Ruckeln aufgrund Felgen oder Bereifung.

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor kurzem einen BMW G31 530xd Bj. 2017 gekauft. Das Fahrzeug stand auf Winterrädern und habe mir Sommerreifen dazu gekauft.
Ich habe GMP Totale gekauft. VA 8,5x20 ET 30 245/35/20 und HA 9,5x20 ET 40 275/30/20. laut Gutachten sind die Felgen mit dieser Bereifung für das Modell freigegeben.

Gummis habe ich Pirelli P Zero Runflat genommen. Natürlich auch mit Sternkennzeichnung. Ich habe die Reifen aufziehen lassen, habe die Reifen gewechselt und in der dritten Kurve aus dem Kreisel heraus hat das Fahrzeug angefangen zu ruckeln. Natürlich habe ich jetzt hier auch schon viele Beiträge über das Verteilergetriebe gelesen und benötige vielleicht den ein oder anderen Rat ob ich die Reifen wieder runter machen soll und erst mal wieder den Winterreifen weiterfahren soll, da ich nicht möchte, dass etwas kaputt geht. Auch wenn gewisse Themen schon mehrfach diskutiert worden sind, wäre es toll, wenn mir jemand weiterhilft, da ich mit diesem Modell sozusagen kompletter Anfänger bin.

ich danke euch

VG

Jan

12 Antworten

Du musst schauen, dass die Differenz der Abrollumfänge zwischen Vorderachse und Hinterachse bei Mischbereifung nicht zu groß ist. Anderenfalls verabschiedet sich das VTG nach einer gewissen Zeit und auf dich kommen weiter erhebliche Reparaturkosten zu.

Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 2. August 2025 um 17:05:57 Uhr:
Du musst schauen, dass die Differenz der Abrollumfänge zwischen Vorderachse und Hinterachse bei Mischbereifung nicht zu groß ist. Anderenfalls verabschiedet sich das VTG nach einer gewissen Zeit und auf dich kommen weiter erhebliche Reparaturkosten zu.

Genau das habe ich gelesen. Aber diese Mischbereifung haben ja auch die originalen 20 Zoll Sommer Felgen..

vielleicht liegt es an 8,5 und 9,5 Zoll, anstatt 8 und 9, wie bei den originalen. Bei der Bereifung habe ich extra auf den Stern geachtet, da die ja weniger als 1 % unterschied garantieren. Ich glaube, ich werde die Reifen erst mal wieder runter machen, bevor das VTG sich verabschiedet

@Jan1708

https://youtube.com/shorts/5UsMCJFPLPA?si=ZN-iVEHYBFOP99b1

Bei ihm waren es die Pirellis.

Macht mich irgendwie alles traurig und müde. Ja, bei mir war es schon als ich aus dem Kreisel gefahren bin und da ich natürlich nicht möchte dass das Verteilergetriebe das zeitliche segnet, schmeiß ich jetzt die Reifen erst mal runter und fahr erst mal mit dem Winterreifen weiter und schaue, dass ich originale 20 Zoll Felgen von BMW bekomme

Ähnliche Themen

Siehe https://www.youtube.com/watch?v=h8LT5L0QNdw "BMW xDrive Reifen Räder Mischbereifung Sommerreifen Winterreifen Schäden Ursachen E53 E70 F11 X5 5er"

Man kann wohl auch die Sicherung des VTG ziehen, dann wird die Vorderachse nicht mehr angetrieben.

Wie viele KM hat der Wagen gelaufen und wurden alle Antriebsöle schon getauscht?

Öl im Diff vorne, VTG und Diff hinten sollte regelmäßig gewechselt werden!

Die Bereifung 245/35/20 und 275/30/20 wir bei BMW ja original auch verwendet beim 5er und 8er BMW.

Leider ist die Differenz da aber schon bei 1% ab Werk!

Ich habe beim 8er hinten deshalb 285/30/20 genommen - da liegt die Differenz zu vorne bei nur 0,1%.

Bereifung Kumho PS 72 - ohne Runflat und ohne Stern - funktioniert absolut perfekt!

Hier kannst du die Werte eingeben:

https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Normal sollte aber auch 245/275 tadellos funktionieren!

LG

20250528-104805-copy-1500x2000
Zitat:
@stalpet schrieb am 3. August 2025 um 09:42:52 Uhr:
Wie viele KM hat der Wagen gelaufen und wurden alle Antriebsöle schon getauscht?
Öl im Diff vorne, VTG und Diff hinten sollte regelmäßig gewechselt werden!
Die Bereifung 245/35/20 und 275/30/20 wir bei BMW ja original auch verwendet beim 5er und 8er BMW.
Leider ist die Differenz da aber schon bei 1% ab Werk!
Ich habe beim 8er hinten deshalb 285/30/20 genommen - da liegt die Differenz zu vorne bei nur 0,1%.
Bereifung Kumho PS 72 - ohne Runflat und ohne Stern - funktioniert absolut perfekt!
Hier kannst du die Werte eingeben:
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Normal sollte aber auch 245/275 tadellos funktionieren!
LG

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Das Fahrzeug hat jetzt 103.000 km, ich habe mir für nächste Woche einen Termin gemacht um das Getriebe spülen zu lassen und auch um das Öl aus dem Verteilergetriebe zu wechseln. Ich habe die Sommerräder erst mal runter gemacht und fahre nun auf den normalen 18 Zoll Winterreifen. Ich möchte einfach nichts riskieren. ich würde gerne die originalen 20 Zoll M Competition Felgen drauf machen aber da kostet ja selbst ein gebrauchter Radsatz 2500 €.

gruss

Zitat:
@stalpet schrieb am 3. August 2025 um 09:42:52 Uhr:
Wie viele KM hat der Wagen gelaufen und wurden alle Antriebsöle schon getauscht?
Öl im Diff vorne, VTG und Diff hinten sollte regelmäßig gewechselt werden!
Die Bereifung 245/35/20 und 275/30/20 wir bei BMW ja original auch verwendet beim 5er und 8er BMW.
Leider ist die Differenz da aber schon bei 1% ab Werk!
Ich habe beim 8er hinten deshalb 285/30/20 genommen - da liegt die Differenz zu vorne bei nur 0,1%.
Bereifung Kumho PS 72 - ohne Runflat und ohne Stern - funktioniert absolut perfekt!
Hier kannst du die Werte eingeben:
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Normal sollte aber auch 245/275 tadellos funktionieren!
LG

Komischerweise haben sich auch die Reifendrücke nicht resetten lassen und er hat einen Fehler angezeigt. Ich habe die Winterreifen wieder drauf, er lief normal bis 100 % durch und hat sich resetten lassen. Alles komisch.

ich habe mir für nächste Woche einen Termin gemacht um das Getriebe spülen zu lassen und auch um das Öl aus dem Verteilergetriebe zu wechseln

... vergiss nicht auf das Differential vorne und hinten - auch hier sollte das Öl neu rein!

Zitat:
@StevenM schrieb am 2. August 2025 um 17:30:38 Uhr:
@Jan1708
https://youtube.com/shorts/5UsMCJFPLPA?si=ZN-iVEHYBFOP99b1
Bei ihm waren es die Pirellis.

Wenn ich wüsste, dass es natürlich mit einem Michelin oder sonst einem Gummi funktionieren würde, dann würde ich das machen und die anderen Gummis verkaufen. Aber die Garantie habe ich hierbei leider nicht.

Die tatsächlichen Abrollumfänge kann man übrigens relativ leicht ermitteln. Einfach eine Markierung an Vorder- und Hinterrädern machen, z.B. ganz oben, dann geradeaus 10 Radumdrehungen weit fahren. Dann kann man sehr gut sehen bzw. messen, was jeweils der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterrad bzgl. Abrollumfgang ist. Durch 10 geteilt hat man den Schlupf pro Umdrehung. Sollte idealerweise (deutlich) kleiner als 10 mm sein.

Aber Achtung: Dazu muss natürlich die Lamellenkupplung des Verteilergetriebes offen sein, sonst erzwingt diese ja gleiche Radumdrehungszahlen. Das kann man erreichen durch Ziehen der entsprechenden Sicherung. (Ich gewährleiste aber nicht, dass es keine Probleme nach Wiedereinsetzen der Sicherung gibt).

Sind die Zubehörfelgen ggf. auch ohne Mischbereifung bzw. rundrum gleich zugelassen?

Das wäre i.mer meine erste Wahl und vermeidet die ganze Thematik bestmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen