ruckeln im 2. Gang bei ca 2000 U/min
Hallo!!
vorerst mal meine Fahrzeugdaten Bora 1,9 TDI PD 115PS Bj 2000
jetzt zu meinem Problem.Ich hatte vor einiger Zeit das altbekannte Problem des Leistungsverlustes ab ca. 3000 U/Min .Dies löste Ich durch den tausch des LMM .War dafür in einer kleinen Werkstatt die Ich an der Hand habe.Fehlerspeicher wurde ausgelesen.Kein Fehler vorhanden.
Es wurde trotzdem nochmal alles resettet.Danach hatte der Wagen wieder "bombastische" Leistung.Soweit so gut.Am nächsten Morgen bemerkte Ich wenn ich nur im Teillastbetrieb Gas gebe und das besonders im 2. Gang bei ca 2000 U/Min ein 3 maliges ruckeln,was ich aber durch mehr Gasgeben überspielen kann.Bin daraufhin Gestern in die Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher nochmals auslesen zu lassen,leider ohne Erfolg.Sie und Ich meinen allerdings auch das man den LMM ausschliessen kann.Sie meinten es könnte an den Temperaturgeber liegen unter dem Wasserbehälter der Wischwaschanlage.Wie seht Ihr das?
Danke im vorraus für die Antworten
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grdz7080
Hallo !!!!
Wie schon geschrieben hatte ich mit dem neuen LMM auch volle Leistung wieder aber das ruckeln besonders im 2. Gang fing mit dem Tausch an.Vielleicht kannst Du Dir zum testen mal einen ausborgen ,sind ja nur 5 min Sache der Einbau.Das schaffst Du ganz locker alleine.
Viel Glück
Mfg GRDZ
kann ich nur zustimmen, is bei mir mit dem anderen lmm genauso mit dem ruckeln, obwohl der noch seine guten 200 fährt laut tacho. nur beim beschleunigen rußt der halt etwas stärker.
MfG
Sebastian
Hallo 🙂 ,
Was hat es denn auf sich mit dem "Doppelsensor" der Vorne hinterm Kühler am Motorblock befestigt ist 😕
Kann mich da jemand aufklären?Wofür der gut sein soll?
Mein LMM kann es nicht sein...das Auto fährt Bombig, auch die Endgeschwindigkeit ist Top!
Danjan, falls du mitliesst, hast du eine TN+Peis? Und sogar vllt. noch eine Anleitung 😉
mfg andy
Zitat:
Was hat es denn auf sich mit dem "Doppelsensor" der Vorne hinterm Kühler am Motorblock befestigt ist
Die Rede war über den Wassertemperaturfühler. Es sind 2 Sensoren (1 fürs Steuergerät, 1 für die Anzeige) in einem Gehäuse. Dieses befindet sich auf der vorderen Seite des Motorblocks.
Hi Mr. Schnörr,
konntest du das Problem bis jetzt lösen, oder rucketl dein Auto immer noch, es gibt nun schon zwei weitere im Forum die das gleiche Problem auch haben, oder sogar mehrere :-(
http://www.motor-talk.de/t1487271/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1487359/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1487183/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1470711/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1485957/f147/s/thread.html
Ähnliche Themen
Mein TDI PD 85 kW MKB:AJM ruckelt seit kurzem auch bei 2000 U/min.Hab LMM gewechselt.War gleich wieder volle Leistung da aber nun ruckelt er seit 2 Tagen wieder. Werde morgen erstmal Fehler auslesen. Die Temperaturanzeige zeigt komischerweise auch nur 80 Grad an.Vorher stand sie immer bei 90....
Wer weiss was das ist.Bisher lief mein TDI fast 270tkm ohne Probleme.
Hab hier schon überall geschaut.Nachdem ich morgen Fehler ausgelesen habe werde ich mal alle Unterdruckschläuche prüfen.
Na mal sehen.
Berichte wenn ich was gefunden habe.
Hallo grdz7080,
ist dein Problem behoben?
Hast du noch ein ruckeln ?
Wäre schön wenn du dir Lösung einschreiben könntest, das vergesen die Leute immer.
Gruß
Marcus
Hallo Wombel007
Gehe mal auf Seite 1 in diesem Bericht dort findest Du die Antwort,muß ja nicht alles doppelt drin stehen.
Mfg grdz7080
Guten morgen,
Ich habe mein problem auch immer noch....neuer lmm hat das problem nicht behoben 🙁
mfg andy
Hallo VW-Fans.Heute vormittag hab ich erstmal Verkleidung abgeschraubt und das AGR-Ventil sauber gemacht weil es etwas verölt war.Alle Steckverbindungen und LadeLuftleitungen geprüft.Das war optisch alles in ordnung.
VAG-Tester ran,Fehler ausgelesen.War keiner abgelegt.Fehlerspeicher trotzdem gelöscht.Nun hab ich ihn laufen lassen. Messwerte wie Drehzahl,Kühlmitteltemperatur,Luftmasse und Ladedruck anzeigen lassen. Mehrmal beschleunigen lassen.Bei der Luftmasse waren kurzzeitig Einbrüche beim beschleunigen ca.bei 2000 U/min.Das könnte zum einen die Ursache des ruckelns sein.Der Ladedruck war im Stand bei 1,048 bar.Bei Volllast ging er auf ca.1,5 bar.Sollte nach meinen Unterlagen bei 1,2 bar liegen.Ein Bekannter bei VAG sagte er müsse 1,8 bar bringen.Ein anderer sagt mit 1,5 bar ist der Ladedruck zu hoch.Werde mich aber noch mal an nen Bosch-Service wenden was die für Werte angeben.
Da nach mehrmaligem beschleunigen nun alles im grünen Bereich lag hab ich ein Stellgliedtest gemacht.Dort hat auch alles funktioniert.Dannach hab ich ne Probefahrt gemacht und es war kein ruckeln mehr zu spüren.Kann also schon an der Ölverschmutzung vom AGR-Ventil gelegen haben.Oder an nem Magnetventil was geklemmt hat. Ist ja nicht mehr der jüngste mein Passat TDI PD 85kW.
Vielleicht ist auch irgendwo ein Kabelbruch....
Werd es mal im Auge behalten.Nun läuft er ja wieder richtig gut nur obenrum könnte er mehr Dampf machen.