ruckeln im leerlauf.
Hallo
mein 1.6er leon 1p macht probleme,im leerlauf ruckelt der ganze wagen leicht,drehzahl liegt bei ca 700 und schwankt auch nicht.Vor ein paar wochen fing es so an das beim starten die drehzahl hochging wie gewohnt,dann runter wieder hoch und blieb dann erst unten,seitdem ich auf der autobahn war habe ich nun damit seit ca 2 wochen ruhe,das kommt aber wieder das problem,als wenn sich etwas immer weider zusetzen würde.Fehlerspeicher ist leer und die drosselklappe habe ich bereits gereinigt, Was könnte es eurer meinung nach sein`?bzw hat jemand selbige probleme schon gehabt und lösen können?Übrigens ist es egal ob der wagen kalt oder auf temepratur ist,er ruckelt jetzt immer im stand,beim fahren eigentlich kein unterschied zu merken.Öl verliert er nicht und kühlwasser ist auch noch voll.danke für eure hilfe.
Nachdem ich die dk gereinigt hatte im eingebauten zustand.also nir soweit ich drankam ist der wagen ruhiger wenn die lüftung dazu läuft.ca bei 800upm.
Ohne lüftung bei 700upm und fängt stärker an zu ruckeln.vorm reinigen war auch mit lüftung starkes ruckeln.also was soll mir das nun sagen?
Ich fahre fast nur kurzstrecke von ca 8km pro strecke täglich hin und zurück.
Demzufolge ist kondenswasser und leichter oelschmand vorhanden.den ich alle paar wochen weitesgehend entferne inter dem deckel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris290802 schrieb am 24. März 2015 um 10:23:33 Uhr:
wenn das beides abgehakt ist bleibt mir ja nichts mehr ausser die werkstatt.
Danke euch leute.
Hast du ne Kasko? Dann bleibt immernoch der Benzinkanister und das Feuerzeug.
Ne, hast schon Reht. Dann muss das Auto mal in die Werkstatt. Kompression messen, Zündung mit dem Diagnosegerät aufnehmen, Einspritzmengen abgleichen etc ... das kannst du nicht zu Hause selbst machen.
130 Antworten
Ja.wir fahren nach ostern nach holland.nur ist die frage ob das so ratsam ist.weiss ja nicht ob deshalb schlimmeres passieren kann?
Agr war sehr sauber dank backofenreiniger.
Wie kann es denn sein das beide meine autos so schlecht laufen? Beide kurzstrecke.beide 1.6er motor.beide gleiches öl
Also was soll dich bzw was kann sich noch freilegen beim heissfahren?
siehe letzter Post.
Sag dazu was...
jetzt wart mal ab. Fahr das Auto mal frei wie oben gesagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris290802 schrieb am 27. März 2015 um 19:17:36 Uhr:
Der wagen ruckelt auch in höheren drehzahlen.zumindest im stand merkbar.beim fahren natürlivh nicht.
Ausserdem kommtes mir so vor als wenn der auspuff mehr blubbert als normalerweise.gibt es da einen zusammenhang irgendwie? Katproblem?
Jetzt auf einmal fällt dir ein dass dein Auspuff blubbert?
Dann würde ich das als erstes überprüfen, ein Leck in der Abgasanlage kann durchaus Leistungsverlust und unrunden Leerlauf verursachen.
Es ist kein loch sichtbar.da hatten wir als erstes geschaut.wie kann man ne undichtigkeit im auspuff finden?auch mit starthilfespray?
Zitat:
@chris290802 schrieb am 27. März 2015 um 22:10:15 Uhr:
Es ist kein loch sichtbar.da hatten wir als erstes geschaut.wie kann man ne undichtigkeit im auspuff finden?auch mit starthilfespray?
Wenn es am Auspuff blubbert, ist etwas undicht.
Was heißt denn "kein Loch sichtbar", wie genau hast du geschaut?
Auto laufen lassen, anheben dass du drunter stehen kannst, ein Helferlein hält mit einem dicken Lappen hinten das Endrohr zu, damit sich der Druck in der Abgasanlage staut. Dann findest du jedes noch so kleine Loch.
Mit Starthilfespray ein Loch im Auspuff entdecken ... ernsthaft?
Doch, das geht. Kleb die volle Dose an den Krümmer und fahr die Kiste heiß, dann macht es BUMM und da hast ein Loch im Auspuff.
...Vielecht isser Innen auch zusammengerostet durch die Kurzstreckengurkerei...
Hab jetzt 80km ab hinter mir.karre ruckelt mindestens genauso wie vorher.also denke ich mal an ablagerungen im liegt es nicht mehr?
Kann ich den saugrohrdrucksensor abbauen und den motor laufen lassen? Hab ihn zwar gerrinigt aber eventuell dennoch defekt?
Da der wagen ja kein lmm hat frage ich mich ob das eine möglichkeit wäre?
Hab den saugrihrdruckensor jetzt mal abgezogen.
Dann geht der motor nach 2-3 sekunden aus.
Also kann man sagen der sensor ist ok?
Könnte eventuell der kat defekt sein und das ruckeln verursachen?
Zitat:
@chris290802 schrieb am 30. März 2015 um 14:23:53 Uhr:
Hab den saugrihrdruckensor jetzt mal abgezogen.
Dann geht der motor nach 2-3 sekunden aus.
Also kann man sagen der sensor ist ok?
Könnte eventuell der kat defekt sein und das ruckeln verursachen?
Ja und ja, aber bei einer Fehlfunktion vom Kat kommt normalerweise ein Fehler ins Steuergerät.
Was ist denn jetzt mit dem Auspuff?
Wenn er blubbert, ist er auch undicht.
Was ich gesehen habe ist das an der esd blende an der verschraubung wasser rauskommt.allgemein sieht der esd innen recht schwarz aus.
Habe nun gehört das beim gasgeben ein pfeifen auftaucht hinterm motor.hab da die schläuche abgemacht.ist aber keinloch zu sehen.
Hast du schon mal deine Zündkerzen nach geschaut auf Verschleiß.? Den Wagen schon mal eine OBD Diagnose unterzeihen lassen? Ohne dieses, ist hier alles nur ein Rätselraten und Vermutungen.
Ja wie vor paar tagen bereitd hier geschrieben hab ich die zündkerzen sogar gewechselt.
Was ist obd?
Der wagen wurde am pc ausgelesen.kein fehler.alle anderen werte zb. Lambda sensoren alles ok.