Ruckeln/ unrunder Leerlauf/ Schleifgeräusche /Motor extrem laut beim Gasgeben und ebenso ein Rasseln

Audi A3 8P

Zum Auto: ich hab einen a3 8p mit dem 1.6 benzin motor
170k km auf der uhr seit neuestem hab ich mehrere probleme:
Der motor ruckelt ohne klima im leerlauf extrem (im warmen mehr als im kalten zustand) wenn ich gas gebe wird es extrem laut und es klackert leicht und seit heute hab ich schleifgeräusche beim gasgeben (im 3. gang bei 1500 drehzahl) am deutlichsten zuhören. Der Motorlüfter läuft meistens auf dauerbetrieb selbst wenn nur die zündung an ist .Hab immoment nir die ventilschaftdichtung die defekt ist
Fehlerspeicher wurde ausgelesen von mir und dort war nur die lambdasonde aber das ist nicht das problem weil es davor auch schon so war...ansonsten noch nockenwellensensor und druckschalter der klima aber das kann nicht alles das problem sein von dem was ich alles habe. Ansonsten halt nur unwichtige fehler drin hab auch das gefühl der motor hat immerweniger leistung

Das agr ventil ist zugesetzt hatte ich gesehen als ich die drosselklappe gereinigt habe
Hier mal ein video von dem geräusch (es ist nicht ganz dasselbe hört sich original etwas anders an)
https://youtube.com/shorts/mKVrEkigYn4?feature=share
Vielleicht kennt jemand ja ne Lösung

26 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Mai 2021 um 11:30:30 Uhr:


Als mein Sohn vor einigen Jahren in seinen alten A3 8L einen 1.6er Motor aus einem Golf eingebaut hatte war das auch so, da hat ein Anlernen der Drosselklappe mit VCDS geholfen. Mir gehen aber so langsam die Ideen aus und (wie bereits gesagt) bin ich kein Profi, sondern nur ein Interessierter was KFZ-Technik angeht.

Es wäre nett, wenn sich so langsam mal einer der Motorenkenner hier einklinken und helfen würde!

Naja hilf irgendwie nicht bei mir hab das jetzt das dritte mal probiert anzulernen ja leider meldet sich halt keiner…

Fehlerspeicher sagt auch nichts außer wieder der Nockenwellensensor obwohl er neu ist was ich mir jetzt noch vorstellen könnte wäre halt das er falschluft zieht oder eine zündspule kaputt gegangen ist beim rausziehen

Bei einer defekten Zündspule müsste der Motor sehr rau und unrund laufen, außerdem sollte dann ein Fehler im Speicher stehen.

Mich wundert es das gar nichts außer dem Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht, das bedeutet ja das alle anderen elektrisch überwachten Teile in Ordnung sind. Kann es sein das die Nockenwelle oder der Sensor defekt ist oder eine falsche Position hat?

Falschluft wäre möglich, die Ansaugstrecke bei dem 1.6er ist ohne Turbolader, Ladeluftkühler usw. ja nicht so groß - das kann man sicher einfach überprüfen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Mai 2021 um 12:41:27 Uhr:


Bei einer defekten Zündspule müsste der Motor sehr rau und unrund laufen, außerdem sollte dann ein Fehler im Speicher stehen.

Mich wundert es das gar nichts außer dem Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht, das bedeutet ja das alle anderen elektrisch überwachten Teile in Ordnung sind. Kann es sein das die Nockenwelle oder der Sensor defekt ist oder eine falsche Position hat?

Falschluft wäre möglich, die Ansaugstrecke bei dem 1.6er ist ohne Turbolader, Ladeluftkühler usw. ja nicht so groß - das kann man sicher einfach überprüfen.

Kleines update hab nochmal die komplette ansaugung auseinandergenommen und hab festgestellt das eine dichtung bei den einspritzventilen gefehlt hat - schon krass das dadurch sowas zustandekommt. Naja er läuft wieder immernoch etwas unrund aber das etwas härtere ruckeln ist weg und man spürt es nichtmehr im innenraum.
Der Nockenwellensensor fehler ist noch da aber das muss ich wohl am montag machen die leitungen durchmessen hatte schonmal nen mader bei mir drinnen. Wer weiß was jetzt wieder los ist jetzt hab ich nurnoch ein problem mit dem lüfter der geht nähmich immer auf volle stufe an sobald er auf 70-80 grad ist -ist aber auch besser vorher ging er ja direkt an wenn man die zündubg angemacht hat

Ähnliche Themen

ok, dann berichte mal am Montag was bei der Suche herausgekommen ist. Das Lüfterproblem sollte natürlich auch behoben werden aber das würde ich erstmal hinten anstellen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Mai 2021 um 18:49:16 Uhr:


ok, dann berichte mal am Montag was bei der Suche herausgekommen ist. Das Lüfterproblem sollte natürlich auch behoben werden aber das würde ich erstmal hinten anstellen.

Ja immerhin läuft der lüfter besser als garnicht 😁
Werd ich machen

Naja leitungen sind ok warscheinlich der Kurbelwellensensor weil der mit dem Nockenwellensensor zusammen am strang ist mal bestellen und schauen

ok, du kannst ja dann mal berichten.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 4. Mai 2021 um 09:29:00 Uhr:


ok, du kannst ja dann mal berichten.

Alles wieder in Ordnung läuft wieder normal

Ich muss nur mal schauen warum er zwischendurch mal kein Gas annimmt/ Leistungsverlust hat

Bin aber auch am überlegen mir einen 2.0fsi zu holen 😁

Schön wenn alles wieder normal läuft, würdest Du uns auch verraten, woran es nun gelegen hat?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 17. Mai 2021 um 21:31:44 Uhr:


Schön wenn alles wieder normal läuft, würdest Du uns auch verraten, woran es nun gelegen hat?

Weiß ich selber nicht war aufeinmal weg habe nur den stecker mal sauber gemacht vlt lag es daran er war halt voller öl

Jetzt hab ich aber ein anders problem
Unzwar werd hab ich extremwn leistungsverlust ivh bin mit einem freund der einen alten clio hat auf einer unbegrenzten autobahn gefahren beide von 0 an ich habe echt lange auf 140 gebraucht während er mal easy an mir vorbei gebrettert ist und am ende auf 180 war während ivh immernoch bei 140 war mit vollgas und alle gänge voll ausgefahren. Ich denke mal selbst ein 50 ps corsa würde mich abziehen ?? abgesehen von dem leistungsverlust komme ich nur mit viel Glück auf der graden strecke auf 150 und berg ab 160 obwohl die vmax bei 185 liegt(was ich auch fahren konnte als ich das auto gekauft habe) er nagelt bzw macht klavker geräusche beim fahren es kann nicht die Drosselklappe sein
Langsam verzweifel ichecht an dem auto??

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Mai 2021 um 11:30:30 Uhr:


Als mein Sohn vor einigen Jahren in seinen alten A3 8L einen 1.6er Motor aus einem Golf eingebaut hatte war das auch so, da hat ein Anlernen der Drosselklappe mit VCDS geholfen. Mir gehen aber so langsam die Ideen aus und (wie bereits gesagt) bin ich kein Profi, sondern nur ein Interessierter was KFZ-Technik angeht.

Es wäre nett, wenn sich so langsam mal einer der Motorenkenner hier einklinken und helfen würde!

Also für alle mal:

Heute hab ich den Zahnriemen mit wasserpumpe und spannrolle getauscht

War etwas schwer man konnte nicht wirklich den ot an der Kurbelwelle erkennen (an der riemscheibe und eine kleine einkerbung am blech darunter)

Also wasserpumpe war undicht und ein teil war abgebrochen lag allerdings so das man es einfach rausnehmen konnte gottseidank.

Und der Zahnriemen war 2 zähne verstellt. Kann also von glück reden das er nicht aufgesetzt hat 🙂 eben dann alles gemacht

Nochmal den sensor am getriebe (glaube der drehzahlsensor ist das) gereinigt zusammengebaut und probefahrt gemacht. Als ich von der bühne runter bin hab ich direkt gemerkt das er mehr leistung hat und nichtmehr so geruckelt hat( die 1.6 haben ja das problem das die immer kleines bisschen ruckeln)

Er zieht jetzt gut durch und ich erreiche meine Höchstgeschwindigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen