Ruckeln im Leerlauf beim Astra J 1.6 Diesel
Hallo.
Ich habe einen Astra J Sports Tourer 1.6 Diesel mit 81kw von 2014.
Wenn er gestartet wird läuft er für ca 2 sec normal bis der Generator aktiv wird. Ab einer Bordspannung von 14 Volt ruckelt er stark und hat auch keine Leistung. Durch zuschalten von Verbrauchern senke ich die Bordspannung unter 14V und dann läuft er einwandfrei. Je nach Lademanagement läuft er auch nach 15 sec nach dem Start von alleine normal. Wenn ich den Stecker der Lima abziehe läuft er ganz normal bei 13.8V.
Einen Fehlerspeichereintrag habe ich nicht.
Eine neue Varta silver AGM brachte nur wenig Besserung. Jedenfalls geht Start Stop wieder.
Ich gehe von einem ElektronikProblem aus.
Ich habe mal die Ansteuerung der Injektoren mit dem Oszilloskop geprüft. Wenn er ruckelt werden die Injektoren nur mit ca der Hälfte der Spannung angesteuert und das Bild sieht auch nicht nach einem typischen Einspritzsignal aus.
Heute ist mir noch aufgefallen das in dem Moment wenn er schlecht läuft das Umschaltventil des AGR Kühler wild hin und her schaltet...
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal
32 Antworten
Ja das Teil meine ich. Hat aber meiner Meinung nach nichts damit zu tun. Das spinnt erst wenn er eine ganze Weile so beschissen läuft über 14v.
Ich habe mal ein Video gemacht.
Zitat:
@Ennoindd schrieb am 12. März 2021 um 16:43:25 Uhr:
Aber irgendwie bekomme ich das nicht hochgeladen...
Dann stelle es doch bei Youtube rein.
Ähnliche Themen
Hmm, das schaut mir nach Lichtmaschine aus, das der Ladestrom zu hoch ist, Laderegler defekt? .
Hast du die Möglichkeit mit einer Amperezange den Strom zu messen??
Was ist mit der Masseverbindung, lege doch mal ein Kabel vom Motorblock an die Masse der Batterie.
Ein OPCOM hast du nicht zur Verfügung und dann eine andere Frage, wo wohnst du, vielleicht kann ja jemand mit einem OPCOM aushelfen?
Generator habe ich prüfen lassen. I.O. Habe auch mal einen anderen gebrauchten eingebaut. Das selbe.
Kabel habe ich auch schon gelegt Plus und Masse.
Keine Änderung.
Mit Bosch Esitronic komme ich auch nicht weiter.
Mit Strommesszange kann ich noch prüfen.
Ich komme aus Dresden. Kann ev nächste Woche mal zu jemanden fahren der OPCOM hat.
Ich habe heute nochmal geprüft, er spinnt ab exakt 14.00 V Bordspannung.
Gibt es eventuell ein Bauteil was die Bordspannung
für das MSG auf 14 V begrenzt oder kommt die Spannung da ungefiltert rein?
Oder vielleicht das MSG selber?
Ist nur so eine Idee.
Manchmal muss man bei sowas auch mal um die Ecke denken...
Im Normalfall kann die Spannung je nach Zustand der Batterie rauf bis 15 Volt gehen.
Der Sensor ist ja am Minuspol der Batterie montiert, dort alles in Ordnung??
Optisch ja. Wenn ich den abziehe hab ich einen Fehler. Habe auch schon mal die Batterieadaption zurückgesetzt.
Womit und wie genau wurde die Lichtmaschine überprüft??
Nur der Ladestrom reicht nicht und die Erregerspannung, wahrscheinlich hängt das mehr am Stecker dran von der Lichtmaschine.
Hatte ich ausgebaut und in eine Firma gegeben die Generatoren regeneriert. War auf dem Prüfstand und war alles i.O.
Ich habe heute mal mit der Strommesszange gemessen. Die Zange habe ich um das Kabel B+ gelegt was von Generator zur Batterie geht.
Kurz nach Kaltstart mit Ruckeln so um die 14A.
Dann, als er von alleine richtig lief, hat es sich so bei 3A eingepegelt.
Dann wie aus heiterem Himmel fängt er wieder an zu Ruckeln bei über 14v ,Strom steigt bis ca 10A.
Wenn ich alle Verbraucher anschalte läuft er normal Spannung bei 13v Strom bei 3A.
Alle Verbraucher aus Spannung bei über 14v Strom bei ca 6A bis Spitze 15A.
Jetzt frage ich mich wo der Strom herkommt wenn alle Verbraucher abgeschaltet sind bei voller Batterie.
Sieht eig. nach Generator aus. Oder die Ansteuerung. Weiß jemand wie das Signal zum Generator aussehen muss?
Jo, Generator-/Ansteuerung ... da geht wohl richtig die Erregerspannung hoch. Aber das Detail kann ich dir nicht beantworten.
Ich habe heute mal die Stromaufnahme der Injektoren geprüft. Wenn er normal läuft habe ich 0.4 A auf allen Zylindern. Wenn er ruckelt habe ich 0 A auf Zylinder 1. Danach habe ich die Injektoren zwischen Zylinder 1 und 2 getauscht.
Das Problem bleibt bei Zylinder 1.
Wenn ich dann den Stecker vom Generator abziehe läuft er ganz normal...