Ruckeln in den ersten Gängen

Opel Corsa D

Hallo,

Ich habe einen Corsa D BJ 2011 mit 69 PS 1.2l Motor. A12XEL.
Km stand: 180.000km

Historie:
Kupplung vor 2tkm komplett gewechselt (Sachs)
Getriebeöl ebenso gewechselt
Simmeringe beide am Getriebe zu den Antriebswellen gewechselt
Kein Unfall was Fahrwerk oder anderes hätte in Mitleidenschaft ziehen können

Problem:
Vor dem Wechsel und auch jetzt danach (der Kupplung) habe ich nur in den Wechsel zum 2ten und 3ten Gang Probleme, das es fast unmöglich ist, ohne ruckeln dies zu bewältigen.
Beim schalten in den Gang 4 oder 5 ist das nicht.
Hält man relativ lang den Druckpunkt beim loslassen und fährt zügig dann funktioniert es. Das ist aber definitiv nicht die Lösung.

Vorab, derzeit ist kein Geld da um das zu beseitigen, habe aber jedoch die Möglichkeit privat eine Bühne zu benutzen der sich privat auskennt.

Daher die Frage, was könnte in Betracht kommen und wie könnte man das mit möglichst wenig Aufwand rausfinden?

ZK werden jetzt auch dann gewechselt, obwohl erst seit ca 30 tkm drin. Verbrauch ist normal und nicht gestiegen.

Erwähnenswert wäre evtl, das wenn ich in die Kupplung gehe, die Drehzahl nicht schlagartig runter geht sondern gemütlich und meist bei ca 1500 u/min etwas verweilt bis er runter geht. Einen zusätzlichen Gasstoß gibt es nicht.

Tempomat funktioniert Einwandfrei und löst sich nicht von selbst, das passiert nur wenn es sehr warm ist sporadisch. Im Winter nie.

Danke für eure Mühen und wie gesagt, ich suche nur nach Möglichkeiten, den Fehler zu finden.

61 Antworten

Ne der Wagen is ansonsten echt top im Zustand, der überlebt noch einiges. Wird immer gepflegt und gewartet.

Morgen kommt febi und wird dann verbaut. Dann schauen wir mal. Den kupplungsschalter lasse ich jetzt mal. Das andere ist erstmal wichtiger.

Den Kupplungsschalter kannste auch testweise überbrücken.

Eine Automatik-Karre hat den ja eh nicht.

So.. Erledigt.

Das Ende vom Lied war, die zündspule war auf einem zylinder hinüber.

Siehe Fotos.

Jetzt läuft er wieder ganz brav und ruckelt auch nicht mehr nach dem Gang Wechsel.

IMG_20220517_182317.jpg
Ähnliche Themen

Alle 50.000 km wechseln.
Jeden 2.Kerzenwechsel.

Danke für die Rückmeldung.

@SweetNicole

Jetzt mal ganz ehrlich, in welcher Werkstatt warst du, das man dir gesagt hat, es gibt keinen Fehlercode im MSTG??
Am 10. Mai 21:20 Uhr hast du geschrieben, kein Fehlercode vorhanden.
Das nehme ich demjenigen nicht ab, der das ausgelesen hat.
Mindestens P0301 muss vorhanden gewesen sein.
Da würde ich für die Zukunft eine andere Werkstatt aufsuchen.
Aber schön das der wieder läuft.
Wie lange bist du denn so rumgefahren??

Ich war damals wo die kupplung gewechselt wurde beim Spezl der in seiner Arbeit alles ausgelesen hat.

Da war nichts vorhanden. Auch habe ich bis heute keine mkl an gehabt oder ähnliches.

Ich vermute das ich so ca 400km gefahren bin.

Dass die MKL nicht angegangen ist,ist kein Indiz dafür,dass kein Fehlercode hinterlegt ist.

Es werden auch Fehler abgelegt ohne dass die MKL angeht.

Ja dann is Möglicherweise einer drin gewesen aber damals war keiner vorhanden. Sei es drum. Jetzt läuft die Kiste und der Fehler wurde zügig behoben.

Sollte auch nur Hinweis für die Zukunft sein.
Grundsätzlich immer zuerst Fehlercode auslesen.

Auch wenn nix gebrannt hat .

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 18. Mai 2022 um 08:29:09 Uhr:


Ich war damals wo die kupplung gewechselt wurde beim Spezl der in seiner Arbeit alles ausgelesen hat.

Da war nichts vorhanden. Auch habe ich bis heute keine mkl an gehabt oder ähnliches.

Wurde doch ausgelesen.

Da hab ich die gleiche Meinung wie hwd63

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 18. Mai 2022 um 08:29:09 Uhr:



Ich vermute das ich so ca 400km gefahren bin.

@SweetNicole

Und in Zukunft etwas mehr Feingefühl für den Motor haben.
400 km mit Fehlzündungen durch die Gegend zu fahren ist nicht gesund für den KAT und das spürt man deutlich das der Motor nicht rund läuft und nur auf 3 Zylinder läuft.

Solang da keine Lampe brennt,wird auch nix unternommen.

Is gut Wahnsinn.. Er lief nicht auf 3 zyl. Das hätte definitiv stark geruckelt. Es war nur sehr leicht und auch nicht stetig. Auch wenn das Foto des zündmoduls anderes vermuten lässt. Ich hab täglich nur eine Strecke von 7km zu bewältigen.
Und was heißt hier Solang keine Lampe brennt wird nichts unternommen? Warum hab ich hier gefragt und die Lösung bekommen und das auch zügig gewechselt? Weil eine Lampe an war? Ne, war sie nicht.

Also mal in Zukunft bitte nicht gleich so hinterher reden.

Jeder der hier gleicher Meinung ist das stetig im Forum rumgetreten wird, ähnlich wie das hier, darf ein Danke da lassen.

Ich sage nicht das ihr frech wart oder so. Aber ganz die nette Art war es auch nicht unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen