Ruckeln nach Steuerkettenwechsel

Mercedes C-Klasse W204

Nabend,
Wir haben einen Mercedes W 204 C200 Kompressor, BJ 2009 Avantgarde. Anfang November ging die MKL an und es hieß "Steuerkette gelängt"...
Beim Steuerkettenwechsel in einer in unseren Augen guten freien Werkstatt wurde festgestellt, das eine Umlenkrolle abgerissen war und immer mitgedreht hat. Hab es auf jeden Fall so verstanden...
Nach dem Wechsel fiel uns auf ,das der Wagen im kalten Zustand ,die ersten Meter ziemlich hoppelt..gibt sich nach 200 Metern..
Zusätzlich kommt, wenn man ziemlich untertourig fährt, (1500-2000 Umdrehungen) eine Art Loch beim Beschleunigen..es ist nur ganz kurz aber jedes Mal sehr gut spürbar. Die Werkstatt schwört Stein und Bein das es nichts mit der Steuerkette zu tun hat..haben den Wagen schon des öfteren jetzt da gehabt..und sie hätten es kontrolliert.
Dieses Hoppeln war vorher definitiv noch nicht da.
Hat jemand ne Idee was sowas hervorrufen könnte?

Mfg Kotelett

48 Antworten

Zitat:

@Harig58 schrieb am 17. Januar 2022 um 15:32:56 Uhr:


Beim 111er hatte der Kompressor tasächlich noch eine Magnetkupplung, der sich bei etwa 2000 Umdrehungen mit einem laut vernehmlichen "Klack" eingeschaltet hat. Mein 230er CLK von 1998 war damit noch ausgerüstet, der Motor hatte 193 Ps. Bei den späteren Motoren gab es dann eine feste Verbindung, da lief der Kompressor also immer mit.

Danke, wieder was dazugelernt

Zitat:

@djblue schrieb am 17. Januar 2022 um 14:14:14 Uhr:


Bei einer gelängten Kette sind meistens die Zahnräder der Nockenwellen mit verschlissen.Hoffentlich hat man diese mit gewechselt. Neue Kette auf abgenutzten Zahnrädern bringt halt auch nicht viel.

Jein.

Bei abgenutzten Rädern stimmt die Teilung weiterhin (im Gegensatz zur gelängten Kette). Es hat bezüglich der Steuerzeiten also keinen Einfluss.

Natürlich sollte man die trotzdem wechseln, wenn man schon mal dran ist.

Zitat:

@Crizz schrieb am 17. Januar 2022 um 17:07:05 Uhr:



Wenn das ganze Geraffel über dem Ventildeckel zum prüfen der Steuerzeiten beim Kettenwechsel runter muß, wird auch die Ansaugung nebst Drallklappen demontiert. Wenn da ein Kugelkopf ausgehakt oder etwas abgebrochen ist, und die Drallklappen nicht mehr korrekt geöffnet / geschlossen werden, .....

Hier handelt es sich um einen Kompressor. Hat der wirklich Drallklappen wie der CGI EVO Turbo? Das wäre mir absolut neu.
Da oben müssen beim Benziner zur Demontage des Deckels im Prinzip nur ein paar Kabel beiseite gelegt und die Zündspulen demontiert werden.
Beim Benziner wären die Verbindungen der Klappen auch innen im Ansaugtrackt der für solche Arbeiten auch 100%ig nicht demontiert werden muss.
Ich hatte ja bereits ca. 1 Stunde Arbeitszeit geschrieben. Länger benötigt man auch zur reinen Kontrolle der Steuerzeiten nicht.

Danke @Harig58 für die Aufklärung für unseren Wolfgang bezüglich der nicht vorhandenen Magnetkupplung am Lader Kompressor beim M271.xxx.
Sonst hätte ich mich jetzt noch einmal ausführlicher dazu gemeldet. 😁

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:48:03 Uhr:



Zitat:

@djblue schrieb am 17. Januar 2022 um 14:14:14 Uhr:


Bei einer gelängten Kette sind meistens die Zahnräder der Nockenwellen mit verschlissen.Hoffentlich hat man diese mit gewechselt. Neue Kette auf abgenutzten Zahnrädern bringt halt auch nicht viel.

Jein.

Bei abgenutzten Rädern stimmt die Teilung weiterhin (im Gegensatz zur gelängten Kette). Es hat bezüglich der Steuerzeiten also keinen Einfluss.

Natürlich sollte man die trotzdem wechseln, wenn man schon mal dran ist.

Doch, nicht viel aber ausreichend da die Kette Spiel darauf bekommt. Außerdem nimmt der Durchmesser der Räder ebenfalls ab. Klar, sehr wenig, aber für Steuerzeiten kann es schon ausreichend sein…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gremmel schrieb am 17. Januar 2022 um 08:47:15 Uhr:



Zitat:

@Kotelett schrieb am 16. Januar 2022 um 22:52:12 Uhr:


Die Zündkerzen wurden nach dem Steuerkettenwechsel gewechselt..
Die Werkstatt hat mir gesagt, das sie sich alle Fehlerspeicher angesehen haben aber es würde leider kein Fehler angezeigt...
Kann auch jede freie Werkstatt die Steuerzeiten nachschauen? Was ist das überhaupt?
Vielen Dank schonmal..

