür kommt heute Mittag der Test!
Ich werde berichten!
Xdrive oder Heck ? Falls Xdrive hört sich das stark nach VTG an.
Hatte auch zuerst gedacht, daß es das VTG ist nachdem ich im Internet gelesen habe. Fahrzeug hat geruckelt so wie wenn das Getriebe Aussetzer hätte. Da ich einen Xdrive habe, hat der Freundliche sofort auf die Bereifung geschaut, ob da eh Sternreifen montiert sind. Waren natürlich montiert. Nahm auch an das es das VTG ist. Zum Schluss war es dann doch das AGR Ventil. Ausgetauscht „Alles Gut“
Moin zusammen,
ich war eben in der nächsten freien Werkstatt bezüglich des ruckelns beim fahren.
Im Anhang zeige ich euch die Bilder die bei der Diagnose rauskamen.
Ohne das ich eich sage was die Werkstatt gesagt hat würde mich mal interessieren was eure Meinungen dazu sind um Sie abzugleichen mit dem was die Werkstatt mir gesagt hat und mir riet!
Machen wir jetzt ein Ratespiel draus?
Gegenfrage: Wurde denn nun das AGR mal testweise stillgelegt?
Die Werte sagen doch gar nichts aus bzw. scheinen noch OK!?
Oder wurde gesagt, dass der DPF zu ist? 😁
Nochmal: Mach das, was Max schrieb...