Ruckeln in den ersten Gängen

Opel Corsa D

Hallo,

Ich habe einen Corsa D BJ 2011 mit 69 PS 1.2l Motor. A12XEL.
Km stand: 180.000km

Historie:
Kupplung vor 2tkm komplett gewechselt (Sachs)
Getriebeöl ebenso gewechselt
Simmeringe beide am Getriebe zu den Antriebswellen gewechselt
Kein Unfall was Fahrwerk oder anderes hätte in Mitleidenschaft ziehen können

Problem:
Vor dem Wechsel und auch jetzt danach (der Kupplung) habe ich nur in den Wechsel zum 2ten und 3ten Gang Probleme, das es fast unmöglich ist, ohne ruckeln dies zu bewältigen.
Beim schalten in den Gang 4 oder 5 ist das nicht.
Hält man relativ lang den Druckpunkt beim loslassen und fährt zügig dann funktioniert es. Das ist aber definitiv nicht die Lösung.

Vorab, derzeit ist kein Geld da um das zu beseitigen, habe aber jedoch die Möglichkeit privat eine Bühne zu benutzen der sich privat auskennt.

Daher die Frage, was könnte in Betracht kommen und wie könnte man das mit möglichst wenig Aufwand rausfinden?

ZK werden jetzt auch dann gewechselt, obwohl erst seit ca 30 tkm drin. Verbrauch ist normal und nicht gestiegen.

Erwähnenswert wäre evtl, das wenn ich in die Kupplung gehe, die Drehzahl nicht schlagartig runter geht sondern gemütlich und meist bei ca 1500 u/min etwas verweilt bis er runter geht. Einen zusätzlichen Gasstoß gibt es nicht.

Tempomat funktioniert Einwandfrei und löst sich nicht von selbst, das passiert nur wenn es sehr warm ist sporadisch. Im Winter nie.

Danke für eure Mühen und wie gesagt, ich suche nur nach Möglichkeiten, den Fehler zu finden.

61 Antworten

@SweetNicole die Kupplung wurde wegen der Ruckelei getauscht, oder?
Dann hoff ich jetzt einfach mal, dass die auch wirklich fällig war ....oh mann, schon die Vorstellung, dass die vielleicht gar nicht hätte getauscht werden müssen.....

Doch die war fällig, war die erste. Hatte zwar noch etwas drauf aber wäre definitiv nach spätestens 5tkm komplett hinüber gewesen laut dem Spezl.

Davor hatte ich auch das ruckeln wenn ich zb aus einer Tiefgarage raus fahre (mit Steigung zum Tor) das er extrem rupfte. Das waren keine Zündaussetzer. Einen sogenannten Druckpunkt konnte auch fast gar nicht mehr gespürt werden.

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 19. Mai 2022 um 20:05:38 Uhr:


Is gut Wahnsinn.. Er lief nicht auf 3 zyl. Das hätte definitiv stark geruckelt. Es war nur sehr leicht und auch nicht stetig. Auch wenn das Foto des zündmoduls anderes vermuten lässt. Ich hab täglich nur eine Strecke von 7km zu bewältigen.
Und was heißt hier Solang keine Lampe brennt wird nichts unternommen? Warum hab ich hier gefragt und die Lösung bekommen und das auch zügig gewechselt? Weil eine Lampe an war? Ne, war sie nicht.

Also mal in Zukunft bitte nicht gleich so hinterher reden.

Jeder der hier gleicher Meinung ist das stetig im Forum rumgetreten wird, ähnlich wie das hier, darf ein Danke da lassen.

Ich sage nicht das ihr frech wart oder so. Aber ganz die nette Art war es auch nicht unbedingt.

@SweetNicole

Sorry wenn das so negativ rüber kam.
Das war kein nachträgliches rumtreten.
Aber Fehlzündungen auf einem Zylinder verursachen kein starkes ruckeln, eher einen unrunden Motorlauf.
Habe ich selsbt beim Nachbarn erlebt, wo eine fast nagelneue Zündkerze am Porzellan gebrochen war.
Das aber keiner auf die Idee kommt sich mal das Zündmodul anzuschauen in der Werkstatt zeugt von wenig Fachwissen, auch die hätten die Fehlzündungen feststellen müssen, das merkt man doch.
Oder habt ihr die Kupplung allein erneuert??
Und wenn eine Werkstatt dran war, hätten die die Fehlzündungen auslesen können, kann mir keiner erzählen das nichts gespeichert war.
Dann taugt deren Equipment in der Werkstatt nichts.
Da ist ja das OPCOM Clone sogar Gold gegen.

Genau so isses.

Die Werkstatt taugt keinen Schuss Pulver.

Unbedingt was anderes suchen.

Ähnliche Themen

Zur Verständnis:
Wir haben die kupplung gewechselt weil er rupfte. Da war noch nichts bekannt das er ruckelt bzgl zündkerzen.
Er hatte ausgelesen und es war nichts hinterlegt.
Dann war das Auto schön ruhig wieder Dank der neuen Kupplung, jedoch ca einen Tag später ging es mit ruckeln an.

Also Blacky, bitte nicht gleich voreilig wenn man nicht selbst dabei war.

Im übrigen war mein Kommentar in erster Linie an Blacky gerichtet.

Der zwar kompetent ist aber auch genauso pulver verschießt.

Und nun kann das hier geschlossen werden bevor es eskaliert.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 20. Mai 2022 um 12:14:10 Uhr:


Genau so isses.

Die Werkstatt taugt keinen Schuss Pulver.

Unbedingt was anderes suchen.

@BlackyST170

Ich sage nichts mehr dazu.
Kann mir bzw. uns doch keiner erzählen, dass das ruckeln bzw. die Fehlzündungen vorher nicht vorhanden war bei dem Zustand des Zündmoduls.
Vor allem wenn man sich mal den Kontakt an der 4. Zündkerze anschaut, war da schon seit Jahren nie mehr dran.
Das nehme ich nicht ab.

Wenn ihr meint. Motortalk braucht sich nicht wundern wenn manche keine Lust mehr haben.

Stetig das "ich weiß es besser nachtreten" und dieses "kann nicht sein, muss so sein wie ich es sage".

In dem Sinne.... Winke winke und viel Spaß euch

Dann musste halt in die Mädchenmannschaft,wenn Dir das hier zu hart ist.

Im übrigen ist Dich hier niemand persönlich angegangen.
Die Kritik war ausschließlich auf die Werkstatt gerichtet.

Die Dich ja schon ausgenommen hat wie ne Weihnachtsgans.

Ich will garnicht wissen,was die für die Kupplung verlangt haben.

Hm...irgendwann ist halt der Tag X da und die Zündspule macht sich bemerkbar.
Warum seid ihr euch sooo sicher, dass dieser Tag X nicht erst nach dem Tausch der Kupplung kam?
Vielleicht sogar durch den Tausch, durch das ganze demontieren/gerappel und gewackel?

Aber wie auch immer, es ist jetzt so wie es ist und diese ganze Diskussion ändert nix mehr daran.

Ist hier grad wie in einer Kneipe nach nem Fußballspiel wenn die ganzen "Profis" darüber fachsimpeln welchen Spieler man in welcher Position hätte einsetzen müssen/sollen 😁

@hwd63 mir erschliesst sich nicht der Sinn darin, warum eine Werkstatt den Fehlerspeichet auslesen sollte, wenn man die Kupplung als Ursache für das ruckeln vermutet und diese ja gerade wechselt.

Eine vernünftige Werkstatt liest immer den Fehlerspeicher aus.

Das muss man nicht extra in Auftrag geben.

Kann ja was ganz anderes drinstehen.

Das heisst im Klartext dann dass ich das Auslesen bezahlen muss obwohl ich es nicht in Auftrag gegeben habe.
Auch dann wenn nix drin steht.

Echt jetzt?

Dann doch lieber eine "unvernünftige" Werkstatt 😉

Nee, im ernst jetzt mal. Mir würde das nicht wirklich in den Kram passen wenn ich bei einem offensichtlichen Defekt zusätzlich noch das überflüssige Auslesen bezahlen sollte.
Da müsste man doch etwas differenzieren, meine ich.

Jetzt bleib mal auf dem Teppich.
Das Fehlercode auslesen kostet doch die Werkstatt nix.

Die verlangen nur Kohle dafür,wenn Du nix machen lässt.
Was auch fair ist.

Na gut. Nochmal von vorn, damit ich weiss ob ich das jetzt richtig verstanden habe.

Angenommen mein Corsa macht zicken. Ich fahre zum FOH und lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Der schmeisst tatsächlich einen FC raus, aber

1) ich verzichte auf eine Reparatur > jetzt muss ich das auslesen bezahlen.

2) ich lasse die Reparatur durchführen. Jetzt zahle ich "nur" die Reparatur aber nicht für das auslesen.

Soweit richtig?

Wenn da aber kein FC hinterlegt ist und somit auch keine Reparatur ansteht...was jetzt?
Auslesen zahlen oder nicht zahlen?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 20. Mai 2022 um 13:33:29 Uhr:


Dann musste halt in die Mädchenmannschaft,wenn Dir das hier zu hart ist.

Bitte!

Es ist ein Unterschied ob man den Spruch einem Kerl oder einer Frau entgegenwirft.

Zitat:

Im übrigen ist Dich hier niemand persönlich angegangen.
Die Kritik war ausschließlich auf die Werkstatt gerichtet.

So habe ich es auch aufgefasst.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 20. Mai 2022 um 15:28:40 Uhr:


Na gut. Nochmal von vorn, damit ich weiss ob ich das jetzt richtig verstanden habe.

Angenommen mein Corsa macht zicken. Ich fahre zum FOH und lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Der schmeisst tatsächlich einen FC raus, aber

1) ich verzichte auf eine Reparatur > jetzt muss ich das auslesen bezahlen.

2) ich lasse die Reparatur durchführen. Jetzt zahle ich "nur" die Reparatur aber nicht für das auslesen.

Soweit richtig?

Wenn da aber kein FC hinterlegt ist und somit auch keine Reparatur ansteht...was jetzt?
Auslesen zahlen oder nicht zahlen?

Tja. Das ist wohl von Werke zu Werke verschieden.

Ich durfte schon bei Jeep 35€ fürs Auslesen bezahlen - bei einer Werkstattrechnung von 800€…

Aber viele machen das wirklich so. Auslesen wird nur bezahlt wenn man es nicht machen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen