ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330i ruckeln, leistungsverlust

330i ruckeln, leistungsverlust

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 12:29

hallo,

hatte die woche plötzlich starkes ruckeln, leistungsverlust und die motorleuchte ging an.

trotz wartung bei bmw stellte sich heraus, dass die zündkerzen absolut fertig waren, obwohl sie bei der letzten inspektion auf der rechnung standen... wurden jetzt getauscht. dann fehlte schlagartig über 1 liter öl, 2 tage vorher beim tanken habe ich den ölstand kontrolliert und auf max aufgefüllt. kann wegen dem geringen ölstand die vanos nicht mehr korrekt gesteuert worden sein? der motor zog wie mit 50 ps:(

läuft jetzt wieder normal, im fehlerspeicher sind aber 4 fehler zu den lambdasonden abgelegt. einmal heizung bank 2 vor kat, dann beide bänke regelanschlag erreicht und noch ein fehler mit bank 2 nach kat.

lassen sich löschen, kommen aber direkt wieder wenn motor läuft. dass 4 sonden gleichzeitig kaputt gehen halte ich für unwahrscheinlich, was ist hier die ursache?

weiterhin war massiv gelber schleim unter dem öldeckel. bei einem langstreckenfahrzeug und vollsynthetischem öl doch sehr ungewöhnlich?! wasser verbraucht er absolut keins, kopfdichtung schließe ich daher aus. auch kein weißer rauch, kein druck auf schläuchen, kein sprudeln bei offenem wasserbehälter und laufendem motor. den schlauch der kge abgezogen, auch hier alles voller gelbem schlamm, vom innendurchmesser waren noch ca 3 mm frei, der rest war dicht mit gelben schleim. beim abziehen gemerkt, dass der schlauch einen riss hat. das teil wird getauscht, können hier her die lambdaprobleme kommen? da er hier falschluft zieht? wie bekommt man den gelben schleim am besten raus? nehm an, dass der rest genau so aussieht. kann man das ausbauen und reinigen oder alles tauschen?

ölverbrauch ist für die maschine im rahmen, ca 0.5 liter auf 1000 km.

mein vertrauen in die bmw werkstatt ist durch die aktion mit den kerzen verständlicherweise erschüttert, da will ich nicht mehr hin und andere vertragshändler, die nicht zu dieser kette gehören, gibt es im umkreis keine.

bin für jeden rat dankbar.

flo

EDIT:

bj: 10/2000

km: 175000

Beste Antwort im Thema

Hi,

Auf keinen Fall mehr weiterfahren!!!

Du musst die KGE entweder tauschen oder reinigen.

da das Reinigen eine sau Arbeit ist sind die paar EUR für den Schlauch und die Membran besser angelegt...

Wenn du es nicht tauschst dann pumpt es dir Öl in die Zylinder und da sich Öl nicht komprimieren lässt....

wenn du schnell abschaltest kannst du einen Motorschaden verhindern ansonsten teuer..

Der Ölverbrauch kommt da das Öl/Wasser gemisch nicht mehr durch die KGE abgeleitet wird und dann über die Ventile in den Brennraum gepresst wird...

Wenn du schnell bist dann haben die Lamdas und der Kat nichts abbekommen! (deshalb auch die Kat fehler!)

Also Vorgehensweise. nicht mehr fahren! abschleppen lassen!

1. KGE erneuern...

2. Öl wechsel machen! (evtl. besser vor dem Ölwechsel mit dem altöl eine Motorspülung machen aber mit neuer KGE! z.B. LiquiMoly MotorClean 10min im leerlauf dem altölzugeben dann ablassen und nicht mehr fahren!)

3. Zündkerzen raus mit Bremsenreiniger reinigen oder neue rein! (wenn du seit dem du die neuen drin hast den Motor schon gestartet hast... dann sind die wieder voll öl)

4. hoffen das alles wieder ok ist und mind. 200KM mal alles richitg freiblasen (konstant sehr hohe Geschwindigket am besten nachts) das der Dreck an den Lamdas und im Kat verbrennt..

5. dann noch die Adaptionen zurücksetzen und wieder viele KM fahren das der Motor wieder lernt sparsam zu sein :D

Bitte mach es schnell!

Benutz die Suche hier wie auch im zroadster Forum.. Motorschaden bei weiterfahrt ist mehr oder weniger garantiert wenn du nicht schnell handelst.

die KGE erneuern kostet 200-400EUR.... (80EUR Material) (der ganze Ansaugtrakt muss weg)

Was für ein Öl fährst du...

Solltest du noch das BMW Castrol drin haben währe mal ein wechsel evtl. sinnvoll..

Bei mir war auch der Schleim im Z4 3.0i und dann ist das Castrol dem Mobil1 0W40 gewichen...

Dies aber nur am rande denn ein Öl im Langstreckenbetrieb DARF NIE NIE NIE so verschleimen!

Gruß

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 3. Februar 2009 um 13:40

niemand eine idee?

leistung ist da, lampe ist aus. jedoch tauchen alle fehler im speicher nach dem löschen wieder auf...

am 3. Februar 2009 um 13:43

Hast du unrunder Leerlauf? Geht er manchmal auch von alleine aus? Nimmt er schlecht Gas an im unteren Drehzahlbereich?

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 14:04

nein, läuft ruhig sowohl kalt als auch warm.

fühlbarer leistungsverlust keiner vorhanden (habe weder 0-100 getestet ob er die werksangabe erreicht noch ob er 250 läuft...) aber einen fühlbaren, starken leistungsverlust habe ich keinen.

einzige auffälligkeit (neben den fehlerspeichereinträgen) ist die große menge gelber schleim sowohl unter dem öldeckel als auch in dem schlauch, der vom kurbelgehäuse weggeht sowie ein riss in diesem schlauch. wurde übergangsweise mit isolierband zugeklebt.

Hi,

Auf keinen Fall mehr weiterfahren!!!

Du musst die KGE entweder tauschen oder reinigen.

da das Reinigen eine sau Arbeit ist sind die paar EUR für den Schlauch und die Membran besser angelegt...

Wenn du es nicht tauschst dann pumpt es dir Öl in die Zylinder und da sich Öl nicht komprimieren lässt....

wenn du schnell abschaltest kannst du einen Motorschaden verhindern ansonsten teuer..

Der Ölverbrauch kommt da das Öl/Wasser gemisch nicht mehr durch die KGE abgeleitet wird und dann über die Ventile in den Brennraum gepresst wird...

Wenn du schnell bist dann haben die Lamdas und der Kat nichts abbekommen! (deshalb auch die Kat fehler!)

Also Vorgehensweise. nicht mehr fahren! abschleppen lassen!

1. KGE erneuern...

2. Öl wechsel machen! (evtl. besser vor dem Ölwechsel mit dem altöl eine Motorspülung machen aber mit neuer KGE! z.B. LiquiMoly MotorClean 10min im leerlauf dem altölzugeben dann ablassen und nicht mehr fahren!)

3. Zündkerzen raus mit Bremsenreiniger reinigen oder neue rein! (wenn du seit dem du die neuen drin hast den Motor schon gestartet hast... dann sind die wieder voll öl)

4. hoffen das alles wieder ok ist und mind. 200KM mal alles richitg freiblasen (konstant sehr hohe Geschwindigket am besten nachts) das der Dreck an den Lamdas und im Kat verbrennt..

5. dann noch die Adaptionen zurücksetzen und wieder viele KM fahren das der Motor wieder lernt sparsam zu sein :D

Bitte mach es schnell!

Benutz die Suche hier wie auch im zroadster Forum.. Motorschaden bei weiterfahrt ist mehr oder weniger garantiert wenn du nicht schnell handelst.

die KGE erneuern kostet 200-400EUR.... (80EUR Material) (der ganze Ansaugtrakt muss weg)

Was für ein Öl fährst du...

Solltest du noch das BMW Castrol drin haben währe mal ein wechsel evtl. sinnvoll..

Bei mir war auch der Schleim im Z4 3.0i und dann ist das Castrol dem Mobil1 0W40 gewichen...

Dies aber nur am rande denn ein Öl im Langstreckenbetrieb DARF NIE NIE NIE so verschleimen!

Gruß

am 3. Februar 2009 um 15:04

Hast du mal ein Bild, wo der KGE Schlauch sitzt? Würd mal rein aus Neugier mal meinen ankucken?!

thx

Wenn du auf den Motor schaust...

rechts an der Vanos kommt oben aus dem Ventildeckel ein stück Hartplastik (~4cm?) raus dann ist da ein Schlauch angeklipst der sofort in einem 90° Winkel unter die Ansaugbrücke nach hinten/unten verläuft.

Gruß

 

PS: ja es soll kein Öl Threat werden aber aus genau diesen gründen hab ich die Castrol schei**e verbannt und seit dem hab ich zumindest Ruhe... aber mir glaubt ja keiner :( (bin ja "nur" über 180TKM mit dem M54B30 gefahren....)

am 3. Februar 2009 um 15:18

Klick

Für diejenigen, die es interessiert!

mfg

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 19:40

danke mz4!

öl ist das drin, was bmw beim service immer einfüllt. castrol ll04 5w30 vollsynthetisch. woher kommt der schlamm und vorher allem in solcher menge? wie gesagt vollsynthetisches öl und die kürzeste strecke die der wagen täglich läuft sind 72 km am stück, davon ca 60 autobahn.

die teile der kge werden komplett getauscht.

das öl wurde in der werkstatt getauscht, nachdem er wegen dem leistungsverlust und qualmen dort war. trotzdem nochmal wechseln? ist keine 2 wochen drin...

der wagen wurde seit er aus der werkstatt zurück ist ganz normal gefahren und hat auch keine auffälligkeiten mehr gezeigt. trotzdem stehen lassen bis die kge gemacht wurde? wenn öl in den zylindern war, müsste das wieder weg sein?

auf dem bild von dem link war teil nummer 2 am ventildeckel abgezogen und voller schleim soweit man in das rohr hineinsah. waren innen noch ca 3 mm frei.

Also solange die KGE nicht gemacht ist um himmels willen nicht fahren!

Wenn die KGE gerichtet wurde dann die Zyndkerzen wieder sauber machen! (Bremsenreiniger)

und nachschauen ob Öl in den Zylindern steht!!

wenn ja absaugen.

es muss nicht so viel öl in die Zylinder laufen dass der Motor schagartig aus geht und du denkst dir reißt es die Hinterachse raus (wenn der Motor blockiert...)

es reicht ja wenn der Kolbenboden bedeckt ist. das Öl muss raus.. theoretisch müsste es nach längerer Standzeit (wenn die Kerzen draußen sind) an den Kolbenwänden wieder nach unten laufen... z.B. über Nacht.

ansonsten absaugen.

So das war nun alles zu deinem aktuellen Problem.

Nun zum Öl wenn du kein Zylinderkopfschaden hast sag ich schon seit Ewigkeiten das dieses Castrol ÖL nur besseres Olivenöl ist und die Additive in dem Öl sind nicht optimal...

währen Sie es dann dürfte so eine Schlammansamlung NIE passieren. auf Langstrecke schon 3x nicht.

Wenn du jetzt jeden Tag 6x 2-3KM fahren würdest dann könnte es im Winter schon sein dass sich ein bisschen Schlamm bildet aber die KGE darf nicht verstopfen (Bitte lass dir gleich die KALTLAND Ausführung einbauen BMW weiß was das ist!)

Jedes Jahr im Winter passiert das was die passiert ist öfter das liegt erstens mal am Öl und zweitens an nem Konstruktionsfehler an den M52 und M54 Motoren.

Mein Tipp an dich!

Kauf dir das Mobil1 0W40 bei z.B. http://www.oil-center.de/ für 7,50EUR der Liter (2x4L Kanister) das reicht bis zum nächsten Service.

Das Öl zu BMW mitzubringen ist seit 2004 mehr oder weniger Normal und BMW sagt schon nicht mal mehr was das ist i.O.

Dann solltest du mal ruhe haben.

im Winter würde ich aber alle 2-4Wochen mal nen Blick in die KGE werfen nur um sicher zu gehen.

Dieser Gelbschlamm ist im normalfall nicht nur in der KGE sondern dann auch in der Ölwanne... (man erkennt zu 90% gelbe Ablagerungen am Ölmesstab) wenn dies ist das Öl nicht nur wechseln sondern eine Motorspülung machen.

Das ist ganz easy... motor warm fahren (aber erst nach dem KGE wechsel!) wenn du dann so 40-50KM gefahren bist wieder zu BMW dann an auf die bühne (motor laufen lassen) dann die "flasche" MotorClean ins öl 10min im leerlauf weiterlaufen lassen dann aus machen und sofort heiß ablassen...

Dann neuen Filter und Öl auffüllen und beten dass der Dreck komplett aus dem Motor raus ist!

Gruß

Themenstarteram 8. Februar 2009 um 11:26

Habe den Wagen gestern Mittag aus der NL Saarbrücken geholt. KGE getauscht, Zündkerzen gereinigt, Fehlerspeicher auslesen + löschen = 540 € :rolleyes:

Jetzt bleibt nur das Problem mit den Lambdasonden. Von den Anfangs 5 Einträgen sind 3 weg, was nach wie vor wieder auftaucht sind:

- Heizleistung nach Kat Bank 1

- Lambdasondenheizung nach Kat Bank 2

Laut Werkstattleiter könne man nicht ohne erheblichen Aufwand exakt bestimmen, was defekt ist. Möglich sei, dass die Sonde selbst defekt ist, der Motorkabelbaum oder die Endstufe (?) des Steuergeräts.

Lässt sich das nicht irgendwie exakt eingrenzen? Die 540 € haben sich eigentlich schon nicht mehr gelohnt, und ein weit höherer Betrag für Sonden, Kabelbaum und Steuergerät lohnt sich erst recht nicht mehr. Mit den Einträgen wird der Wagen kaum AU bekommen, oder?

Gefahren ist er sich ganz normal, zieht sauber durch bis 210, schneller ging wegen den Winterreifen nicht.

Tja das sind halt BMW Preise... wie immer nicht altersgerecht sondern völlig überzogen.

ob dies aber nur am Rande ;)

Die Lamdsondenheizung kann schon mal bei 175tkm ausfallen.. (is aber auch selten)

ob die Heizung wirklich defekt ist kannst mit nem Multi/Ohmmeter feststellen..

es kam schon hin und wieder mal vor das nur an den Kabeln was nicht gestimmt hat und an die Lamdaheizung kein Strom ankam...

dazu gabs vor einigen monaten ein Threat der genau beschrieben hat auf welchen Kabeln welche Wiederstände und ströme fließen müssen.

Wenn ich es nicht selber machen kann würde ich die ein "1a Autoservice" oder nen Boschdienst ans Herz legen...

die testen den Fehler mim Oszilloskop und checken die Kabel...

dürfte aber auch was um die 100-150eur kosten..

eine neue lamda kostet "universell von NGK" ~80eur und von bmw irgendwas um die 150 soweit ich mich erinnnere...

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330i ruckeln, leistungsverlust