Ruckeln von Automatik beim Herunterschalten
Eine Sache nervt mich: Beim Verlangsamen z.B. vor einer roten Ampel verursacht das Herunterschalten der Automatik in den kleinen Gängen ein Ruckeln, vor allem bei einer Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h. Während ich also sachte bremse, um sanft zum Stillstand zu kommen, "schiebt" jeder Gangwechsel dagegen, so dass man mit wippenden Köpfen irgendwann zum Stehen kommt. Das ist nicht stark, aber deutlich spürbar und ein bißchen unangenehm.
Das Ganze scheint übrigens unabhängig vom Fahrmodus und von der Motortemperatur zu sein. Beim Beschleunigen ist alles super-smooth und so, wie man das von diesem vielgelobten Automaten erwartet.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin schon andere Automatik-Fahrzeuge gefahren, kann mich aber nicht an so ein Verhalten erinnern.
Frage daher: Ist das normal und bei Euch auch so - und ich muss mich daran gewöhnen? Oder kann das hier keiner nachvollziehen und ist vielleicht ein Mangel?
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend deine Werkstatt wechseln!
Kompetent wie ein Eimer Wasser!
231 Antworten
Hi,
ich habe exakt das gleiche Problem bei meinem 330i. Das Getriebe schaltet sehr ruckartig. Kenne ich so von meinem 430d nicht.
Hinzu kommt bei mir noch:
- Die Drehzahl ist extrem niedrig - teilweise unter 1000U/min (ohne Segeln!) und der Motor läuft recht brummig. Bei noch so kleinem antippen des Gaspedals muss immer runtergeschaltet werden mit entsprechendem Geruckel.
- Beim normalen Beschleunigen aus dem Rollen heraus, gibt es eine Gedenksekunde und dann setzt die Beschleunigung ruckartig ein. Mein 430d musste auch ab und an mal Luft holen, aber dann setzte die Leistung recht sanft ein.
- Im Stau auf der Bahn hatte ich es zweimal, dass das Auto fast abgewürgt wurde, da die Drehzahl unter Leerlauf gezogen wurde. Der Wagen hat sich dabei heftig aufgeschaukelt und wohl im letzten Moment die Wandlerüberbrückung (?) freigegeben. Auch meine Beifahrer haben dabei große Augen gemacht... Das ist jetzt aber rund 1000km her und seit dem nicht mehr aufgetaucht.
Das alles passt nicht so recht zu den ganzen Tests, die ich kenne. Mein Motor hängt weder gut am Gas noch schaltet das Getriebe sanft (runter).
Wir sind damit aber offenbar nicht alleine. Auch in anderen Foren gibt es Meldungen mit Problemen dieser Art.
Es gibt auch Meldungen, dass sich das Getriebe anlernt und die Phänomene verschwinden. Habe aber jetzt 1600km auf der Uhr und denke, dass zumindest die ruppigen Schaltvorgänge nicht besser werden.
Grüße,
Frank
Ich schließe mich auch Mal an. Habe seit einer Woche meinen 320i und das Heranfahren an eine rote Ampel ist doch schon arg ruckelig. Ist zwar mein erstes Automatikgetriebe, aber von hochgelobten ZF hätte ich das nicht erwartet... Ich helfe mir jetzt damit aus, dass ich manuell in den Leerlauf gehe. Aber das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein..
Nein, das kann es nicht sein. Ich bin inzwischen bei 2200 km und habe das Gefühl, dass es besser geworden ist. Kann aber auch Gewöhnung sein.
Mein gebrauchter 530iX hat sich offensichtlich auch an mich gewöhnt. Nach ca 2000km jetzt ist es spürbar besser geworden.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
kann dieses Verhalten der 8GA nur bestätigen. Sehr unangenehm, gerade beim "Dahingleiten" im Stadtverkehr.
Dürfte bei einem Wagen in dieser Preisklasse nicht sein.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 5. Mai 2019 um 10:42:00 Uhr:
Hi,ich habe exakt das gleiche Problem bei meinem 330i. Das Getriebe schaltet sehr ruckartig. Kenne ich so von meinem 430d nicht.
Hinzu kommt bei mir noch:
- Die Drehzahl ist extrem niedrig - teilweise unter 1000U/min (ohne Segeln!) und der Motor läuft recht brummig. Bei noch so kleinem antippen des Gaspedals muss immer runtergeschaltet werden mit entsprechendem Geruckel.
- Beim normalen Beschleunigen aus dem Rollen heraus, gibt es eine Gedenksekunde und dann setzt die Beschleunigung ruckartig ein. Mein 430d musste auch ab und an mal Luft holen, aber dann setzte die Leistung recht sanft ein.
- Im Stau auf der Bahn hatte ich es zweimal, dass das Auto fast abgewürgt wurde, da die Drehzahl unter Leerlauf gezogen wurde. Der Wagen hat sich dabei heftig aufgeschaukelt und wohl im letzten Moment die Wandlerüberbrückung (?) freigegeben. Auch meine Beifahrer haben dabei große Augen gemacht... Das ist jetzt aber rund 1000km her und seit dem nicht mehr aufgetaucht.
Das alles passt nicht so recht zu den ganzen Tests, die ich kenne. Mein Motor hängt weder gut am Gas noch schaltet das Getriebe sanft (runter).
