Ruckeln mit Hänger
Bisher hatte ich immer im Bereich von 1500U/min starkes Ruckeln. Im Sommer ist eine neu Motorsteuersoftware installiert worden, die das Ruckeln endlich nach 2,5 Jahren das erste mal verbessern konnte.
Nun war ich mit einem kleinen Planenhänger unterwegs, der gerade mal 600kg gewogen hat. Durch die 1,8m hohe Plane hatte er allerdings etwas Luftwiderstand.
Eigentlich würde man so einen Hänger nicht merken. Bei 80km/h im 5ten hat sich ein extremes Ruckeln bemerkbar gemacht. Es fühlte sich so an, wie mehrmals pro Sekunde beschleunigen und bremsen. Das habe ich bisher nur bei kaltem Auto und unter -10°C erlebt. Das Ruckeln führte zu einem Aufschaukeln und konnte nur dur das Treten der Kupplung beendet werden. Bei anderen Geschwindigkeiten oder im 6.war es nicht so stark.
Hat das schon mal jemand erlebt?
8 Antworten
Hallo goenny, erstmal würde es helfen, wenn du dein Fz. beschreibst.
So etwas habe ich noch nie bemerkt, fahr gelegentlich Gartenabfälle zur Mülldeponie, mein Anhänger ist auch mit Plane und Spriegel ausgerüstet und hat auch etwa die Höhe.
Ein Anhänger, der mit Plane 1,80m hoch ist hat schon einen sehr starken Luftwiderstand, da spielt das Gewicht keine so große Rolle. Je nach Motorleistung macht sich die Anhängerlast bemerkbar.
Wie verhält sich das Auto, wenn du die 80 mal im 4. oder im 6. fährst?
Das ruckeln kann auch daher kommen, daß sich Luft unter der Hängerplane staut und wenn der Überdruck hoch genug ist, durch Ritzen entweicht. Wiederholt sich das ganze immer wieder, hast du deinen Ruckeleffekt.
ciao Maris
Das Ruckeln kann auch davon kommen, wenn zwischen Kugel der Kupplung und der Öse vom Hänger zu viel Spiel ist. Ein mm reicht da schon. Hat bei mir der TÜV mal bemängelt und er hat Recht gehabt.
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 21. November 2021 um 13:17:17 Uhr:
Wie verhält sich das Auto, wenn du die 80 mal im 4. oder im 6. fährst?
Das ruckeln kann auch daher kommen, daß sich Luft unter der Hängerplane staut und wenn der Überdruck hoch genug ist, durch Ritzen entweicht. Wiederholt sich das ganze immer wieder, hast du deinen Ruckeleffekt.ciao Maris
Im 4. und 6. habe ich bei 80 keine Probleme festgestellt. Allerdings fehlt dem 6. etwas Leistung bei der Geschwindigkeit und der 4 dreht recht hoch. Daher bin ich halt meist im 5. gefahren. Der Tipp mit der Plane ist aber gut, da muss ich mal drauf achten, wenn ich nochmal damit unterwegs bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 21. November 2021 um 19:28:35 Uhr:
Das Ruckeln kann auch davon kommen, wenn zwischen Kugel der Kupplung und der Öse vom Hänger zu viel Spiel ist. Ein mm reicht da schon. Hat bei mir der TÜV mal bemängelt und er hat Recht gehabt.
Danke für den Hinweis. Der Zeiger von der Kupplung stand ziemlich genau am Übergang von grün auf rot. Da er aber noch nicht im roten Bereich war, denke ich das Spiel war noch gerade ok. Aber so genau kann man das auch nicht ablesen. Neu war die Kupplung auf jeden Fall nicht mehr. Leider sind diese Leihanhänger nicht immer im besten Zustand. Die Reifen waren auch schon 8 Jahre alt.
Zitat:
@harrypet schrieb am 21. November 2021 um 11:26:58 Uhr:
Hallo goenny, erstmal würde es helfen, wenn du dein Fz. beschreibst.
So etwas habe ich noch nie bemerkt, fahr gelegentlich Gartenabfälle zur Mülldeponie, mein Anhänger ist auch mit Plane und Spriegel ausgerüstet und hat auch etwa die Höhe.
Ein Anhänger, der mit Plane 1,80m hoch ist hat schon einen sehr starken Luftwiderstand, da spielt das Gewicht keine so große Rolle. Je nach Motorleistung macht sich die Anhängerlast bemerkbar.
Focus Turnier 2.0 EcoBlue mit Standardfahrwerk auf Winterreifen 205x60 R16
Das ruckeln habe ich auch im mk4 1,0l 125ps.. Keine Ahnung was das ist, dass ruckeln ist in jedem Fall sehr stark und tritt gelegentlich auf (ohne Anhänger). Ursache konnte bisher niemand finden.
Angeblich kommt das Ruckeln von der Zylinderabschaltung. Im Sommer wurde eine neue Motorsteuerung aufgespielt, die das Problem eigentlich beheben sollte. Jetzt wo es kälter ist, ist das Ruckeln in der Warmlaufphase wieder deutlich zu spüren. Im Anhängerbetrie hat aber auch der warme Wagen stark geruckelt. Da muss Ford wohl nochmal ran. Das Auto ist ja erst 3 Jahre alt. Bleiben noch statische 15,6 Jahre Zeit.