Ruckeln, kleine Leistungslöcher oberer Drehzahlbereicht bei volllast 3.0TDI 2007

Audi A6 C6/4F

Servus miteinander 🙂

bin nun seit 2,5 Jahren im Besitz meines 3.0Tdi A6 4F bj 2007....
hatte bisher auch keinerlei probleme, vor längerer zeit viel mir beim kock down (nachdem der gang eingelegt wurde und er weiter beschleunigt) ein kleines ruckeln auf...
mittlerweile mehr sich das ganze aber, habe nun bei höheren geschwindigkeiten so ab 170km/h immer häufiger dieses "ruckeln" man sieht es und man merkt es leicht, auch die Beifahrer.
Die drehzahl schwankt ganz leicht, er schiebt, er schiebt nicht... Usw

bei 220 wird es dann so häufig, dass ich da fast nicht schneller werde

weitere Daten

ca. 190.000km
gechipt von kerscher seit ca 50tkm
Neuer getriebewandler beim kauf, ca 135tkm (die symtome von damals treten nicht wieder auf, daher schließe ich den wandler mal aus...)

Fehlerspeicher ist komplett leer...
Habe bereits die Drosselklappe/den bypass und das AGR gereinigt, beides leider ohne erfolg

hat jemand ne ahnung was das sein kann?
Kanns am diesel liegen? Hab in letzter zeit öfter von der jet getankt

mfg Daniel

45 Antworten

Hier mal ein video, ich hoffe man erkennt das zittern des drehzahlmessers

https://youtu.be/jY2C1muWnrM

Hallo,
Jetzt muss ich mal fragen wie merkt man dieses ruckeln ? Sind es mehr Vibration oder richtig schütteln ?

Zitat:

@AudiA6Timm schrieb am 11. Juni 2016 um 11:36:16 Uhr:


Hallo,
Jetzt muss ich mal fragen wie merkt man dieses ruckeln ? Sind es mehr Vibration oder richtig schütteln ?

Weil ich sage mal so ich hatte ja auch nun schon einige Autos, vorher VW jetz Audi. Ich muss sagen jedes Auto was ich vorher hatte neuer oder ältere Modelle in jeden waren Vibrationen zu spüren aber halt leicht.

Das sind wie kleinr stöße, wir wenn er kurz das gas unterbricht und dann wieder beschleunigt, das ganze halt oft hintereinander

Ähnliche Themen

Also so als wenn man mit dem Gaspedal leicht spielt? Sorry ich kann mir das echt nicht vorstellen 🙂

Genau so

Und das zeigt sich auch im Stand ?

Nein, erst bei vollast im drehzahlbereich 3k+

Mir fällt nur noch lambdasonde oder kraftstofffilter ein...
Kraftstofffilter wurde vor 15tkm inervallgerecht getauscht
Und von der sonde hab ich keine fehlereinträge

Jemand ne idee?

Ich würde mir jetzt das Original File, wenn noch vorhanden, aufspielen lassen, dann beobachten. Macht ja keinen Sinn wenn er bei Abruf die Leistung begrenzt.

Chiptuner ist über 2 std von mir entfernt... :/ geht auch mal nicht so auf die Schnelle

Originale software kann man auch bei einer fähigen Audi Werkstatt aufspielen lassen.

Und wenns das nicht war kann ich 500€ fürs er euerte abstimmen zahlen??

Würde gerne mal die werte von der lambdasonde überprüfen, welche mwb brauche ich und welche werte sollte ich dort haben?

Habe borhin mal die vorkat sonde ausgesteckt, keine besserung

Hallo,
also mein alter Meister würde sagen ,Buaa Tausch mal den Dieselfilter,schau den Luftfilter nach...
soviel zu nach a kommt b.
Tippe in deinem Fall auf die VTG möglich in Verbindung Ladedruckventil,druck zu hoch VTG regelt runter druck zu wenig VTG gibt Power ist die Mechanische VTG schwergängig oder bleibt sogar hängen weis das Steuergerät nicht immer was es davon halten soll, dies ist sicher der Anfang deines Problems ,endet im Notlauf .Das es sich anfühlt als wenn einer von hinten das Fahrzeug wieder zurückzieht kommt hin , bei mir war es das gleiche !lg.Bandi

Deine Antwort
Ähnliche Themen