Ruckeln :(

BMW 3er E46

Hi bmw freunde was könnte dass sein wen ich bei meinem auto anfahre im 1ten oder rückwärz dan rückelt er bis er warm is dan ist es weg ??

bmw e46 325i mit 78500km

weis nicht was dass sein kann letzte inspektion also die große gleich machen lassen bei ca 75000 am 11.7.14 es wurde aber nichts gefunden also zwecks fehler meldung etc

Villeicht hat jemand das selbe Problemm ob es ein schlauch ist wo undicht ist dass er luft ziht oder am lufftfilter liegt?

Danke euch für die antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Paddy,

es gibt da ein paar Sachen die Du ohne viel Aufwand Prüfen kannst.

Ob die KGE zu ist oder ob da Luft durch geht kannst du Testen in dem Du bei laufendem Motor den Öldeckel ab machst.

Halt die Hand drauf und fühle ob die leicht angesaugt wird. Wird sie das ist es noch in Ordnung. Tut sich nichts oder wird die Hand gar abgestoßen, solltest du die KGE wechseln. Ich würde es schon aufgrund des Alters von deinem Motor tun...

Dann kannst Du die Ansaug Faltenbalge Prüfen. Am besten Du baust den Luftfilter kasten aus und Prüfst mit der Hand und den Augen ob Risse oder Löcher drin sind... Teil 6, 5 und 3.

Je nach Baujahr und Ausstattung kann auch die Unterdrucksteuerung vom Motor oder Luftpumpe Nebenluft ziehen. 2. Bild Hier einfach die Anschlüsse kontrollieren und hören ob da Geräusche sind die da nicht hin gehören.

Was hast du für ein Getriebe?

Ansonsten mal den FS auslesen ob da was zu finden ist.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nein - wieder einer der seine Probleme auf die arme Vanos schieben will... :-)

Ich kann dir nir den Tipp geben mal auslesen lassen. Am besten jemand mit Rheingold, der soll mal die Leerlaufwerte durch laufen lassen.

Abend bme freunde also hab bisle nach gelessen syntome technisch deutet es wie es aussiht auf Vanos hin

nun villeicht weis jemand gute wo auch etwas halten sollen danke euch 🙂

Bleib doch bitte mit dem Thema in einem Thread, das ist echt verwirrend 🙁

Erklär mir doch mal warum es die Vanos sein soll?

Ähnliche Themen

wenns nur im 1. oder Rückwärtsgang ist, dann wird's wohl die Kupplung sein... hat auch nix mit den km zu tun, sondern eher mit dem alter und das bmw Kupplungen allgemein zum rupfen neigen 😉

PS: mein 10/05er mit 115tkm machts auch 😉

""""wenns nur im 1. oder Rückwärtsgang ist, dann wird's wohl die Kupplung sein... hat auch nix mit den km zu tun, sondern eher mit dem alter und das bmw Kupplungen allgemein zum rupfen neigen 😉

PS: mein 10/05er mit 115tkm machts auch 😉""""

Ich hab ihm doch gesagt, was er ausprobieren soll, Reaktion ist bis dato nicht erfolgt:-(

nu last ihn doch seine vanos machen :-)

wollte dich in deiner aussage auch nur bestärken volker 😉

und ich habe auch das Gefühl, dass er gern ne neue vanos hätte... von daher solls ihm doch vergönnt sein 😁

so 🙂 also ich lass dass nun mal checken also wen ihr sagt kupplung werde ich das mal nachschauen lassen danke euch wen ihr sagt das das nichts mit den vanos zu tun hat okay aber ich hab halt diesen bericht gelessen wo das auch so beschrieben wahr : http://www.beisansystems.com/de/

Also wenn du losreisen bei 3000 umin und kein Drehmoment im unteren Drehzahlbereich hast. solltest du nicht das schreiben:

Zitat:

Hi bmw freunde was könnte dass sein wen ich bei meinem auto anfahre im 1ten oder rückwärz dan rückelt er bis er warm is dan ist es weg ??

Hallo,

hast du die Möglichkeit mit einem Diagnosetool die Lambdaadaption aus zulesen. Hier gibt nämlich einen Adapttionswert für den Leerlauf (Drosselklappe geschlossen). Bei diesem Wert siehst du ob die Ansauganlage dicht ist .Wenn der Wert < +3% ist passt es ist er deutlich höher besteht eine Undichtigkeit.
Was auch gerne defekt wird ist der HFM (Heissfilmmassenmesser) er wird als Fehlereintrag in der Diagnose gesetzt.

Viele Grüße
Fred

Hergott nochmal,

es ist jetzt 21:00 Uhr, geh ins Bett, schlaf eine Stunde länger und
fahr morgen den kalten Bimmer mit erhöhter Drehzahl an, nicht nur einmal,
sondern über 5 Kilometer, bis er richtig warm ist.

Das kann so passieren, das er immer rupft, über Kilometer hinweg, wenn er kalt
oder auch nur halbwarm ist.

Und übermorgen fahr ihn einfach im zweiten Gang an und dann
schreib hier, was passiert ist.

Ruckelt er nicht, dann ist es die Kupplung.

Das brauchste nicht von anderen checken lassen, weil andere auch
anders anfahren und das Problem dann auch durchaus nicht auftauchen kann.

Hatte mal einen Werkstattmeister, der hat den Bimmer derart lahmarschig
angefahren und gesagt alles ist okay. Konnte nur mit dem Kopf schütteln.

Mach dir doch dann erst einen Kopf über andere Sachen, wenn du die Kupplung
auch tatsächlich ausschliessen kannst.

Was meinst du, was die BMW`s für Probleme mit den Rupfen haben, das zieht sich durch
alle Modellreihen.

Ich hatte früher mal ein E36Coupe, dass rupfte bei heisser Kupplung im Stau.
Das war noch viel beschhissener, im stop and go.

Und jetzt ab ins Bett :-))

Grüße Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen