ruckeln im leerlauf.

Seat Leon 2 (1P)

Hallo
mein 1.6er leon 1p macht probleme,im leerlauf ruckelt der ganze wagen leicht,drehzahl liegt bei ca 700 und schwankt auch nicht.Vor ein paar wochen fing es so an das beim starten die drehzahl hochging wie gewohnt,dann runter wieder hoch und blieb dann erst unten,seitdem ich auf der autobahn war habe ich nun damit seit ca 2 wochen ruhe,das kommt aber wieder das problem,als wenn sich etwas immer weider zusetzen würde.Fehlerspeicher ist leer und die drosselklappe habe ich bereits gereinigt, Was könnte es eurer meinung nach sein`?bzw hat jemand selbige probleme schon gehabt und lösen können?Übrigens ist es egal ob der wagen kalt oder auf temepratur ist,er ruckelt jetzt immer im stand,beim fahren eigentlich kein unterschied zu merken.Öl verliert er nicht und kühlwasser ist auch noch voll.danke für eure hilfe.

Nachdem ich die dk gereinigt hatte im eingebauten zustand.also nir soweit ich drankam ist der wagen ruhiger wenn die lüftung dazu läuft.ca bei 800upm.
Ohne lüftung bei 700upm und fängt stärker an zu ruckeln.vorm reinigen war auch mit lüftung starkes ruckeln.also was soll mir das nun sagen?
Ich fahre fast nur kurzstrecke von ca 8km pro strecke täglich hin und zurück.
Demzufolge ist kondenswasser und leichter oelschmand vorhanden.den ich alle paar wochen weitesgehend entferne inter dem deckel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris290802 schrieb am 24. März 2015 um 10:23:33 Uhr:


wenn das beides abgehakt ist bleibt mir ja nichts mehr ausser die werkstatt.
Danke euch leute.

Hast du ne Kasko? Dann bleibt immernoch der Benzinkanister und das Feuerzeug.

Ne, hast schon Reht. Dann muss das Auto mal in die Werkstatt. Kompression messen, Zündung mit dem Diagnosegerät aufnehmen, Einspritzmengen abgleichen etc ... das kannst du nicht zu Hause selbst machen.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ich würde dein Auto erst mal auf der AB richtig Freiblasen, also richtig Zunder geben.
Bei 8 Km wird das Ding doch nicht mal warm.

nd von den heissfahren geht das ruckeln weg? Was soll da passieren? Das oel wird geschmeidiger?

Wenn die zündkerzen schuld währen würden die dann nicht im feherspeicher stehen bzw. Zündaussetzer?

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 9. März 2015 um 23:54:48 Uhr:


Ich würde dein Auto erst mal auf der AB richtig Freiblasen, also richtig Zunder geben.
Bei 8 Km wird das Ding doch nicht mal warm.

Damit die Lager im Motor auch noch draufgehen? Nö.

Hat dieser Motor noch ein Bypassventil um die Drosselklappe herum? Wenn ja, wurde das schon gereinigt?

Ähnliche Themen

Sorry.was ist denn ein bypassventil? Nein bisher habe ich blos die dk gereinigt soweit ich drankam.abgebaut habe ich sie nicht.da man sie wohl danach neu anlernen lassen muss?

Zitat:

@chris290802 schrieb am 10. März 2015 um 00:32:25 Uhr:


Wenn die zündkerzen schuld währen würden die dann nicht im feherspeicher stehen bzw. Zündaussetzer?

Nein, steht nicht zwingend im Fehlerspeicher. Hatte ich auch schon bei meinem Auto. Mit neuen Zündkerzen war es wieder weg.

Es muss dabei nicht gleich zu kompletten Zündaussetzern kommen. Wenn bei der Zündung etwas nicht ganz stimmt, dann ruckelts zwar auch schon, aber die Sensorik findet trotzdem noch keinen Fehler. Die Zündung muss ja nicht gleich ganz aussetzen, reicht schon, wenn durch verschlissene Zündkerzen der Zündzeitpunkt oder die Zündfunke nicht mehr so sind, wie es sein soll.

Zu geringes Ventilspiel kann auch Ruckeln auslösen . Hydraulikstößel ? Machen gerne Quatsch . (Es lebe das gute alte Einstellplättchen )
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

@Rostklopfer schrieb am 10. März 2015 um 10:08:13 Uhr:


Zu geringes Ventilspiel kann auch Ruckeln auslösen . Hydraulikstößel ? Machen gerne Quatsch . (Es lebe das gute alte Einstellplättchen )
Gruß : Rostklopfer

Kipphebel mit Einstellschrauben sind noch cooler. :P

Zitat:

@kev300 schrieb am 10. März 2015 um 10:48:26 Uhr:


Kipphebel mit Einstellschrauben sind noch cooler. :P

Aber nur wenn man zum Einstellen drei Schraubenschlüssel gleichzeitig bedienen muss, so wie weiland beim OM 615/616/617 bei Daimler. [Das waren die Saugdiesel im /8 und im W123].

Ich hab dann heute dich mal die dk usgebaut und komplett gereinigtnun ist es so das solange die lüftung an ist das ruckeln weg ist.mache ich die lüftung aus geht die drehzahl bis 600upm runter und es ruckelt wieder.also was kann daran schuld sein?kann auch am auspuff ein lich sein? Oder kat defekt? Oder was noch?
Lmm?
Wassertempsensor?

Zitat:

@Rostklopfer schrieb am 10. März 2015 um 10:08:13 Uhr:


Zu geringes Ventilspiel kann auch Ruckeln auslösen . Hydraulikstößel ? Machen gerne Quatsch . (Es lebe das gute alte Einstellplättchen )
Gruß : Rostklopfer

VW - Aggregate haben fast immer Hydrostössel.

Zitat:

@chris290802 schrieb am 10. März 2015 um 01:36:21 Uhr:


Sorry.was ist denn ein bypassventil? Nein bisher habe ich blos die dk gereinigt soweit ich drankam.abgebaut habe ich sie nicht.da man sie wohl danach neu anlernen lassen muss?

Leerlaufsteller, falls vorhanden.

Zitat:

@chris290802 schrieb am 10. März 2015 um 23:00:26 Uhr:


Ich hab dann heute dich mal die dk usgebaut und komplett gereinigtnun ist es so das solange die lüftung an ist das ruckeln weg ist.mache ich die lüftung aus geht die drehzahl bis 600upm runter und es ruckelt wieder.also was kann daran schuld sein?kann auch am auspuff ein lich sein? Oder kat defekt? Oder was noch?
Lmm?
Wassertempsensor?

Wenn Du Last auf den Generator gibst (in diesem Fall durch das Gebläse), dreht der Motor schwerer, damit er deswegen nicht langsamer läuft, tritt der Leerlaufsteller (oder bei Fahrzeugen mit elektrisch betätigter Drosselklappe gerne mal auch die Drosselklappe selbst) in Aktion und gibt mehr Gas. Hört sich für mich auf jeden Fall an, als läge der Fehler in dieser Richtung.

Leerlaufsteller ist der luftmassenmesser?

Nein, der Leerlaufsteller kommt nach dem Luftmassenmesser, das ist das Bypassventil um die Drosselklappe herum. Wie gesagt, das muss nicht verbaut sein.

Hm.hm.was kann ich als nächstes noch tun?
Kann es am öl liegen?
Hab im november 10w40 liqui moly gewechselt..eigenrlich ne normale ölmarke denke ich.
Kann es am benzin liegen von den billigtankstellen?
Bzw. Kann super plus was bringen? Oder so nen benzin zusatzzeugsreiniger?

Am Kraftstoff liegt es zu 99,9% nicht. Die Kraftstoffqualität ist bei uns auf einem sehr hohen Niveau.
Super Plus könnte theoretisch vielleicht ein bisschen was bringen, weil es eine bessere Gemischaufbereitung ergibt. Wenn du aber ein Ruckeln hast, stimmt offensichtlich etwas anderes nicht. Ich nehme an, Super Plus ist für den Motor nicht vorgeschrieben. Also darf der auch mit normalem Super nicht ruckeln.

Hast du mal im Stand die Drehzahl angehoben und genau hingehört und hingespürt, ob auch bei angehobener Drehzahl die Aussetzer noch da sind? Unter der Fahrt hört und spürt man das normalerweise nicht, aber im Stand geht das besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen