Ruckeln, Verschlucken A6 V6 2.4?
Hallo liebe Audi-Gemeinde.
Ich habe folgendes Problem an meinem A6 2.4 BJ.2000 mit Handschaltung:
Wenn ich bei Drehzahlen unter 2000 U/min versuche leicht Gas zu geben ruckelt das Auto kurz wie wenn sich der Motor
kurz "verschlucken" würde und kein Gas annimmt. Nach dem "Ruckler" nimmt er das Gas wieder problemlos an. Teilweise
passiert es auch beim normalen Anfahren.
Bei höheren Drehzahlen oder wenn ich stärker Gas gebe taucht das Ruckeln nicht auf.
Inzwischen kann ich sagen, dass es erst bei warmem Motor auftritt. Im kalten Zustand ist alles o.k.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und hat keinen Eintrag.
Ich habe bereits die vielen Forumsbeiträge übers Ruckeln gelesen aber leider keinen gefunden der genau dieses Problem
beschreibt. Ich selbst hatte davor einen A4 2.8 30V der ebenfalls ruckelte, dort waren es die Zündkabel und eine defekte
Zündkerze. Allerdings war es eben wieder ein ganz anderes Verhalten und das Ruckeln entsprach eher dem wie es in den
vielen Beiträgen hier im Forum beschriebn wurde.
Hat nun jemand das selbe Verhalten wie ich, speziell nur bei warmem Motor, leichtem Gasgeben und ohne Eintrag im
Fehlerspeicher, und weiss eventuell eine Lösung oder nach was ich schauen soll?
46 Antworten
Hallo nochmal,
mir hat das Phänomen mit bzw. ohne die Lambdasonden keine Ruhe gelassen. Jetzt hab ich mir da wieder so ein Theorie zusammen gesponnen.
Da das Ruckeln bei kaltem Motor gar nicht auftritt und ohne Lambdas nur selten hab ich mir überlegt wie das zusammen hängen könnte. Ist es nicht so, dass beim Kaltstart und ohne die Lambdas die Gemsichzusammensetzung viel fetter ist, d.h. das mehr Benzin vorhanden ist? Das würde bedeuten mit Lambdas und warm wäre er viel magerer. Könnte es dann also sein, das das Ruckeln nicht von der Zündung kommt sonder von zu wenig Sprit? Liegt es dann vielleicht eher an Benzinfilter, Benzinpumpe oder den Einspritzdüsen?
Kann irgend jemand meine Theorie bestätigen? Und hatte vielleicht irgend jemand ein Ruckelproblem, das durch zu wenig Sprit verursacht war?
Bin wie immer für jede Hilfe dankbar.
Für mich macht Deine Überlegung Sinn.Müßte mal ein Audischrauber erklären wieviel Aufwand es ist das Treibstoffsystem vom Tank bis in den Zylinder zu überprüfen .Dann hängt ja auch noch die ganze Regelelektronik dran, die auch noch einen weg haben kann.
Ich kann das nicht bedingungslos akzeptieren.
Wenn mein Problem das gleiche ist, stimmt diese Theorie nicht, da bei mir das Problem sowohl im Gas-, als auch im Benzinbetrieb auftritt.
LG Benni
PS: lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen!
Ich hab das Thema auch hinter mir.
Hab es auch mit Wasser besprühen versucht, ohne erfolg.
War auch nur bei warmem bzw heissem Motor.
Nach langem hin und her hab ich dann Zündkabel getauscht.
Weil starker Verdacht auf Zyl. 2.
An der Kerze waren am Isolator immer wieder Spuren von Funken,
hab dann erstmal provisorisch noch Isolierband rumgewickelt, nur soviel,
dass der Stecker noch ins Loch passt, aber dann war Ruhe.
Hatte Ruckeln im Stand und Fehlzündungen beim Beschleunigen.
Oberhalb von 3000 rpm war nichts.
Hab dann bei e..y nen kpl. Satz Zündmodule und Kabel geschossen und getauscht.
Seitdem Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a62,4avant
Ich hab das Thema auch hinter mir.
Hab es auch mit Wasser besprühen versucht, ohne erfolg.
War auch nur bei warmem bzw heissem Motor.
Nach langem hin und her hab ich dann Zündkabel getauscht.
Weil starker Verdacht auf Zyl. 2.
An der Kerze waren am Isolator immer wieder Spuren von Funken,
hab dann erstmal provisorisch noch Isolierband rumgewickelt, nur soviel,
dass der Stecker noch ins Loch passt, aber dann war Ruhe.
