ruckeln im leerlauf.
Hallo
mein 1.6er leon 1p macht probleme,im leerlauf ruckelt der ganze wagen leicht,drehzahl liegt bei ca 700 und schwankt auch nicht.Vor ein paar wochen fing es so an das beim starten die drehzahl hochging wie gewohnt,dann runter wieder hoch und blieb dann erst unten,seitdem ich auf der autobahn war habe ich nun damit seit ca 2 wochen ruhe,das kommt aber wieder das problem,als wenn sich etwas immer weider zusetzen würde.Fehlerspeicher ist leer und die drosselklappe habe ich bereits gereinigt, Was könnte es eurer meinung nach sein`?bzw hat jemand selbige probleme schon gehabt und lösen können?Übrigens ist es egal ob der wagen kalt oder auf temepratur ist,er ruckelt jetzt immer im stand,beim fahren eigentlich kein unterschied zu merken.Öl verliert er nicht und kühlwasser ist auch noch voll.danke für eure hilfe.
Nachdem ich die dk gereinigt hatte im eingebauten zustand.also nir soweit ich drankam ist der wagen ruhiger wenn die lüftung dazu läuft.ca bei 800upm.
Ohne lüftung bei 700upm und fängt stärker an zu ruckeln.vorm reinigen war auch mit lüftung starkes ruckeln.also was soll mir das nun sagen?
Ich fahre fast nur kurzstrecke von ca 8km pro strecke täglich hin und zurück.
Demzufolge ist kondenswasser und leichter oelschmand vorhanden.den ich alle paar wochen weitesgehend entferne inter dem deckel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris290802 schrieb am 24. März 2015 um 10:23:33 Uhr:
wenn das beides abgehakt ist bleibt mir ja nichts mehr ausser die werkstatt.
Danke euch leute.
Hast du ne Kasko? Dann bleibt immernoch der Benzinkanister und das Feuerzeug.
Ne, hast schon Reht. Dann muss das Auto mal in die Werkstatt. Kompression messen, Zündung mit dem Diagnosegerät aufnehmen, Einspritzmengen abgleichen etc ... das kannst du nicht zu Hause selbst machen.
130 Antworten
Bei elektrischen Kontaktproblemen müsstest du aber irgendwann mal etwas im Fehlerspeicher finden, ich würde eher von einem mechanischem Problem oder der Gemischregelung ausgehen.
Zitat:
@chris290802 schrieb am 15. März 2015 um 20:53:29 Uhr:
Sorry bin kein fachmann.kannste mir genauer sagen wo ich noch suchen kann?
Da wird es leider schon schwierig. Drosselklappe und Zündkerzen bekommt man noch so hin, aber wenn das nichts geholfen hat ... dann müsste sich das mal jemand vom Fach ansehen.
Solche Fehler sind leider schwierig über das Internet zu diagnostizieren.
Wie gesagt, ich würde jetzt wenn der Fehler auftritt die Abgaswerte messen um zu sehen wie das Gemisch ist, dann vielleicht noch die Kompression messen um mechanische Fehler auszuschließen. Das macht man aber als Laie alles nicht mal eben so.
Die Zündung würde ich mir auch noch genauer ansehen, nur weil die Kerzen getauscht sind ist die Zündung nicht auszuschließen. Du hast ja immernoch Kabel und Spule.
Einspritzmengen prüfen, vielleicht bekommt er im Leerlauf nicht genug Sprit.
Signale der Temperatur- und Drucksensoren auslesen, schauen ob ein Wert nicht passt.
Da muss man sich bei solchen Fehlern Stück für Stück durcharbeiten und darf nichts übersehen.
Ähnliche Themen
Ich habe nochmal die dk ausgebaut.
Die klappe ist nicht ganz geschlossen.was aber laut google normal ist?
Motor ruckelt nach wie vor.
Wenn ich im stand gasgebe und halte ruckelt der wagen auch.also kann man schonmal was ausschliessen?
Es ist so als wenn er sich verschluckt.
Die Drosselklappe darf nicht ganz zumachen, sonst bekommt der Motor im Leerlauf keine Luft mehr.
Mich erinnert das ganze noch immer an die Symptome, die ich bei den verschlissenen Zündkerzen hatte. Da war das Ruckeln auch im Stand vorhanden, selbst wenn man die Drehzahl angehoben hat, genauso wie bei dir. Während der Fahrt spürt man das nicht mehr so deutlich, weil es von den Einflüssen der Straße etc. überdeckt wird.
Es ist zwar im Endeffekt ein Stochern im Nebel, aber für mich hört es sich noch immer nach Zündung an. Der Luftpfad ist ja relativ träge, deswegen würd ich die Luft im Zusammenhang mit kurzen Rucklern eher ausschließen. Wenn aber die Zündung Probleme macht, setzen einzelne Arbeitsspiele aus und es ruckelt kurz.
...tester oder Oszi dran und mal primär und sekundärseite der Spule angucken...
Zitat:
@chris290802 schrieb am 16. März 2015 um 16:00:51 Uhr:
Kerzen sind ja neu
Nur deswegen ist die Zündung noch lange nicht in Ordnung.
Du hast ja neben den Kerzen auch noch Kabel und Spule.
Was bringen dir z.B. nagelneue Kerzen, wenn die Spule einfach keinen Bums mehr erzeugt. Dann kann die Kerze auch nicht richtig funken.
Die Einzelfunkenspulen gehen bei VW gerne kaputt, aber dein 1.6'er müsste eine zentrale Zündspule mit Zündkabeln zu den 4 Kerzen haben.
Also, Kabel prüfen und die Spule mal mit einem Diagnosegerät messen.
Wenn das auch i.O. ist, kannst du die Zündung ausschließen.
Was braucht ein Motor noch um sauber zu laufen? Sprit und Kompression.
Also mit dem Tester noch die Einspritzmengen und die Einspritzmengenkorrektur auslesen. Vielleicht bekommt er im Leerlauf aufgrund falscher Werte oder zu niedrigem Druck einfach nicht genügend Kraftstoff.
Kompression würde ich auch noch messen (natürlich warm, wenn der Fehler auch auftritt). Ist beim Benziner ja schnell gemacht.
Hallo ich habe das gleiche Problem mit meinem 1.6l Motorcode BGU, habe alle Sensoren getauscht, Zündkerzen, Kabel, DK ausgebaut gereinigt neu angelernt, Motor Spülung gemacht Kurbelwellen Entlüftung neu und gereinigt hat alles nichts gebracht. Beim Motor wurden neue Kolbenringe auf alle vier Zylinder neu gemacht die Pleuel Lager alle Dichtungen und, nix wenn der Motor warm ist und bei ca. 600 - 640rpm ist ist ein deutliches schwanken im Auto wahr zunehmen das der Motor unrund läuft. Motorsteuergerät wurde ein Update unterzogen nichts, jetzt habe ich einen der die Leerlaufdrehzahl angehoben hat auf 650rpm und jetzt ist der unrunde lauf bei warmen Motor weg.
Zitat:
@TeamKiIIer schrieb am 20. März 2015 um 15:37:08 Uhr:
Hallo ich habe das gleiche Problem mit meinem 1.6l Motorcode BGU, habe alle Sensoren getauscht, Zündkerzen, Kabel, DK ausgebaut gereinigt neu angelernt, Motor Spülung gemacht Kurbelwellen Entlüftung neu und gereinigt hat alles nichts gebracht. Beim Motor wurden neue Kolbenringe auf alle vier Zylinder neu gemacht die Pleuel Lager alle Dichtungen und, nix wenn der Motor warm ist und bei ca. 600 - 640rpm ist ist ein deutliches schwanken im Auto wahr zunehmen das der Motor unrund läuft. Motorsteuergerät wurde ein Update unterzogen nichts, jetzt habe ich einen der die Leerlaufdrehzahl angehoben hat auf 650rpm und jetzt ist der unrunde lauf bei warmen Motor weg.
600 1/min ist auch etwas wenig für einen stabilen Leerlauf.
Danke für deinen hinweis.
Bei mir ruckelt er aber auch wenn die leerlaufdrehzahl bei 900 ist.
Es schwankt alles.mal 900 mal 600 im leerlauf.an einer ampel ruckelt er.an der nächsten nicht.
Es könnte auch das AGR-Ventil sein das defekt oder verschmutzt ist da kommen auch diese Probleme her.
...edit
Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte wo das agr sitz und wie man da dran kommt?bzw was zu beachten ist beim ausbau.