ruckeln/schaukeln kurz vorm stehen bleiben - nur wenn Motor kalt ist
Hallo, seit meinem Autokauf (gebraucht), hab ich das Problem, dass wenn ich morgens losfahre, das Auto zB. an der Ampel und leichtem bremsen ruckelt.
Das fühlt sich so an, als wenn ich auf Asphalt anhalte, wo quer zur Fahrbahn Rillen vorhanden sind.
Das ruckeln kommt vom Vorderwagen, hört aber auf, sobald der Motor Betriebstemperatur hat.
War heute mal beim 🙂, der meinte evtl., dass das Zweimassenschwungrad defekt ist, oder ein Pumpedüse-Element nicht korrekt arbeitet.
Was sagt ihr?
Passat 3C Var.
EZL: 03.2007
2.0 DPF 140PS
mfg
34 Antworten
Ich weiß nur, dass das Ruckeln (gemerkt habe ich es in warmen Zustand) jetzt weg ist. Ansonsten kein Unterschied wobei ich bis jetzt kein Autobahn gefahren bin sondern nur Landstraße. Ab Montag gehts von München nach Hannover - dann kann ich mehr sagen.
Hallo,
ich hatte auch das ruckeln.
Bei meinem Passat 8/2006 1.9 TDi.
Nachdem der Dieselfilter erneuert wurde war der Fehler weg.
Viel Glück
Ich habe morgen ein Termin zur Fehlersuche.
Am Abend weiß ich dann hoffentlich mehr.
Mögliche Ursachen:
Pumpe-Düse-Element
Zweimassenschwungrad
Fehlerhafte Motorsoftware (Update)
Dieselfilter
Ausgleichswelle
Mal sehen was rauskommt, ich gebe Meldung!
mfg
Bin heute mit der aktuellen Software von Freising nach Uelzen gefahren. Im Schnitt bei 140km/h (viel Tempomat) ein Durchschnittsverbrauch von 5,8L. Der Verbrauch erscheint mir als geringer da ich mit der alten MSG-Software 140KM von Nürnberg nach Freising (auch immer um die 140) und ein Durchschnitsverbrauch von 7L hatte.
Der Motor hat nicht mehr geruckelt beim Auslaufen an der Ampel und auch der Leerlauf erscheint ruhiger.
Ähnliche Themen
So hatte heute Termin, nur leider hab ich das AUto nicht nicht.
Aber:
Sie riefen mich heute an und meinten, dass sie keinen Fehler per Diagnose usw gefunden haben, aber es für dieses Fahrzeug ein Motorupdate gibt.
Sie fragten, ob sie das Update machen dürfen und das Auto über Nacht dort behalten könnten, damit sie früh, wenn der Motor kalt ist, einen Test machen können.
Wenn also alles klappt, hab ich ihn morgen wieder...
Wenn das Ruckeln UND der Verbrauch dadurch fallen, dann bin ich mehr als happy!
140km/h ist auch meine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der BAB. Habe ebenfall einen Durschnittverbrauch von 6,8-7,2l gehabt. Aber ~6 Liter hören sich verdammt gut an!
Ich werde morgen berichten!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
So hatte heute Termin, nur leider hab ich das AUto nicht nicht.Aber:
Sie riefen mich heute an und meinten, dass sie keinen Fehler per Diagnose usw gefunden haben, aber es für dieses Fahrzeug ein Motorupdate gibt.
Sie fragten, ob sie das Update machen dürfen und das Auto über Nacht dort behalten könnten, damit sie früh, wenn der Motor kalt ist, einen Test machen können.
Wenn also alles klappt, hab ich ihn morgen wieder...Wenn das Ruckeln UND der Verbrauch dadurch fallen, dann bin ich mehr als happy!
140km/h ist auch meine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der BAB. Habe ebenfall einen Durschnittverbrauch von 6,8-7,2l gehabt. Aber ~6 Liter hören sich verdammt gut an!
Ich werde morgen berichten!
mfg
Frage denen bitte morgen welchen Stand da drauf war und welchen Stand du jetzt hast (müßte die 3898 sein). Wäre interessant zu wissen/vergleichen.
Hab das selbe Problem schon etwas länger, hat mich noch nie dazu bewegt zum 🙂 zu gehen. Meiner ist vor ein paar Wochen gechipt worden, hatte das Problem aber schon davor. Wenn ich ein Update machen lasse, was passiert mit dem"Chip"??? Momentan dürfte er 170PS haben statt 140PS, geht das dann nach dem Update wieder verloren (somit wieder 140PS)??
Grüßle Silverdollar
Leider geht das mit gechipte Motoren nicht. Du müßtest zum Chipper gehen und fragen welche Basis-MSG-Version er genommen hat. Im Grunde muss er also die 3898 besorgen (wenn deiner ein 140er mit DPF ist) und diese nochmals anpassen. Vielleicht hat er das schon gemacht.
Auf keinen Fall zum 😁 gehen und Updaten lassen - du kannst dann im schlimmsten Fall eine neue MSG-Steuereinheit kaufen müssen damit das Auto wieder geht.
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Leider geht das mit gechipte Motoren nicht. Du müßtest zum Chipper gehen und fragen welche Basis-MSG-Version er genommen hat. Im Grunde muss er also die 3898 besorgen (wenn deiner ein 140er mit DPF ist) und diese nochmals anpassen. Vielleicht hat er das schon gemacht.Auf keinen Fall zum 😁 gehen und Updaten lassen - du kannst dann im schlimmsten Fall eine neue MSG-Steuereinheit kaufen müssen damit das Auto wieder geht.
Das stimmt, im schlimmsten Fall ist das MSG hin!
Ich wurde ausdrücklich vom 🙂 gefragt und darauf hingewiesen.
mfg
Also, das ruckeln ist weg, zumindest heute.
Motor-Software:
alt: 9354
neu: 9972
Mit dem Verbrauch konnte ich noch nicht testen, aber ich werde berichten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
alt: 9354
neu: 9972
Interessant, gibt wohl unterschiedliche versionen - je nach Ausstattung? Beim T5 ist DPF entscheidend, ansonsten bekommen alle die gleiche Versionsstand (außer jetzt die CR Motoren).
Das sind zumindest die zahlen, die mir der Meister aufgeschrieben hat - hoffe die stimmen! 😉
Ich weiß nicht, wie das funktioniert, ob es nach BJ geht, nach PS usw...
mfg
morgen,
ich wollte zu dem thema noch was anmerken.
zunächst: ich hatte dieses ruckeln auch, nach software-update weg.
nun fing dieses ruckeln wieder an. ich dachte: shit, es ist also immer noch nicht weg/wieder da.
etwa 1 monat später hatte ich dann jedes mal beim einkuppeln genau dieses ruckeln und nochmal 2 wochen später fing der motor tiereisch an zu nageln.
ergebnis: motoraufhängung gebrochen, neuer rumpfmotor 4500,- (zum glück auf vw-versicherung).
es gibt wohl eine alte (zu schwache) und eine neue (verstärkte) motoraufhängung. wann die serienmäßig eingeführt wurde, weiss ich nicht.
auf jeden fall sollte jeder, der dieses ruckeln hat, mal seine motoraufhängung auf anriss prüfen!
wenn dabei festgestellt wird, dass es noch die alte aufhängung ist, diese unbedingt tauschen lassen. das teil kostet ca. 85,-.
gruß,
dödel