Hatte Ruckeln im Stand und Fehlzündungen beim Beschleunigen.
Oberhalb von 3000 rpm war nichts.
Hab dann bei e..y nen kpl. Satz Zündmodule und Kabel geschossen und getauscht.
Seitdem Ruhe.
Danke für den Erfahrungsbericht. Ich muss wohl auch meine schöne Theorie vom Benzinmangel wieder begraben. Bin heut noch mal den ganzen Tag ohne Lambdas rumgefahren und er ruckelt doch noch. Am Wochenende kommen jetzt Kerzen und Kabel rein.
Sie haben PN!!
wenn du ein wenig Geldausgabe nicht scheust, kanns du ja mal vorsichtshalber die Lambdas beim Boschdienst messen lassen. Dann wären die auf alle Fälle schon mal raus, falls sie in Ordnung sind. Könnten ja auch jetzt mehrere Kleinigkeiten sein, die deinen Vogel hoppeln lassen.
Bei mir hatte damals auf alle Fälle die Sonde in einem wohl sehr engen Temperaturfenster falsche Werte an die Motorsteuerung gemeldet...das wurde mir für einige Sekunden mit dem Verweigern der Gasannahme quittiert. Das letzte mal dann übrigens (bevor ich die habe wechseln lassen), als ich ein Wohnmobil überholen wollte und als ich auf gleicher Höhe desgleichen war, der Karren plötzlich nicht mehr zog. Mit dem Gegenverkehr im Auge 😠
das RUCKELN erinnert mich stark an mein 2010 Ruckel problem . Trat allerdings nur bei starker Feuchtigkeit (Regen+ entsprechend kalt-feuchte -nebel Luft auf)
bei mir wars die Zündspule ... konnte man hinterher auch super an den Verkohlungen sehen Funken haben schon leicht duchgeschlagen .
2.4V6 ALF Kennbuchstaben . Hatte Glück und hab ne gebrauchte gut erhaltene Zündspule bei ebay für 2,16 Euro geschosssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von a62,4avant
Sie haben PN!!
Schade. Dadurch findet eine Ausgrenzung von anderen mit gleichen Problemen statt. Hätte ich auch gern gelesen 😉
Gruß
Norbert
Hallo heckde
Ich werde heute den Stecker zwecks Auswertung zur Werkstatt bringen. Dann wird man es sehen, ob es mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. In Bezug auf die Lamdasonden findet da glaube ich auch eine Auswertung statt.
Die Einspritzdüsen hatte ich auch schon im Verdacht.
Gruß
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von liekoer
Hallo heckdeIch werde heute den Stecker zwecks Auswertung zur Werkstatt bringen. Dann wird man es sehen, ob es mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. In Bezug auf die Lamdasonden findet da glaube ich auch eine Auswertung statt.
Die Einspritzdüsen hatte ich auch schon im Verdacht.
Gruß
Norbert
Da bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse.
Moin heckde
Das Gerät und der Audi haben nicht kommuniziert, also keine Analyse.
Gruß
Norbert
Hallo an alle,
hier ein neuer Zwischenbericht vom Wochenende. Leider gibt es nix neues, weil ich zweimal die falschen Zündkabel geliefert bekommen habe und leider nichts testen konnte. Muss also noch ein paar Tage verschoben werde.
An a62,4avant: Ich werd vielleicht morgen mal auf dein Angebot zurückkommen.
An liekoer: Ich habe mir auch ein ODB-Kabel bestellt. Falls ich die Diagnosesoftware zum laufen bekomme kann ich die Testfahr vielleicht selber durchführen.
Noch einen schönen Sonntag,
heckde
Hallo an alle.
vielen Dank für die Unterstützung und die vielen Tips. Das Problem ist behoben. Er ruckelt nicht mehr. Es waren tatsächlich die Zündkabel. Deshalb erst mal auf diesem Wege auch vielen Dank an a62,4avant für die freundliche Überlassung von dem Zündkabelsatz zum testen. Ich werde jetzt neue bestellen und damit hoffentlich erst mal Ruhe haben.
Gruß
heckde
So, ich bin nun schon etwas weiter, leider nicht im Ergebnis:
- Lamdasonde Beifahrerseite neu
- Zündkabel neu
- Ventildeckeldichtungen dicht
- LMM neu
- Unterdruckschläuche alle neu
Heute schaue ich mir die Drosselklappe an
Ist eigentlich jemand mit VAG Testmöglichkeit in der Nähe von Warendorf?
Oder hat einer von Euch noch nen Satz Zündspulen zum testen?
Besten Gruß,
Benni