Ruckeln nach Kaltstart - 2.0 TDI 140 PS
Hallo zusammen,
seit es morgens knackig kalt ist, ruckelt der Motor ziemlich auf den ersten 2-3 km. Habe es noch nicht in die Werkstatt geschafft und wüsste natürlich vorher gern, was es sein könnte, damit der Wagen nach Möglichkeit nicht lange weg muss. Wenn ich zur Werkstatt fahre, ist der Motor bereits so warm, dass sich der Fehler nicht mehr äußert.
Im Tank ist frischer Winterdiesel. Der Wagen springt gut an und der Leerlauf ist ruhig. Das Ruckeln kommt dann unter Last und macht sich bei niedriger Drehzahl umso stärker bemerkbar. Weiß nicht, wie ich es genauer beschreiben könnte. Die Verbrennung scheinen sehr unsauber abzulaufen und es ruckelt durch den gesamten Wagen.
Fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen, da steht nichts drin.
Meine erste Vermutung wäre Glühkerzen, das aktive Vorglühen klappt noch, aber beim Nachglühen steht dann nicht genug reaktive Oberfläche zur Verfügung. Sobald der Kraftstoff vollständig selbstzünden kann, läuft der Motor normal. -> Passt zum Fehlverhalten!
Zweiter Gedanke war ein offenstehendes AGR Ventil, dies müsste jedoch über die Lagerückmeldung einen Fehler schmeißen. Was könnte es noch sein? Eventuell hatte ja jemand schonmal genau dieses Fehlerbild, sodass ich mit möglichst konkretem Anliegen zur Werkstatt kann.
Gruß,
Ente
54 Antworten
ja
Zitat:
mich hats jetzt auch erwischt. ruckeln bei kaltstart mit niedrigen temperaturen. nach 1 km oder über 2000 läuft er normal.
kann man das selber machen oder besser werkstadt.?
Was war es ? Hab die gleichen Symptome
Ich tippe auf Injektor.
Bei Problemen mit Injektoren, die nicht ohne Ausbau zu lösen sind, einmal alle 4 im Ultraschallbad reinigen lassen für 10-20min. Zur hälfte im Reiniger reicht. Hat schon ein paar Mal Wunder bewirkt. Danach mit Bremsenreiniger den Reiniger entfernen und 2 neue Dehnschrauben verwenden.
Ist jedenfalls eine gute Idee bevor man welche neu kauft.
Ähnliche Themen
Ich habe auch Probleme nach einem Kaltstart. Im Leerlauf hört er sich normal an, sobald ich die Drehzahl auf 1500 U/min erhöhe fängt die Geräuschkullise an und das Auto ruckelt.
Hab mal die Einspritzmengenabweichungen ausgelesen. Siehe Bilder.
Nach wenigen Minuten wenn Motor geworden ist, läuft er wieder normal.
Für mich sieht es aus als wäre der 4. Injektor der Unruhestifter.
Paar Tage später hab ich den teureren Diesel getankt und nach einer längeren Autobahnfahrt nochmal die Werte ausgelesen. Da sahen die Werte für mein Empfinden garnicht so schlecht aus.
Was soll ich jetzt machen?
Wenn der Motor kalt ist und du die 3,01 mg/Hub wieder siehst, zieh mal zeitgleich (Drehzahl halten) den Stecker von Injektor 4. Wenn es keinen Unterschied macht, spritzt er gar nicht ein. Der höchste Wert, der dort angezeigt werden kann, ist 3 und es bedeutet normalerweise, daß der Injektor gar nichts macht. Die anderen gleichen dann aus damit er noch einigermaßen läuft.
Ich würde mich hier mit anschließen wollen?
Habe bestimmt den gleichen Motor im Crafter 2019
Und im Kaltstart stottert und vibriert der Motor, nach Warmlauf alles Ok das Fahrzeug Fährt auch VMax (200KmH)
Injektoren wurden gereinigt Repariert.
Diverse Service alles gemacht(ölwechsel, Luftfilter,Kraftstoffilter) jetzt wollen wir mal die Glühkerzen erneuern? Keine Fehler vorhanden!
Aber Vibration zwischen 800-1100u/Min im Stand
Wirklich Sprachloss...
Haben die 2.0 Fahrzeuge KGE???
Crafter 2019 hat den EA288 wie im Passat B8 aber die Motoren sind trotzdem etwas anders. Von der Technik ähneln, die sich aber da es Common Rail Motoren sind. Alle VW TDIs der min letzten 16 Jahre haben KGE.
habe leider nichts in diversen Teile Händler gefunden? was KGE angeht... weil ich auch noch das Symptom des Öldeckels habe (wird raus gedrückt...) es ist nur ein Schlauch zu finden? ist wohl mittlerweile vielleicht im Zylinderkopfdeckel integriert???
Im Passat B7 Forum wird es genau so schwer etwas zu finden. Schau im original Teilekatalog und frage besser im VW Nutzfahrzeuge Forum. Die Crafter Fahrer fahren nicht alle Passat. Außerdem ist die Motorengeneration anders. Die haben nur Ähnlichkeiten zum B7 TDI.