3.0 TDI leichtes ruckeln
Moin
Mein Phaeton ruckelt leicht bei Teillast in den Gängen 2, 3, 4. Nur ab 60 Grad Kühlwassertemperatur. Fahre ich längere Strecken über 80km verschwindet das ruckeln fast vollständig. Keine Fehler im Fehlerspeicher Motor und Getriebe. Getriebeöl habe ich bei vor 10000 km gewechselt. Mit Schieberkasten ausbauen und dann mit Druckluft das meiste Öl aus den Leitungen herausgedrückt. Das waren knapp 10l. Aber nicht gespült.
Drosselklappe und AGR Ventil sind sauber und gangbar. Luftmassenmesser und Lambdasonde sind neu. DPF ist gereinigt. Die Werte der Injektoren liegen in den Grenzen. Ich weiß das das nichts zu bedeuten hat. Ansonsten läuft er gut und hört sich gesund an.
Wer kennt die Problematik? Woran kann es liegen?
4 Antworten
Ich sag mal einfach Motorlager. Bei welcher Geschwindigkeit? Wenn du auf eine Rote Ampel zu fährst? Bei kalten aussen-temperaturen mehr ruckeln?
Könnte eventuell mit der Drosselklappe zu tun haben... Wenn diese quasi zuckt o.Ä. Eventuell auch das E-Gas das hier das Potentiometer spinnt.
Nur Vermutungen.
LG
Thomas
Die Motorlager hab ich gerade neu gemacht... Davor war das ruckeln auch schon da.
Wenn ich ihn rollen lasse pendelt der Drehzahlmesser ein bisschen. Ca. 500 Umdrehungen im selben Gang. Nicht nur beim runterschalten.
Ansonsten nur ab 60 Grad Kühlwassertemperatur.
In der Drosselklappe war kaum Dreck und alle Zahnräder sahen super aus. Alles leichtgängig.
Ob es nun am Motor oder am Getriebe liegt kann ich nicht wirklich sagen. Das es spürbar nur in ein paar Gängen auftritt lässt ja eigentlich darauf schließen.
gibts eine lösung ?