ruckeln, vibrieren untertourig unter Last
Nach nunmehr ca. 5 Wochen Besitz des Dicken muss ich jetzt scheinbar auch von einem Problem berichten. Ich habe es erst nur ganz selten festgestellt, aber je mehr ich das Fahrzeug kennen gelernt habe rausgefunden dass ich bei untertouriger Fahrt zwischen 1200 und 1500 Umdrehungen dann beim Gas geben ein merkwürdiges rumpeln und teilweise auch Geräusche unter dem Auto wahrgenommen habe. Ich kann es mittlerweile sogar reproduzieren. Es ist so wie @wurmchen es mal in einem anderen Threat beschrieben hat
Zitat:
Ist währen des Ruckelns auch ein Schwanken des Drehzahlmesser zu sehen.
Fühlt sich das Ruckel in etwa so an als wenn man über kleine kurz aufeinaner folgende Bodenwellen fährt, so wie sie an Kreuzungen vorkommen?
Zitat Ende.
Genau so ist es muss auch ich leider bestätigen.
Nur fahre ich einen Benziner V8 mit mittlerweile 128.000 km.
Sollte es tatsächlich das Getriebe sein?
Das wäre ja nicht witzig. Wie gehe ich nun vor?
Habe ja eine Garantie gekauft. Bin aber nicht der Meinung den Teil der Selbstbeteiligung zu tragen. 60% des Materials einer Getriebereparatur werden ja vermutlich trotzdem recht viel Geld sein.
Habe ja schließlich noch Gewährleistung und es ist auch tatsächlich so, dass ich dieses ruppeln bereits auf der Abholfahrt von Hannover nach Berlin wahrgenommen hatte.
Nur konnte ich es damals noch nicht einordnen. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Gruß Carsten
Beste Antwort im Thema
Muss mich noch kurz korregieren,das Lenkrad steht doch grade,es war nur eine optische Täuschung durch die Reflektierung der Tachobeleuchtung am Lenkrad.
Also alles gut und ruckeln hatte ich bis jetzt auch nicht mehr,ich kann wieder gleiten.
Gruss Daniel
48 Antworten
Ich habe heute in meiner Mittagspause mal eine Runde gedreht und die Geräusche mit der Diktierfunktion meines Mobiltelefons aufgenommen. Man kann das kurze Geräusch beim Schaltvorgang vom dritten in den vierten Gang sehr gut hören. Mal lauter, mal leiser. Es sind 8 kurze Aufnahmen.
Vielleicht hilft das ja auch den einen oder anderen hier im Forum für einen Vergleich.
Gruß
Carsten
Ja eindeutig zu hören.
Willst du vielleicht noch etwas aufmalen? 🙂
Zitat:
@Benutzer313 schrieb am 6. April 2017 um 08:26:42 Uhr:
Zitat:
@CruiserD schrieb am 6. April 2017 um 00:48:50 Uhr:
Wenn er normal warm ist,ist es nicht mehr da,Drehzahlschwankung ...
Kann es auch im Zusammenhang mit den Querlenkern und den Reifen stehen?
Gruss DanielHallo Daniel,
Dass mit den Drehzahlschwankungen kann defintiv nicht an den Reifen und Querlenkern liegen. Am Wandler denke ich auch nicht. Ich würde mal in die Richtung ermitteln, was die Drehzahlschwankungen für eine Ursache hat.
Poröse Reifen können selbstverständich verschiedene Einschränkungen des Fahrkomforts hervorrufen. Auf jeden Fall die neuen Reifen abwarten. Bei den Querlenkern würde ich mal bei leicht eingeschlagener Lenkung schauen, ob die Gummis gerissen/porös sind. Dann muss gehandelt werden.
Hallo
hatte ja mein Wagen schon bei Zottel und die Jungs haben festgestellt,das die Querlenker porös sind.Draufhin hab ich ja über die Sachmängelhaftung jetzt diese tauschen lassen.Damals war ich aber noch mit den Winterreifen da und da hatte ich auch keine Auffälligkeiten.
Vielleicht ist er morgen fertig,dann werde ich euch berichten.Hoffentlich lag es daran,sonst fängt meine Phaeton Karriere super an.
Gruss Daniel
Hi
das brummen bei niedrigen Drehzahlen habe ich auch.Habe jetzt ein komplett neues Getriebe bekommen.Das brummen ist immernoch da...
Wenn das wirklich an den Reifen liegt ,lache ich mich kaputt....
Ähnliche Themen
Also habe meinen Wagen zurück und er läuft wieder sehr sanft.Das ruckeln ist auch nur noch sehr sehr wenig,habe die Koppelstangen mit abschmieren lassen,habe da mal was gelesen, das es damit zu tun haben könnte.
Werde es weiter beobachten und demnächst auch das Getriebeöl wechseln lassen.Vielleicht ist es dann ganz weg,denn habe es nur,wenn das Öl noch nicht richtig warm ist.
Weiterfahren und beobachten
Gruß Daniel
Wo war dein Auto und was wurde gemacht?
Läuft er jetzt nun wieder sanft oder ruckelt er bei gleichmäßiger Beschleunigung noch?
Zitat:
@zottel125 schrieb am 11. April 2017 um 23:27:34 Uhr:
Wo war dein Auto und was wurde gemacht?
Läuft er jetzt nun wieder sanft oder ruckelt er bei gleichmäßiger Beschleunigung noch?
Hoffe du meinst mich,
hatte ihn bei Vw und die haben die oberen Querlenker gewechselt,neue Reifen aufgezogen und die Spur vermessen.Er läuft jetzt sehr sanft,laut Vw waren die Querlenker noch garnicht so fertig,aber wir hatten uns das ja angeschaut mit Matteus und die waren schon rissig.Ich denke das es auch viel mit den Sommerreifen zu tun hatte,die waren zwar vom Profil noch ok,aber rissig,obwohl die noch nicht so alt waren,aus 2011.Aussen und innen waren sie aber mehr abgefahren.Jetzt zieht er auch nicht mehr nach rechts,aber das Lenkrad steht ganz leicht schief.
Wie gesagt das ruckeln war nur im lauwarmen Zustand und ist jetzt nur ganz minimal.
Werde bei euch noch demnächst das Getriebeöl wechseln,aber erst in ca 4 Wochen,jetzt ist Osterstress und danach bin ich 2 Wochen weg,melde mich aber dann noch.
Und nochmals danke,ohne euch hätte ich im halben Jahr die Kosten für die Aktion getragen,so konnte ich das über die Sachmängelhaftung regeln.
Gruss Daniel
Muss mich noch kurz korregieren,das Lenkrad steht doch grade,es war nur eine optische Täuschung durch die Reflektierung der Tachobeleuchtung am Lenkrad.
Also alles gut und ruckeln hatte ich bis jetzt auch nicht mehr,ich kann wieder gleiten.
Gruss Daniel
Dann möchte ich auch mal einen Status abgeben zu meinem "Rüüüt" ´Geräusch.
Kostenvoranschlag für ein Austauschgetriebe wurde an die Versicherung geschickt.
Komplettes Getriebe deshalb, weil der Wandler nicht die Ursache ist sondern die Auswirkung. Also im ungünstigsten Fall hätte ich in einem Jahr wieder das Problem und bräuchte dann zum fälligen Getriebe erneut einen Wandler. Und das ganze dann ohne jede Garantie.
Da die Garantie ja nur 60% des Materials bezahlt und Schmierstoffe gar nicht, bleiben
einige Tausend Euro übrig. Das habe ich nun dem Händler als Aufgabe gegeben
im Rahmen seiner gesetzlichen Sachmängelhaftung. Ich hoffe, es kann ohne Anwalt
geregelt werden...
Hallo Gemeinde,
es gibt wieder Neuigkeiten.Montag habe ich ja meinen Dicken wiederbekommen,also für 4 mal zur Arbeit fahren hats gereicht.Heute war ich beim Nürburgring und wollte eigentlich ein paar Chaoten zuschauen,aber leider hat nach 3 Stunden Stau mein Dicker aufgegeben,Keilrippenriemen komplett zerfetzt.SUUPPPEERRR
Abschlepper kam und brachte mir gleich den Leihwagen mit,diesmal steht er bei einem anderen Autohaus,bis Dienstag passiert erstmal nix und dann mal sehen,wie das geregelt wird,Gewährleistung oder Garantie oder Sachmängelhaftung,ich bin gespannt.
Wenigstens tue ich grade was für die Umwelt und fahre Hybrid Golf GTE.
Frohe Ostern Ha ha ha
Du hast zwar jetzt am Anfang viel Pech mit deinem Dicken, Positiv ist jedoch, dass solange du die Garantie (Sachmängelhaftung oder was auch immer) hast, wird alles noch durchrepariert. 🙂
Zitat:
@octopusservice schrieb am 15. April 2017 um 06:41:45 Uhr:
Du hast zwar jetzt am Anfang viel Pech mit deinem Dicken, Positiv ist jedoch, dass solange du die Garantie (Sachmängelhaftung oder was auch immer) hast, wird alles noch durchrepariert. 🙂
Hi,
der Gedanke kam mir auch schon,bekomme den Wagen restauriert und ganz nebenbei bekommt er nicht soviel km drauf😉
Aber trotzdem kommen mir schon Zweifel,was ich mir für Auto gekauft habe,denn immerhin ist es ein zertifiziertes Welt Auto.Ich habe im Serviceplan gelesen,das bei der 120Ter Durchsicht der Riemen mit gewechselt werden muss,allerdings nur beim V8,Service haben sie ja angeblich gemacht vor der Übergabe,aber so langsam beschleicht mich das Gefühl,das das nur auf dem Papier passiert ist,so viele Fehler kann doch keiner machen,oder es war Freitag kurz vor Feierabend.
Der Typ,der ihn aufgeladen hat,meinte das es da wohl eine Verbesserung gab beim Riemen,also wie eine Rücktrufaktion,war sich aber nicht ganz sicher.
Sagt mal,muss die Stosstange ab bei der Reperatur?Weil wirklich viel Platz ist da vorne ja nicht.
Weiterfahren und beobachten(zur Zeit nur beobachten😰)
Gruss Daniel
Rückrufaktionen werden, wenn sie gemacht wurden, mit in das Serviceheft eingetragen. Die Rückrufaktionen findest du auch in den Phaeton FAQ,
oder klick einfach hier 🙂
Zitat:
@CruiserD schrieb am 14. April 2017 um 21:51:30 Uhr:
Hallo Gemeinde,es gibt wieder Neuigkeiten.Montag habe ich ja meinen Dicken wiederbekommen,also für 4 mal zur Arbeit fahren hats gereicht.Heute war ich beim Nürburgring und wollte eigentlich ein paar Chaoten zuschauen,aber leider hat nach 3 Stunden Stau mein Dicker aufgegeben,Keilrippenriemen komplett zerfetzt.SUUPPPEERRR
Abschlepper kam und brachte mir gleich den Leihwagen mit,diesmal steht er bei einem anderen Autohaus,bis Dienstag passiert erstmal nix und dann mal sehen,wie das geregelt wird,Gewährleistung oder Garantie oder Sachmängelhaftung,ich bin gespannt.
Wenigstens tue ich grade was für die Umwelt und fahre Hybrid Golf GTE.Frohe Ostern Ha ha ha
Also mir ist heute mein Keilrippenriemen auseinander geflogen....
Hat geknallt und meine Freundin gleich, halt an halt an,,,
Gemacht getan und vorne reingeschaut, hat sich bei den Rippen eine komplette Reihe vom Riemen gelöst und wurde abgerissen und das Ende ist immer auf den Unterbodenschutz aufgeschlagen... War ganz schön laut...
Vom freundlichen abgeschleppt und hat auch gesagt das eventuell wenn ein Riemen reißt vielleicht ne Rolle ne gerade läuft... Mal sehen...
Zitat:
@beesybaer schrieb am 13. April 2017 um 14:26:38 Uhr:
Dann möchte ich auch mal einen Status abgeben zu meinem "Rüüüt" ´Geräusch.
Kostenvoranschlag für ein Austauschgetriebe wurde an die Versicherung geschickt.
Komplettes Getriebe deshalb, weil der Wandler nicht die Ursache ist sondern die Auswirkung. Also im ungünstigsten Fall hätte ich in einem Jahr wieder das Problem und bräuchte dann zum fälligen Getriebe erneut einen Wandler. Und das ganze dann ohne jede Garantie.
Da die Garantie ja nur 60% des Materials bezahlt und Schmierstoffe gar nicht, bleiben
einige Tausend Euro übrig. Das habe ich nun dem Händler als Aufgabe gegeben
im Rahmen seiner gesetzlichen Sachmängelhaftung. Ich hoffe, es kann ohne Anwalt
geregelt werden...
Update:
Dem Händler war der Eigenanteil für das Austauschgetriebe wohl zu heftig. Aber er hat die Reparatur des Getriebes bei einer Getriebewerkstatt in Berlin in Auftrag gegeben. Dort habe ich das Auto nun heute morgen abgegeben. Hab es ihm beschrieben und auch die Soundfiles vorgespielt. Wenn alles gut läuft, soll es 5 Tage dauern. Bin ja mal gespannt.