Ruckeln + Getriebenotprogramm
Hallo zusammen,
-->X5 3.0d Bj.2004 218PS 240.000 km<--
Sporadisch ruckelt das Fahrzeug (ruckeln nach vorne) beim halten der Geschwindigkeit. Wenn ich beschleunige (in höheren Geschwindigkeiten) dann spürt man meistens kein ruckeln. Dann ist es für ein Paar Wochen nicht mehr da und irgendwann gehts wieder los.
innerhalb von 1,5 Jahren hatte ich noch zusätzlich 4x die Fehlermeldung Getriebenotprogramm.
Erst hat es wieder geruckelt und anschließend kam die Meldung "Getriebenotprogramm". Hat nicht mehr geschaltet und nach Motorneustart war alles wieder in Ordnung.
Fehlerspeicher gelesen-->Alles OK.
Ein KFZ-Mechaniker meinte das es an DPF liegen könnte. kann man das irgendwie testen ?
Kennt jemand das Problem? Kennt jemand eine Lösung für das Problem ?
PS: Ich muss täglich eine Kurzstrecke fahren (nur Wochenende auf Autobahn)
Vielen Dank im Voraus
21 Antworten
Hab im Moment das selbe Problem. Gestern Berg aufgefahren mit tempomat 100km/h kam das Ruckeln ein wenig Gas gegeben wars sofort weg. Will morgen oder übermorgen zu meinem schrauber fahren mal sehen was er sagt.
Fehlerspeicher vom AT SG mit Inpa prüfen. Nicht nur auslesen sondern auch
die Livewerte anzeigen lassen. Dann hat man eine Basis zur Fehlersuche.
Hat bei meinem damals viel geholfen.
Gruß
spook
Hallo,
Ich habe bei meinem X5 das völlig identische Problem.
Habe schon den getriebeölwechsel bei ZF machen lassen. Leider ohne Erfolg.
Die Batterie ist auch neu.
War leider auch nicht erfolgreich.
Hast du schon eine Lösung des Problems???
Zitat:
@spook6666 schrieb am 30. April 2017 um 21:14:50 Uhr:
Fehlerspeicher vom AT SG mit Inpa prüfen. Nicht nur auslesen sondern auch
die Livewerte anzeigen lassen. Dann hat man eine Basis zur Fehlersuche.
Hat bei meinem damals viel geholfen.Gruß
spook
Und was sagt der bei dir ?
Gruß
spook
Ähnliche Themen
Ich hatte ne Zeitlang auch das Ruckeln zwischen 1.8-2.0k Umdrehungen. Mein schrauber meinte es ist Getriebe. Letztes Wochenende hab den Kardanwellen mittellager getauscht alles weg kein Ruckeln keine Vibrationen nichts. Alles super. Lager kostet ca. 60€.
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem, aber erst mal eine kurze Vorstellung meinerseits. Ich heiße Frank und wohne im Süden Deutschlands zwischen Stuttgart und Nürnberg. Wir fahren unter anderem seit 2009 einen X5 4,4i Baujahr 2005. Neben einer völlig eingelaufenen Steuerkette habe ich in den vergangen Jahren folgende etwas größere Themen gehabt:
- Querlenker li und re
- Lichtmaschine (lieferte eine zu hohe Spannung)
- Heckschaden am Fußgängerüberweg (hätte nie gedacht dass noch jemand schlechter bremst als mein X5)
- Niveauregulierung defekt (hat sich nach einem Angebot vom Freundlichen für den Austausch des Kompressors aber als reiner Sicherungsdefekt entpuppt).
- Bremsleitungen hinten korrodiert
Aktuell hat das FZG ca. 150.000km und ist 2. Hand. Wartungsmäßig mache ich alles wie es vorgeschrieben /notwendig ist - also kein Wartungsstau.
Nun habe ich aber seit mehreren Jahren auch dieses Problem mit dem Ruckeln beim "dahingleiten".
- Leichtes Ruckeln im 5. Gang zw. 1.300 U/min und 1.500 U/min beim Lastlosen Fahren (geht's leicht bergauf oder Bergab ist nicht zu spüren
- wenn das FZG kalt ist, merkt man auch nichts, nur wenn Betriebstemperatur anliegt
Was habe ich schon alles gemacht:
- gefühlt 100.000 Beiträge in Foren gelesen (das Problem ist hierbei immer, wie solch ein Thema umschrieben wird)
- Fehlerspeicher auslesen lassen - alles ohne Einträge laut Werkstatt
- Getriebe spülen lassen
- Ölwechsel Allradverteilergetriebe
Den Fehler "Getriebenotprogram" und 4x4 inaktiv" hatte ich in der Vergangenheit auch sporadisch - aber ich hab das Gefühl, seit eine neue Batterie eingebaut ist und die Lichtmaschine ersetzt wurde ist dies gelöst
Jetzt war der letzte Stand meiner freien Werkstatt: also wir haben alles untersucht, es liegt kein elektrisches/Sensor Thema vor, und da das Problem nur im 5. Gang bei bestimmten Drehzahlen auftritt deutet das auf ein Problem mit dem Getriebe hin --> also wäre der nächste Schritt das Getriebe überholen zu lassen (aber laut Aussage meines Werkstattmeisters ist dies bei diesem FZG eine nicht ganz einfache wirtschaftliche Betrachtung ;-)).
Nun habe ich aber das Problem, das dies nicht nur eine wirtschaftliche Betrachtung ist, sondern es sich bei dem X5 um das Auto meiner Frau handelt - und da kommen dann andere Faktoren hinzu.
Wollte nun hier nochmal nachhaken, ob einer der Vorschreiber das Thema irgendwie langfristig lösen konnte - einfach um zu wissen, in welche Richtung ich weiter machen kann/muss.
Besten Dank für alle sachlichen Antworten schon mal im Voraus.
Gruß Frank
Zitat:
@emrepb [url=https://www.motor-talk.de/.../...getriebenotprogramm-t5657704.html?...]schrieb am 16. April 2016 um 21:20:01 Bei mir war es im 4 und 5 gang Automatickgetriebe.Es waren die Ventile oder so im getriebe drinn die was sich öffnen und schließen beim gangwechsel.Sie haben sich nicht geschlossen komplett.Aber Wenn mann mehr Gas gegeben hatte war das ruckeln nicht da.Ich bin 2 Jahre noch gefahren bevor ich mir ein General überholtes besorgt habe.ICH WÜRDE EINE SPÜLUNG MACHEN LASSEN DENN DAS KÖNNTE HELFEN