Es geht nicht um die neuen Zündkerzen sondern um eine falsch montierte / zerquetschte / vielleicht jetzt undichte Ventildeckeldichtung nach der Kettenerneuerung. Dann läuft das Motoröl in die Kerzenschächte und verursacht dann z.B. Aussetzer.

Sicher kann jede vernünftige Werkstatt die Steuerzeiten kontrollieren.

Was der Wolfgang dir da erzählt hat verstehe ich nicht. War vielleicht schon wieder ein Gläschen zuviel? 🙂
Der Kompressor (Motorleistung) läuft sobald der Motor dreht. Natürlich sollte dafür der Keilrippenriemen aufgelegt und der Riemenspanner i.O. sein.

Der Klimakompressor der alten Klimaanlagen (also noch die mit der Magnetkupplung) wurde erst bei Bedarf eingeschaltet. Aber um den Kompressor geht es hier nicht!

Nabend,

Hatten den Wagen jetzt am Freitag in der Werkstatt.

Die Ventildeckeldichtung ist OK und kein Öl in den Zündkerzenschächten.

Die Steuerzeiten wurden überprüft und wär alles ok..

Hatten dann den LMM im Auge...hatten den getauscht. Der Fehler bleibt aber immer noch..

Gibt's noch weitere Vorschläge?
Mein Bruder, der etwas Ahnung hat, meinte, es könnten die Teillastentlüftungsschläuche sein...würde das zum Fehler passen?

Mfg

Wie sind denn die Steuerzeiten geprüft worden?
Hat man den Ventildeckel abgenommen, oder nur gesagt, das alles passt.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 24. Januar 2022 um 19:01:26 Uhr:


Wie sind denn die Steuerzeiten geprüft worden?
Hat man den Ventildeckel abgenommen, oder nur gesagt, das alles passt.

Ich stand jetzt nicht daneben. Aber ich denke, das man ihnen trauen kann. Werde es beim nächsten Mal nochmal erfragen..
Soll jetzt nochmal für ein paar Tage in die Werkstatt. Wir bekommen nen Leihwagen und sie nehmen sich nochmal Zeit..

Ist die Drallklappensteuerung bzw. Funktionsfähigkeit der Drallklappen überprüft worden ?

Bei wieviel km ist dir MKL angegangen wie hat sich das vorher bemerkbar gemacht.??

Zitat:

@Crizz schrieb am 24. Januar 2022 um 19:34:23 Uhr:


Ist die Drallklappensteuerung bzw. Funktionsfähigkeit der Drallklappen überprüft worden ?

Die hat eigentlich nur der C200 CGI (M271, nicht M271 EVO) und der wurde nicht im W204 verbaut.

Zitat:

@c18s schrieb am 24. Januar 2022 um 20:08:39 Uhr:


Bei wieviel km ist dir MKL angegangen wie hat sich das vorher bemerkbar gemacht.??

Die MKL ist gar nicht angegangen. Vor dem Steuerkettenwechsel war der Fehler nicht da...

Zitat:

@Sese304 schrieb am 24. Januar 2022 um 20:57:00 Uhr:



Zitat:

@Crizz schrieb am 24. Januar 2022 um 19:34:23 Uhr:


Ist die Drallklappensteuerung bzw. Funktionsfähigkeit der Drallklappen überprüft worden ?

Die hat eigentlich nur der C200 CGI (M271, nicht M271 EVO) und der wurde nicht im W204 verbaut.

Das hatte ich ihm auch schon beschrieben. Aber "Crizz" glaubt wohl immer noch das der M271 Kompressor Motor diese "Drallklappen" verbaut hat.

--------------------------------------------------------------------------------
Sämtliche 180 / 200 / 250 CGI EVO Turbo also M271.8xx haben diese Drallklappen verbaut.

Wir haben einen Mercedes W 204 C200 Kompressor, BJ 2009 Avantgarde. Anfang November ging die MKL an und es hieß "Steuerkette gelängt"...

Also steuerkette hat sich durch MKL bemerkbar gemacht ?

Zitat:

@c18s schrieb am 24. Januar 2022 um 21:26:17 Uhr:


Wir haben einen Mercedes W 204 C200 Kompressor, BJ 2009 Avantgarde. Anfang November ging die MKL an und es hieß "Steuerkette gelängt"...

Also steuerkette hat sich durch MKL bemerkbar gemacht ?

Ich meinte natürlich nach dem Steuerkettenwechsel ist sie nicht wieder angegangen..

Die MKL ist einmal morgens beim Starten angegangen.
Sind noch denselben Tag zur Werkstatt zum Auslesen. Danach ne Woche nicht mehr mit gefahren und dann wurde die Steuerkette und Zubehör gewechselt ..

ich dachte es geht um nen c200 und nicht um nen 180k

Deine Antwort
Ähnliche Themen