ruckeln ...
Hallo,
Ich habe einen VW Golf 5 2.0 TDI Sportline 4 Motion seit Mai ...
Und damit nur Probleme ...
das Auto ruckelt beim Beschleunigen in den oberen Gängen immer bei ca. 1800 bis 2200 Touren.
Die VW Werkstatt -> ich fahre zu wenig pepig
Der Öamtc -> Zweimassenschwung
Ein private Werkstatt -> Zweimassenschwung + Kupplung
Also haben wir Zweimassenschwung + Kupplung machen lassen, leider war es danach nicht besser, also hat die Werkstatt noch mal alles geprüft und hat eine Platte die mit dem Allrad zu tun hat gewechselt (mir fällt der Name gerade nicht ein … irgendwas mit H…)
Es ist noch immer nicht besser, sondern es wird immer schlimmer … Ich treu mich nicht mal mehr Autobahn fahren, weil es so arg ruckelt.
Jetzt hat eine weitere Werkstatt gemeint es könnte auch das innere Gelenk der Antriebswelle sein…
Was sagt ihr dazu?
Ich will nicht noch mehr Geld unnötig zahlen …
Liebe Grüße
Janine
26 Antworten
Gut da es an den verbauten Sachen nicht liegt wer bezahlt diese dann ?? Du oder die Werkstatt , oder wird alles wieder ausgebaut ? Die können doch nicht sämtliche Bauteile wechseln ohne zu wissen woran es liegt , welcher Kunde macht das mit ?
Meiner ruckelt auch genau in diesem drehzahlband..
allerdings nicht immer..
vom gefühl her immer dann wenn der DPF sich reinigt.. (kann man ja nirgends sehen wann der wieder mal am reinigen ist)
so ca. alle 400-500km ruckelts bei mir mal...
habe das selbe problem seit ca. 130.000km...
ich kann dazu nur sagen ich war in diversen werkstätten, es ist so ca. alles was geht getauscht worden von zms,partikelfilter,differenzdrucksensor,turbo,pd elemente, ultraschallreinigungen, usw, usw... und es hat sich nie etwas gebessert.
nun habe ich mich mittlerweile damit arrangiert..
mittlerweile bin ich auch der meinung, dass der partikelfilter dafür verantwortlich ist. nach "sachgemäßem" freibrennen , wie im handbuch beschrieben, fährt sich das auto wieder eine zeit lang einwandfrei. jedoch tritt das ruckeln nach nicht allzulanger fahrt wieder auf, vor allem wenn man viel kurzstrecke fährt. sehr ärgerlich.
ich bin der meinung, dass dies einfach "stand der technik" bei vw ist (zumindest in der g5 generation). andere hersteller können dies bedeutend besser und haben vllt. auch auf andere partikelfilter techniken/systeme verwendet.
wie auch immer. ich will keinem mit diesem problem zuviel hoffnung machen... solange das auto fährt und ich deswegen nicht stehen bleibt solls mir nun egal sei.
sofern du eine lösung findest bin ich jedoch ganz ohr.
schmiddi1:
Also Zahlen muss ich das alles ... alle Teile bis auf die Antriebswelle waren laut Werkstadt wirklich kaputt.
Was ich langsam nicht mehr glauben kann, also bin ich jetzt bei einer neuen Werstatt....
Bei den ersten 2 Teilen dachte ich noch, ich habe ja das geld vom verkäufer also ist es ok, aber jetzt reicht es wirklich...
dfe2:
Naja bei mir ist es öfters, wenn ich daheim in der Früh wegfahre kommt es mir vor als ob es die ersten 10 min nicht so stark ist, (aber da kann ich auch nicht so schnell fahren) und nach den 10min ruckelt es bei den Turen immer...
spard0r
Oh mein Gott ... wirklich? NEIN ...
fahrst du mit deinem Auto Autobahn? Wenn ich in der 5. oder 6. beschleunige ist es so schlimm das ich das Autobahnfahren meide... es wird zwar besser wenn ich dann nicht bei dieser Turenzahl fahre, aber am anfang macht mir das zu viel Angst, wenn ich nicht weiß was überhaupt los ist.
Na falls ich eine Lösung gefunden habe, schreib ich dir auf jeden fall... aber ich glaube sehr lange werd ich wohl auch nicht mehr danach suchen sondern einfach damit leben...
Ich hoffe nur das es im Winter nicht zu problemen kommt wenn ich jeden Tag bei uns den Berg hoch muss, wenn das Auto so ruckelt, ob da der Allrad dann so gut greift?
Ähnliche Themen
Cool davon brauchen wir mehr Kunden .
Hatte auch ein Ruckeln zw. 1800 und 2100 Umdrehungen.
VW sagte auch ZMS oder PD-Dichtungen.
Hab dann die Tandempumpe messen lassen. War ok.
Dann den Dieselfilter wechseln lassen. Problem beseitigt.
Der Dieselfilter ist günstig und ein versuch wert, wenn er noch nicht gewechselt wurde.
Dieselpartikelfilter wurde schon getauscht ...
Ich hab jetzt mit der Werstatt geredet und die meinen es kann eig. nicht viel passieren, also werd ich wohl damit leben ... und hochtouriger fahren ...
Wenn ich mal mehr Geld habe werd ich es noch mal anschaun lassen.
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
Dieselpartikelfilter wurde schon getauscht ...
Ich denke das facemann22 warscheinlich den Kraftstofffilter (Dieselfilter) gemeint hat und nicht den Partikelfilter.
MfG
Nabnd 😉
Hatte dasselbe problem, starkes ruckeln bei 1500 - 2000 Umdrehungen und beschleunigen im 5 oder 6 Gang, bei mir wurde auch Kupplung und ZMS getauscht was nix brachte. Dann wurden die Pumpe Düse Elemente Ultraschall gereinigt und mit neuen Dichtugen wieder eingebaut und tadaaaa ruckeln war weg 😉
Die sollen mal die Einspritzmengen im Leerlauf messen und wenn da starke unterschiede zu den einzelnen Zylindern sind, sind definitiv die PD Elemente verkorkst 😉
wie viel hat dir das den gekostet?
eigentlich wollt ichs grade aufgeben, wenns aber nicht zu teuer ist werd ichs noch mal ausprobieren, die PD Elemente sagen ja bei euch sehr viele!
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Dichtungen der PD-Elemente würde ich auch sagen , vorher mal den Kraftstoffilter tauschen und den Kraftstoffdruck der Tandempumpe prüfen .