Wir sind damit aber offenbar nicht alleine. Auch in anderen Foren gibt es Meldungen mit Problemen dieser Art.
Es gibt auch Meldungen, dass sich das Getriebe anlernt und die Phänomene verschwinden. Habe aber jetzt 1600km auf der Uhr und denke, dass zumindest die ruppigen Schaltvorgänge nicht besser werden.Grüße,
Frank
Bei Dir sieht es so aus als eher die Dehzahl zu niedrig gehalten wird.
Fährst Du im Eco Modus?
Zitat:
@Sukram26 schrieb am 28. Mai 2019 um 08:08:53 Uhr:
Guten Morgen,kann dieses Verhalten der 8GA nur bestätigen. Sehr unangenehm, gerade beim "Dahingleiten" im Stadtverkehr.
Dürfte bei einem Wagen in dieser Preisklasse nicht sein.
Welcher Motor? Welche Fahrleistung?
@radolux Habe den 2.0 l Diesel (190PS) und bin erst bei 2.500 km.
Ich habe den Eindruck, dass es nach längerer Fahrt im Stop-and-go Verkehr schlimmer wird. Irgendwann reite ich mehr im Bereich von unter 40km/h als dass ich gemütlich gleite. Egal welcher Fahrmodus.
In EcoPro oder Adaptive kommt es vielleicht etwas früher.
Sport-Modus ist extrem nervig, weil bei jedem Lastwechsel ein heftiger Ruck hinzukommt. Zudem kann ich überhaupt nicht einschätzen, wie viel Leistung ich beim Gasgeben haben werde. Mal zockelt das Auto gemütlich los mal mache ich einen Satz nach vorne als ob es kein Morgen gibt. Daher geht Sport eigentlich nur in Verbindung mit manuellem Schalten. Aber auch hier sind diese Rucke beim Gasgeben/Gaswegnehmen unverändert und nerven nur. Fühlt sich an, als hätte man ewig viel Spiel im Antriebsstrang.
Habe jetzt 3500km. 330i mit Sportdifferential.
Das mit dem Ruck im Sportmodus ist übrigens Absicht und der sog. Sportautomatik geschuldet. Deaktiviert man die Sportautomatik (z.B. mit Bimmercode) ist der Ruck weg.
OK, muss ich mal probieren. (Habe Bimmercode.)
Der Ruck ist aber wirklich heftig und kommt (auch ohne Schaltvorgang) nach einer gefühlten Gedenksekunde in der der Motor erst mal "absäuft".
Also noch mal im Detail: Man gibt Gas. Ganz kurz ist Leistung auch erst mal da, dann sofort wieder weg und dann kommt sie wieder mit einem heftigen Ruck. Das ganze Auto schaukelt sich dabei auf. Schwer zu beschreiben... eben wie bei einem sehr großen Spiel im Antriebsstrang. (subjektiv)
Vermeiden kann man das nur durch sehr sehr sensibles Gasgeben.
Wirklich "zügig" fahren kann ich so nicht. Ist äußerst unangenehm beim rausbeschleunigen aus Kurven. Mein 430d hat zwar im Sportmodus (manuell) auch die Gänge reingeknüppelt, aber ohne dieses Leistungsloch.
Weiß eigentlich jemand, ob Motor und Getriebesteuergerät ebenfalls OTA geupdatet werden? Der Servicemensch meinte ja..... aber der meinte auch, ich hätte evtl ein Doppelkupplungsgetriebe... *Kopfschüttel*
Das Herumgeruckel bei langsamer Fahrt/Bremsen ist bei mir übrigens unverändert....
Problem ist, dass es nicht wirklich reproduzierbar ist und je nach Lust und Laune auftritt. Ich kann einfach kein Muster erkennen. Meistens aber nach längerer Fahrt (aber auch nicht immer).
So lange also nichts angezeigt wird oder erkennbar mechanisch kaputt ist, werde ich wohl damit leben müssen oder hoffen, dass sich genug andere Betroffene beschweren und es irgendwann eine Lösung dafür gibt...
Zitat:
@Öbchen schrieb am 12. Juni 2019 um 09:42:01 Uhr:
Das Herumgeruckel bei langsamer Fahrt/Bremsen ist bei mir übrigens unverändert....
Problem ist, dass es nicht wirklich reproduzierbar ist und je nach Lust und Laune auftritt. Ich kann einfach kein Muster erkennen.
Bei mir ebenfalls unverändert. Werde daher demnächst mal beim Händler aufschlagen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.
Hallo in die Runde. Nach weiteren zusätzlichen 3.000km wird das Ruckeln immer schlimmer. Total unangenehm. Muss dann wohl auch einmal zum Händler. Echt eine Schande. Bin wirklich enttäuscht.
Zitat:
@mat185 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:40:01 Uhr:
Das mit dem Ruck im Sportmodus ist übrigens Absicht und der sog. Sportautomatik geschuldet. Deaktiviert man die Sportautomatik (z.B. mit Bimmercode) ist der Ruck weg.
Hey magst du das mit dem gewollten "Ruck" nochmal erklären. Ich verstehe nicht recht warum dieser gewollt ist - wofür ist das gut?
Welche Unterschiede bestehen im Allgemeinen zwischen der Automatic und der Sport-Automatic bis auf die Schaltwippen am Lenkrad?
Besten Dank.