Ruckeln im Leerlauf

VW Golf 4 (1J)

Abend,
folgendes Problem:
Wenn ich im Leerlauf an der Ampel steh, läuft der Motor unrund. Es ruckelt leicht. Das ganze tritt mal stärker und mal weniger stark auf. Ein Zusammenhang mit Aussentemperatur oder Motortemperatur konnte ich nicht feststellen.
Dieses leichte Ruckeln im Leerlauf tritt seit etwa einem Monat auf.
Was kann das sein?
Motor:
1,6 16V
80.000km
BJ 2001

28 Antworten

Also zu erst einmal, hab ich in meinem ersten Artikel geschrieben, dass ich denke, dass es vielleicht an den Zündkerzen liegt. Von Zündspule hab ich nie was geschrieben.
Ich glaube es gibt viele Möglichkeiten was das sein kann.
Ich hab es mittlerweile aufgegeben. Hab 100000km drauf und wenn der Karren verreckt kommt eh was schnelleres her (endlich :-) )

Zitat:

Original geschrieben von RS4-Maus


Also zu erst einmal, hab ich in meinem ersten Artikel geschrieben, dass ich denke, dass es vielleicht an den Zündkerzen liegt. Von Zündspule hab ich nie was geschrieben.
Ich glaube es gibt viele Möglichkeiten was das sein kann.
Ich hab es mittlerweile aufgegeben. Hab 100000km drauf und wenn der Karren verreckt kommt eh was schnelleres her (endlich :-) )

Das hat auch nie jemand behauptet.

Und wenn deine Zündkerzen 100000km drin sind ,weil was anderes lese ich aus deinem Post nicht raus und hast du auf meine Frage nicht geantwortet wundert es mich nicht das er ruckelt.

Die sollten, wenn es so ist, schon lange gewechselt worden sein.

Bist du des Wahnsinns? Zündkerzen 100000km drin lassen? Also selbst ich weiß, dass das nicht sehr gut ist 😰.
Meine Zündkerzen sind erst 10000 km drin. Es kommen jetzt wieder neue rein. Also mein Auto ist auf einem 1 A Stand. Ich hab fast alles ersetzen lassen was geht. Zahnriemen neu, Kupplung neu, Windschutzscheibe neu, Bremsen neu, Distanzscheiben neu, Alus neu, Drehzahlfühler neu, Drosselklappe neu, Öl (bald wieder) neu, alle Birnen neu......
Also wie du siehst pass ich auf meine Süße schon auf. Ich bin mir wirklich noch keiner Schuld bewusst...

Aber du darfst mir gerne das Gegenteil beweisen 😁

ich hab gerade ein weiteres problem an meinem auto entdeckt
die anzeige von der motortemperatur rührt sich nicht
die bleibt immer auf null
was ist denn da los?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hab fast alles ersetzen lassen was geht. Zahnriemen neu, Kupplung neu, Windschutzscheibe neu, Bremsen neu, Distanzscheiben neu, Alus neu, Drehzahlfühler neu, Drosselklappe neu, Öl (bald wieder) neu, alle Birnen neu

Kauf´ dir ´n neues Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Pete87


ich hab gerade ein weiteres problem an meinem auto entdeckt
die anzeige von der motortemperatur rührt sich nicht
die bleibt immer auf null
was ist denn da los?

Temperaturfühler 😉

Kostet Round About 30€

Grüße
Domi

oh man mit einem auto hat man nur ärger
temperaturfühler 30€
schaltgestänge einfetten 50€
drosselklappe reinigen auch noch mal mindestens 50€ 🙁

Bis auf den Temperaturfühler, kann man das doch nicht wirklich als Reparatur und Ärger ansehen...

Mach die DK lieber selber sauber, die Werken sind so faul, dass sie im Regelfall nur Reiniger reinhauen.

Bringt 1. nicht viel, schadet 2. eher noch dem Motor (ich durfte schonmal mit ansehen, wie ein Motor danach läuft...) und kostet 3. nur einen Haufen Geld.

Und das Gestänge fetten ist ja wohl auch kein Grund für eine Werkstatt, das kriegt selbst ne Hausfrau hin. Wenn man zu faul ist, den Wagen dazu auf Böcke zu stellen, gibt es in jeder Stadt kostengünstige Mietbühnen, wo Dir idR. auch Profis weiterhelfen können.

Hallo,

fahre nen EOS TFSI MKB "BWA" BJ.06 und habe auch dieses ständige ruckeln siehe hier:

http://www.motor-talk.de/forum/vibrationen-beim-tfsi-t1311746.html

und habe wohl in einem anderen Beitrag eventuell die Lösung gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-devinitive-loesung-t1289770.html

ob es jetzt beim TFSI und FSI gleich ist weiß ich nicht und er fährt ja noch den R32, vielleicht wieder anders als bei uns.

Auf jeden Fall ist bei mir immer der Fehlerspeicher leer und meine Werkstatt hat null Bock auf Fehlersuche, echt traurig bei 36.000€.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RS4-Maus


Bist du des Wahnsinns? Zündkerzen 100000km drin lassen? Also selbst ich weiß, dass das nicht sehr gut ist 😰.
Meine Zündkerzen sind erst 10000 km drin.

Ich muss dir sagen bei mir waren bis Montag auch die ersten drin, derzeit ~130tkm.

Wenn ich heraus bekommen könnte wann die letzten Hergestellt wurden, könnte man evtl erahnen ob diese schonmal neu waren. Aber so Veraltert (Schmutz, Verschraubung, ect) denke ich sind die ersten.

Aber sahen noch gut aus. Longlife Kerzen sind auch noch teuer, 7,80/stk ist ja nicht gerade preiswert.

Zitat:

Original geschrieben von RS4-Maus


Was soll denn bitte immer das (Frau auch) ganz doof bin ich auch nicht, aber danke für den Hinweis. Ich glaube ich melde mich hier mal als Mann an, da muss man sich sowas nicht anhören.
Nein ich habe den 1,4 l 16V. Auf dem Fehlerspeicher steht nichts. Seit einer neuen Drosselklappe ist es wenigstens nicht mehr so, dass ich teilweise das Gefühl habe, nur auf drei Zylindern zu fahren.
Aber das Ruckeln ist immer noch da.

PS: Habe einen AKQ, kann eigentlich jetzt nur noch die Zündkerzen oder der Luftmassenmesser sein, oder was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von RS4-Maus


Was soll denn bitte immer das (Frau auch) ganz doof bin ich auch nicht, aber danke für den Hinweis. Ich glaube ich melde mich hier mal als Mann an, da muss man sich sowas nicht anhören.
Nein ich habe den 1,4 l 16V. Auf dem Fehlerspeicher steht nichts. Seit einer neuen Drosselklappe ist es wenigstens nicht mehr so, dass ich teilweise das Gefühl habe, nur auf drei Zylindern zu fahren.
Aber das Ruckeln ist immer noch da.

PS: Habe einen AKQ, kann eigentlich jetzt nur noch die Zündkerzen oder der Luftmassenmesser sein, oder was meint ihr?

HI,hatte das selbe Problem,dann ging auch noch das Getriebe kaputt.Hab es überholen lassen.Nach dem Einbau des überholten Getriebes war das Ruckeln weg!??

Massekabel-od. doch Getriebe od.nur mal Steckverbindungen lösen und wieder zusammen stecken,? Keine Ahnung

Gruss Mike

Hallo melde mich jetzt auch mal zu wort
Also ich habe dieses dämliche Ruckeln habe schon folgendes gemacht :
Drosselklappe gereinigt +neu eingelernt, Temperaturfühler getauscht, Zündkerzen neu, Öl neu, Zündkabel neu,
Gehäuse entlüftung gereinigt, Unterdruckschlauch vom BKV zur drosselklappe neu ( war kaputt hatte nen großen riss ) danach war es 2 tage weg und kam dann wieder. Vermute jetzt das es a Das Getriebe/Kupplung ist b zu wenig kompression c Zündspule oder d Das das Auto vom vorbesitzer nur kurzstrecke gefahren wurde und die ölwechsel nicht regelmäßig gemacht wurden daher Motor Verschleimt. Der Fehlerspeicher ist leer wenn ich den Fehler nicht bald finde kommt der Wagen aufn Schrott !!

Zitat:

Da muß die zweite Katsonde mit der Regelung ständig ausgleichen, was zu den Standgasschwankungen führen k a n 'n .

.....und genau diese könnte es auch sein.
1.Sonde ist die Regelsonde , Sie gibt dem Steuergerät die Werte weiter.
2. Sonde ist die Diagnosesonde, Sie kontrolliert ,ob nach dem kat die Werte stimmen.
Mit besten Grüßen Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen