ruckeln im leerlauf.
Hallo
mein 1.6er leon 1p macht probleme,im leerlauf ruckelt der ganze wagen leicht,drehzahl liegt bei ca 700 und schwankt auch nicht.Vor ein paar wochen fing es so an das beim starten die drehzahl hochging wie gewohnt,dann runter wieder hoch und blieb dann erst unten,seitdem ich auf der autobahn war habe ich nun damit seit ca 2 wochen ruhe,das kommt aber wieder das problem,als wenn sich etwas immer weider zusetzen würde.Fehlerspeicher ist leer und die drosselklappe habe ich bereits gereinigt, Was könnte es eurer meinung nach sein`?bzw hat jemand selbige probleme schon gehabt und lösen können?Übrigens ist es egal ob der wagen kalt oder auf temepratur ist,er ruckelt jetzt immer im stand,beim fahren eigentlich kein unterschied zu merken.Öl verliert er nicht und kühlwasser ist auch noch voll.danke für eure hilfe.
Nachdem ich die dk gereinigt hatte im eingebauten zustand.also nir soweit ich drankam ist der wagen ruhiger wenn die lüftung dazu läuft.ca bei 800upm.
Ohne lüftung bei 700upm und fängt stärker an zu ruckeln.vorm reinigen war auch mit lüftung starkes ruckeln.also was soll mir das nun sagen?
Ich fahre fast nur kurzstrecke von ca 8km pro strecke täglich hin und zurück.
Demzufolge ist kondenswasser und leichter oelschmand vorhanden.den ich alle paar wochen weitesgehend entferne inter dem deckel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris290802 schrieb am 24. März 2015 um 10:23:33 Uhr:
wenn das beides abgehakt ist bleibt mir ja nichts mehr ausser die werkstatt.
Danke euch leute.
Hast du ne Kasko? Dann bleibt immernoch der Benzinkanister und das Feuerzeug.
Ne, hast schon Reht. Dann muss das Auto mal in die Werkstatt. Kompression messen, Zündung mit dem Diagnosegerät aufnehmen, Einspritzmengen abgleichen etc ... das kannst du nicht zu Hause selbst machen.
130 Antworten
Achso.
Die ganze zeit.
Springt konstant 600 bis 640upm.
Enn er kalt ist weiss ich nicht.da ist er jedenfalls erstmal ruckelfrei.
Hab wie oben geschrieben das agr mit backofenreiniger schön rein bekommen.baue ich morgen ein und hoffe das es was bringt.
Das ventil ans ich war schwarz.kam recht viel rotze raus.
Also hoffe ich das das ruckeln daher kommt.
Achso falls das agr sogar defekt wäre, muss es dann einen fehler ablegen?
Zitat:
@chris290802 schrieb am 26. März 2015 um 20:35:35 Uhr:
Achso falls das agr sogar defekt wäre, muss es dann einen fehler ablegen?
Normalerweise kommt dann ein Fehler ins Steuergerät.
Die Stellung vom AGR-Ventil wird vom Motorsteuergerät erfasst. Bleibt es hängen oder bewegt es sich nicht in dem Bereich in dem es sollte, setzt das Steuergerät einen Fehler und die MIL geht an.
@billie wie sensibel dieser motor ist weiis ich nicht ,aber die undichtigkeit im AGR durch Verkokung ist durch den Sensor wohl eher nicht erfassbar.
Sicherer wäre das durch eine Blinddichtung zu ermitteln. Wenn dann die Schwankungen weg sind weiss man das es das AGR ist.
Bei einigen GM Motoren schon praktiziert...
@chris das der LL schwankt weiss ich ja , ich versuche aber von dir zu erfahren wie schnell,mit welcher Frequenz.
Naja sekundenmässig schwankt die drehzahl die ganze zeit.
M tacho aber nicht erkennbar.nur am auslesegerät sichtbar.
Ähnliche Themen
nun jetzt mal das saubereAGR testen....mit ausführlicher Probefahrt
Ja das mache ich.berichte heute abend dann.
Eine schraube war schon leicht rund im sechskant.
Also gehe ich mal davon aus das der vorbeditzer schon probleme hatte und das agr mal gereinigt hatte.zumindest war die schraube mal ab.
.. na dann würd ich für Ersatz sorgen. Das Agr muss gut fest und gleichmässig angezogen werden. Ein kaputte Inbus Schraube lässt sich auch nicht festgenug anziehen...
Zitat:
@keildriemen schrieb am 27. März 2015 um 03:59:58 Uhr:
@billie wie sensibel dieser motor ist weiis ich nicht ,aber die undichtigkeit im AGR durch Verkokung ist durch den Sensor wohl eher nicht erfassbar.
Nein, das wäre nicht erfassbar. Ich schrieb ja auch von Fehlern in der Ventilstellung, diese wird überwacht. Undichtigkeiten wohl nicht.
Je nach dem, eine leichte Undichtigkeit wird sicher nicht erfasst. Stärkere wahrscheinlich schon, dann müsste der Motor die Falschluft erkennen.
@chris
Die Schraube würde ich auf jeden Fall ersetzen. Rundgedrehte Inbusschrauben lassen sich nicht mehr gescheit anziehen, außerdem könntest du beim nächsten Ausbauversuch Probleme bekommen.
Das müsste eine 6'er Schraube sein, vom Gewinde her Standard-Steigung 1,5. Du kannst also eine ganz normale 6'er Schraube mit Sechskantkopf und einer Unterlegscheibe verwenden, die Länge muss aber natürlich passen.
Anscheinend wurden die Schrauben etwas zu fest angezogen von Demjenigen der vorher dran war, ich habe es noch nicht geschafft eine Schraube vom AGR-Ventil rundzudrehen. Die 6'er Schräubchen bekommen nur 10 Nm und lassen sich dann auch entsprechend wieder sehr gut lösen.
Wie sahen denn die Dichtungen vom AGR aus? Reinigen bringt dir nicht wirklich was, wenn eine Dichtung nicht mehr dicht ist. Dann verschlimmerst du den Zustand durch den Aus- und Einbau eher noch.
Zitat:
@chris290802 schrieb am 27. März 2015 um 13:48:40 Uhr:
Da war nur so eine blechdichtung.einmal abgewischt und gut war.
Sah nicht undicht aus.
Ok, Blechdichtungen kann man mehrfach verwenden. Vorrausgesetzt sie sind nicht verbogen oder eingerissen, und man reinigt sie.
Gummidichtungen müssen schon eher mal gewechselt werden, die werden mit der Zeit hart und verformen sich.
So agr eingebaut.
Erst kam ein wow effekt.LL drehzahl bei ca 900.
Nach paar hundert metern dann wieder am rucklen an der ampel.drehzahl fällt wieder auf ca 600-650.
Kann das auch am öl liegen?
Denn das komische ist das der golf 4 meiner frau genauso bzw beim anlassen noch mehr ruckelt.
Er wagen steht noch mehr wie der leon.
Das kann doch nicht sein.
Beide haben das gleiche öl drin.
Liqui moly 10w40.
Beide im nov 2014 gewechselt worden.
Mein auspuff macht auch komische virbationen.als wenn die abgase leicht ruckartig ausgestossen werden.
Öl macht da nix (Füllstand OK?),zumal ja frisch.
Mustt halt mal n' paar km auf die Autbahn (min 50) und volle Pulle das der Ofen mal richtig heiss wiird...
wieviel fährste denn eigentlich ?
Fahre nur kurzstrecke.
Also 8km eine strecke.
Also meinste trotz gereinigtem agr die karre heissfahren? Das agr wird dadurch aber nicht sauberer oder?
Erstens : wie gut das sauber geworden ist sieht man ja nicht. Ob du ein guter Putzer bist weiss ich nicht,aber schnell dabei zu wissen was nix bringt, andererseits berufst du dich darauf keinen Ahnung zu haben...
Musst dich schon Entscheiden sonst lass ich das...
Zweitens: Kurzstrecke kann für manche Motoren selbstvertändlich Probleme mache,kenne das von meinem Vectra.
Da setzten sich mal Öffnungen/Schläuche zu,da gibt es verkokte AGRs.Ein anderer mit dem selben Motor hat nix...Macht halt mal ne schöne grosse Tour und brezel halt mal richtig lange auf der Bahn,merkste garantiert nen Unterschied.
Der wagen ruckelt auch in höheren drehzahlen.zumindest im stand merkbar.beim fahren natürlivh nicht.
Ausserdem kommtes mir so vor als wenn der auspuff mehr blubbert als normalerweise.gibt es da einen zusammenhang irgendwie? Katproblem?