Ruckeln, kleine Leistungslöcher oberer Drehzahlbereicht bei volllast 3.0TDI 2007

Audi A6 C6/4F

Servus miteinander 🙂

bin nun seit 2,5 Jahren im Besitz meines 3.0Tdi A6 4F bj 2007....
hatte bisher auch keinerlei probleme, vor längerer zeit viel mir beim kock down (nachdem der gang eingelegt wurde und er weiter beschleunigt) ein kleines ruckeln auf...
mittlerweile mehr sich das ganze aber, habe nun bei höheren geschwindigkeiten so ab 170km/h immer häufiger dieses "ruckeln" man sieht es und man merkt es leicht, auch die Beifahrer.
Die drehzahl schwankt ganz leicht, er schiebt, er schiebt nicht... Usw

bei 220 wird es dann so häufig, dass ich da fast nicht schneller werde

weitere Daten

ca. 190.000km
gechipt von kerscher seit ca 50tkm
Neuer getriebewandler beim kauf, ca 135tkm (die symtome von damals treten nicht wieder auf, daher schließe ich den wandler mal aus...)

Fehlerspeicher ist komplett leer...
Habe bereits die Drosselklappe/den bypass und das AGR gereinigt, beides leider ohne erfolg

hat jemand ne ahnung was das sein kann?
Kanns am diesel liegen? Hab in letzter zeit öfter von der jet getankt

mfg Daniel

45 Antworten

Was ist wenn ich vom VTG mal den stecker abziehe? Dann ist das VTG immer ganz offen oder?
Oder sagen wir so, wie kann ich das testen?
Ist die verstellung deperat oder ist das ein ganzer lader?

Steuergerät bekommt dann keine rückmeldung nimmt dann ein xy wert der hinterlegt ist, da der Ladedruck nicht zum rest (Drehzahl,Gaspedalstellung,usw) past geht er oder sollte er sofort in Notlauf,und ein weiterer fehler

Also ausbauen und reinigen?

GestÄnge lässt sich relativ leicht bewegen...

Ähnliche Themen

So, neue erkenntniss...
Eine schraube vom flansch des turboladers fehlt, das problem kennen ja einige hier, vill löst das ja mein eigentliches problem

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass der druckschlauch vom beifahrer LLK ziemlich ölig aussieht.
Das auto "faucht" auch recht stark von vorne rechts, meine ich zumindest bei der fahrt unter last

Nachbau druckschlauch für 70-100€ oder originalen kaufen?

Nimm den alternativen hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ter-luftfilterkasten-t5396850.html?...

Ist eigentlich der Originale nur ohne VW Stempel 😉
Hält bei mir schon etliche tausende km und ich denke auch noch etliche weitere.

@ Themenstarter,
Ausbauen und Reinigen .....ist nicht immer so einfach ..
aber erst zu deinen Bildern vom Druckschlauch ! Die sind zwar wie man sehen kann etwas Ölig, aber auch mit Kok das heist es könnte auch von deinen Injektoren dichtungen kommen die haben eine Entlüftungsbohrung,sind die O-ringe defekt bläst es da raus, das kann man leicht nachprüfen, Motor an Hand/Finger an die Stelle überm Krümmer
u, Zylinderkopfdeckel wenn da ein Lüftchen weht kommt es davon ,siehe Bilder von mir.Man Müsste aber auch den Abgasgeruch deutlich wahrnehmen !Sollte das so sein hast du natürlich Leistungsverlust durch Kompressionsverlust.
Die Injektoren instand zusetzen ist auch so ne sache ..ohne Fachwissen und Werkzeug ...

Nun zum Lader ,
kleines Video erklärt mehr als ich hier zu tippen bereit bin grins,
www.youtube.com/turbolader-reparatur

Danke erstmal, hab mir einen gebrsucjten gekauft, der keine risse hat und angeblich auf dichtigkeit geprüft wurde, wir werden sehen 🙂
Ich halte euch auf dem laufenden, der flansch vom turbo ist auch wieder fest, das problem besteht aber noch...

So, heute hatte ich plötzlich notlauf, abgestellt, angemacht, weg.
Es blibkte die vorglühlampe und diese fehler hatte ich danach drin...
Auto hatte gefühlt 50ps 110km/h max... :/

Der erste Fehler könnte Lambdasonde sein. Bin mir aber nicht sicher.

Der zweite fehler deutet auf einen defekten Turbolader stellmotor. Ich habe auch schon einen zweiten drin.
Ist leider ein sehr kniffliger fehler mit dem Stellmotor weil die temperatur und Bewegung eine rolle spielt um diesen zu bekommen. Bei mir hat er irgendwann dauerhaft den fehler geworfen. Dann habe ich den neu gemacht.

Was kostet der spaß?

Moje mir ist auch aufgefallen das meiner ab dem 6 gang so zwischen 100 und 120 ruckt, als ob den jamand kurz hinten fest hält, finde es voll komisch , habe a6 4f bj 2010 3.0tdi

Zitat:

@Daniel-rs125 schrieb am 23. Juni 2016 um 22:53:30 Uhr:


Was kostet der spaß?

Das kommt auf den Stellmotor an, ob du es selbst wechselst und ob gebraucht oder neu.

In der Bucht findet man den passenden Motor für einen schmalen Taler und kann diesen selbst wechseln.
Für einen neuen Stellmotor muss man zum 🙂 und darf rund 400 bis 500 Euro auf den Tisch legen. Dieser muss auch korrekt angelernt werden ansonsten ist der Stellmotor gleich wieder defekt.

Lambdasonde kostet rund 100 € glaube ich. Bin mir aber nicht sicher.

Also, war heute mal beim 🙂
Stellmotor kostet mich "nur" 220€...
Aaaaber, der hat nachgeschaut, die hatten diesen fall erst, und der hatte aber den fehlercode mit "turbolader elektrische ansteuerung usw"
Morgen werden mal alle schlauchte mit drucklust auf dichtigkeit geprüft...
Kann auch sein dass die kleinen stellschaufeln einfach etwas haaken

Weis auch nicht ob ich direkt den lader anfang zum überholen lassen oder doch erst das geld für den stellmotor in die hand nehme sofern das ganze ladedrücksystem dicht ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen