Ruckeln / Vibrieren / Schütteln

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ich bin leider etwas ratlos mittlerweile und würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Zur Vorgeschichte:
- BMW 530d xDrive G31 gekauft im Oktober 2020 mit 65k KM
- Defekt Lenkgetriebe mit Austausch auf Kulanz (knacken in der Lenkung)
- Starkes Vibrieren in der Karosserie gemerkt, was deutlich stärker bei warmen Bremsen wurde. Scheiben plus Beläge vorne getauscht. Beim Bremsen deutlich besser geworden.
- Aber weiterhin Vibrieren im Auto unsauberem Fahrverhalten.
- Trotz das bei dem Lenkgetriebetausch die Achsvermessung durchgeführt wurde erneute Achsvermessung. Leider ohne Besserung.
- Wechsel auf Sommerreifen und zusätzlich neu ausgewuchtet. Weiterhin keine Besserung. 20 Zoll Originalbereifung max 1mm Unterschied mit Stern.

Bei der Fahrt gestern um die 80-100kmH fühlte es sich so an als würde der Wagen irgendwie regeln und dabei ohne Änderung der Drehzahl so "kleben" in der Achse...vielleicht regelt hier das Xdrive?

Wenn ich 120-140 fahre...am besten konstant bspw. 128 dann schüttelt es sich noch stärker unabhängig vom gewählten Gang (den habe ich manuell mal geändert aber keine Veränderung gespürt.)

Ihr merkt, das ganze ist schon eine längere Story mittlerweile.
Hat jemand eine Idee was man hier am besten machen soll.

Ggf. nochmal anderer Reifensatz? Obwohl dies bei Winter und Sommerfelgen so war.?
ggf. Xdrive? Wobei ich da bei den G31 noch nichts gelesen habe ich "einer der ersten wäre?!"
ggf. getriebe? Wobei ich hier denke, schaltet sauber hoch und runter, keine Drehzahlschwankungen
ggf. Motor? Springt sauber an, fühlt sich vom Lauf auch perfekt an.

Ach was mir noch gerade als letztes aufgefallen ist, manchmal wenn ich mit dem auto auf der Bremse stehe aber im D Modus bin hab ich so kurzes Vibrieren vorne rechts in Radnähe obwohl ich nicht fahre. Meist so 1-2 Sekunden, dann ist es wieder weg. Kein Metallisches Geräusch...

Ich danke euch jetzt schon Mal für das Lesen meines Versuchs euch meine Probleme zu beschreiben und hoffe auf Antworten!

VG Stregg0r

31 Antworten

Ich lese hier mal mit denn ich hab bei meinem G31 520d Xdrive völlig das selbe.

Jetzt auch ca 65km und ein Ruckeln zwischen eher 60 - 120 km. Reifen schon 2x wuchten lassen.

Wenn bei dir der Austausch vom VTG was gebraucht hat werd ich auch meinen Händler aufsuchen...

Zitat:

@v0dka schrieb am 18. Mai 2021 um 19:00:39 Uhr:


Ich lese hier mal mit denn ich hab bei meinem G31 520d Xdrive völlig das selbe.

Jetzt auch ca 65km und ein Ruckeln zwischen eher 60 - 120 km. Reifen schon 2x wuchten lassen.

Wenn bei dir der Austausch vom VTG was gebraucht hat werd ich auch meinen Händler aufsuchen...

Ich denke wir beiden haben so ziemlich das selbe Problem. Tritt es bei dir auch nur bei starker Beschleunigung auf?

VTG wurde gewechselt (48.000km drauf), keine Verbesserung.

Achso hier noch in diesem Thread, weil ich überall versuche zu helfen.
In meinem Fall ist es leider mit den Vibrationen nicht gelöst worden durch den Tausch des VTGs.

Reifen auf den Felgen auch alle neu - ebenfalls keine Besserung.

Kommende Maßnahmen sind nun Reifen Huntern und Felgen prüfen sowie Prüfung der Hardyscheiben und eine Puima-Maßnahme bzgl. der Kardanwelle. Berichten kann ich vermutlich ab 19.07.

VG Stregg0r

Hi, ich hoffe, dass ich helfen kann. Ich habe nämlich auch ein Ruck verspürt. Es ist kein ruckeln sondern eher ein Ruck bzw mehrere kleine hintereinander , wenn ich langsam fahre mit konstanter Geschwindigkeits. Dies tritt bei ca 40 kmh auf und da drüber , wenn man StVO konform fährt, eher nicht. Ganz komisch. Habe bemerkt, dass er es mit ultimate nicht mehr macht. Bei B7 Diesel passiert es häufig. Sehr seltsam....

Falls das Phänomen bei euch auch so Auftritt, könnte das vielleicht das ultimate es evtl. Verbessern... Sofern es nicht am vtg liegt und an den Reifen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 9. Juli 2021 um 05:27:53 Uhr:


Hi, ich hoffe, dass ich helfen kann. Ich habe nämlich auch ein Ruck verspürt. Es ist kein ruckeln sondern eher ein Ruck bzw mehrere kleine hintereinander , wenn ich langsam fahre mit konstanter Geschwindigkeits. Dies tritt bei ca 40 kmh auf und da drüber , wenn man StVO konform fährt, eher nicht. Ganz komisch. Habe bemerkt, dass er es mit ultimate nicht mehr macht. Bei B7 Diesel passiert es häufig. Sehr seltsam....

Falls das Phänomen bei euch auch so Auftritt, könnte das vielleicht das ultimate es evtl. Verbessern... Sofern es nicht am vtg liegt und an den Reifen

Ansaugbrücke verkokt?

Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt
- Kardanwelle um 180 Grad gedreht
- Huntern der Felgen - wobei ein Höhenschlag festgestellt wurde...

Hallo @stregg0r ,

wir sind ja auch per PN "verbunden".

Nur um das nochmal hier zu vervollständigen:

Das Vibrieren um 130km/h ist mit drehen der Kardanwelle ja nun verschwunden.

Wird der Reifen / Rad / Felge bei dir getauscht um den Höhenschlag noch wegzubekommen?

Zitat:

@mkw schrieb am 9. Juli 2021 um 14:02:28 Uhr:



Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 9. Juli 2021 um 05:27:53 Uhr:


Hi, ich hoffe, dass ich helfen kann. Ich habe nämlich auch ein Ruck verspürt. Es ist kein ruckeln sondern eher ein Ruck bzw mehrere kleine hintereinander , wenn ich langsam fahre mit konstanter Geschwindigkeits. Dies tritt bei ca 40 kmh auf und da drüber , wenn man StVO konform fährt, eher nicht. Ganz komisch. Habe bemerkt, dass er es mit ultimate nicht mehr macht. Bei B7 Diesel passiert es häufig. Sehr seltsam....

Falls das Phänomen bei euch auch so Auftritt, könnte das vielleicht das ultimate es evtl. Verbessern... Sofern es nicht am vtg liegt und an den Reifen

Ansaugbrücke verkokt?

Injektoren, wenn dann. Ich fahre auch permanent Ultimate Diesel. Das haelt einem in Punkto AGR, Partikelfilter und Injektoren einfach zuverlässig Aerger vom Hals... Bessere Laufkultur und etwas weniger Verbrauch gibt es noch dazu.

Hallo Gemeinde, ich möchte diesen Thema mit der Vibration noch mal aufgreifen. Ich fahre einen G30 520d 2021, 45 tkm gefahren war ein Leasingrückläufer. Ich habe den wagen erst eine Woche in Benutzung. Heute ist mir aufgefallen, dass der Lenker bei normaler Beschleunigung vibriert. Hier im Forum wurde ähnliches berichtet aber erst bei einem Tempo bei 130kmh. Bei meinem tritt es auf beim anfahren und normaler Fahrweise. Als ich den Wagen abgeholt habe in München konnte ich so ein vibrieren am Lenker nicht feststellen (ich komme aus Hamburg). Also so knapp 1000km bin ich gefahren ohne diese Vibration. Kann das damit zusammen liegen, dass ich Winterreifen drauf bekommen habe? Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Lg.

Hallo Panda,
hast du dein Problem beseitigt?

Zitat:

@Serdal85 schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:46:14 Uhr:


Hallo Panda,
hast du dein Problem beseitigt?

Moin Serdal, ich war letzten Montag bei Bmw, der Meister konnte nur ein blick erstmal werfen und hat mir ein Termin am nächsten Jahr gegeben. Aber es soll nicht an den Reifen liegen. Besteht das Problem bei dir auch?

Zitat:

@Panda_HH schrieb am 23. November 2022 um 12:14:43 Uhr:


Hallo Gemeinde, ich möchte diesen Thema mit der Vibration noch mal aufgreifen. Ich fahre einen G30 520d 2021, 45 tkm gefahren war ein Leasingrückläufer. Ich habe den wagen erst eine Woche in Benutzung. Heute ist mir aufgefallen, dass der Lenker bei normaler Beschleunigung vibriert. Hier im Forum wurde ähnliches berichtet aber erst bei einem Tempo bei 130kmh. Bei meinem tritt es auf beim anfahren und normaler Fahrweise. Als ich den Wagen abgeholt habe in München konnte ich so ein vibrieren am Lenker nicht feststellen (ich komme aus Hamburg). Also so knapp 1000km bin ich gefahren ohne diese Vibration. Kann das damit zusammen liegen, dass ich Winterreifen drauf bekommen habe? Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Lg.

Problembeschreibung: wie meistens...geht es etwas genauer?

- Was meint normale Fahrweise?

- Allrad? Zwar in der Typenbezeichnung nicht ersichtlich, aber vollständigkeitshalber nicht unwichtig, ob Antriebsstrang involviert oder nicht.

- Wenn bei Beschleunigung, bei Geradeausfahrt, oder mit Lenkeinschlag (Kurve?)?

- Lenkrad vibriert: auch das Fahrzeug mit, oder ausschließlich das Lenkrad?

Hypothese(n): wenn nur lenkrad, dann Ursache höchstwahrscheinlich etwas im Zusammenhang mit dem rotierenden Vorderrad, d.h. Reifen, Felge, Bremsscheibe. Wenn erst nach 1000 km, dann Reifen auf eingefahrenen Schaden prüfen.

Ich war nun im Werkstatt und es wurde nichts gemacht. Der meister will erst einmal abwarten ob dieses Problem beim Wechsel auf die sommerreifen beseitig werden. Ich bin nicht der Meinung das dass Problem bei den reifen liegt. Die Vibration am Lenkrad fängt an wenn ich ca. 1,300-1.500 Umdrehungen fahre und hört auf wenn ich darüber liege. Das ganze Auto vibriert in diesen Drehzahlen. Wenn ich im Sport modus fahre spüre ich kaum Vibrationen. Immer nur dann wenn ich unter 1500 Drehzahl fahre

Was passiert, wenn ihr schneller fahrt? Ist es Drehzahlabhängig? Habt ihr mal probiert, ob die maximale Leistung anliegt? Das heißt, einfach mal versuchen vmax zu erreichen?

Kann auch Kompression im schlimmsten Fall sein. Dann wäre der Motor kaputt. Die vibrieren da nämlich auch.

Wenn eine Vibration sich am Lenkrad bemerkbar macht, dann ist das wahscheinlichste, daß es von der vorderen Radaufhängung kommt, weil sie rotierende Massen hat. Typischer v-Beriech durch vibrierende Reifen ist um die 120 km/h +/- ein schmaler v-Band. Weder langsamer, noch schnellere Fahrt ist betroffen.
Ich würde schauen, ob die berichtete Drehzahl 1300-1500 zu dieser Geschwindigkeit paßt, dazu in welchem Gang. Ich würde Motor erst dann in Betracht ziehen, wenn dieser Drehzahlbereich in jedem Gang vibriert. Selbst dann wäre es merkwürdig, da ein unrund laufender Motorenkörper seine Schwingung auf die Karosserie überträgt und nicht explicit auf das Lenkrad. Es würde evtl. nur mitzittern vertikal, wenn der Fahrzeugkörper schon zittert.
Wenn die Vibration erst nach ca. 1000 km merklich war, nicht undenkbar ist evtl. daß von ein Auswuchtgewicht verloren ging. Die sieht man auf LM Felgen nicht, die sind von Innenseite geklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen