Ruckeln/Gasaussetzer beim Beschleunigen 2.0TDI
Hallo Leute,
ich habe hin und wieder das Phänomen, dass ich beim Beschleunigen kurze Gasaussetzer habe. Es fühlt sich so an, als ob man kurz vom Gas geht und lupfen lässt.
Es ist nicht immer - meist dann, wenn das Auto schon gefahren wurde (also warm ist), kurz gestanden hat (Einkaufen) und dann wieder bewegt wird. Bei diesen erneuten losfahren zB von der Ampel und dann etwas mehr berschleunigen kommen diese Aussetzer.
Die Tandempumpe (Unterdruckpumpe) + Krafstofffilter wurde schon mal gewechselt.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
mfg René
Beste Antwort im Thema
Vorförderpumpe...
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Hört sich meiner Meinung nach an,als wäre es die Steuerleitung am Zylinderkopf für die PPD Elemente! Ich hatte genau das selbe Problem an meinem BMR Motor! Ist gewechselt (erneuert) und seid dem alles wieder okay!
Könntest du vielleich tein Foto machen? Odr vielleicht von der rechnung die Teilenummer besorgen? Dann könnte ich mir auch was darunter vorstellen ^^ Danke!
Ich meine,wegen dem Ruckeln bei der Gasannahme´, die Elektrische Leitung am Zylindekopf für die PPD Elemente! Etwas Öl in den Leitungen Wie ihr es in den letzten Beiträgen beschreibt, ist meines Wissens ganz normal,weil wie richtig beschrieben es, mit der Kurbelwellenentlüftung zusammen hängt, ( unverbrannte Gase dem Verbrennungsprozess wieder zu führen usw).
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Könntest du vielleich tein Foto machen? Odr vielleicht von der rechnung die Teilenummer besorgen? Dann könnte ich mir auch was darunter vorstellen ^^ Danke!Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Hört sich meiner Meinung nach an,als wäre es die Steuerleitung am Zylinderkopf für die PPD Elemente! Ich hatte genau das selbe Problem an meinem BMR Motor! Ist gewechselt (erneuert) und seid dem alles wieder okay!
Teile Nr wie gewünscht 98010001 Adapter Leitungssatz Pumpe/Düse A+E 03G 971 033 M Leitg.Satz
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Teile Nr wie gewünscht 98010001 Adapter Leitungssatz Pumpe/Düse A+E 03G 971 033 M Leitg.SatzZitat:
Original geschrieben von Shanny
Könntest du vielleich tein Foto machen? Odr vielleicht von der rechnung die Teilenummer besorgen? Dann könnte ich mir auch was darunter vorstellen ^^ Danke!
Wunderbar, dann schau ich mir das mal an =) Bisher ist mein Ruckeln weg. Werde demnächst nach Hamburg und dann schau ich mal, ob ichs nochmal reproduzieren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Teile Nr wie gewünscht 98010001 Adapter Leitungssatz Pumpe/Düse A+E 03G 971 033 M Leitg.SatzZitat:
Original geschrieben von Shanny
Könntest du vielleich tein Foto machen? Odr vielleicht von der rechnung die Teilenummer besorgen? Dann könnte ich mir auch was darunter vorstellen ^^ Danke!
OK, hab den Leitungssatz gefunden, aber da ist von außen alles I.O. werde dafür nicht extra die Ventildeckeldichtung abnehmen. Werde jetzt erstmal ausgiebig testen und wenn alles I.O. ist, dann bin ich zufrieden. Ich hoffe nächste Woche ist mein VCDS da und dann mache ich nochmals eine Testfahrt!
Wenn man das alte AGR sieht, wäre meine Meinung, das es das gewesen sein sollte. Hatte damals genug Probleme mit meinem Alfa JTD im Zusammenhang mit der AGR. An dem Teil war ich damals schon genug mit reinigen beschäftigt. Das ist aber ein generelles Problem mit modernen Turbodieseln je nachdem, welchen Anbauort die Motorentwickler für das Ventil wählen, hat das mehr oder weniger schlimme Folgen. Ganz verhindern kann man das leider nicht, der Umwelt zuliebe. Denke aber, Du hast den Fehler gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Wenn man das alte AGR sieht, wäre meine Meinung, das es das gewesen sein sollte. Hatte damals genug Probleme mit meinem Alfa JTD im Zusammenhang mit der AGR. An dem Teil war ich damals schon genug mit reinigen beschäftigt. Das ist aber ein generelles Problem mit modernen Turbodieseln je nachdem, welchen Anbauort die Motorentwickler für das Ventil wählen, hat das mehr oder weniger schlimme Folgen. Ganz verhindern kann man das leider nicht, der Umwelt zuliebe. Denke aber, Du hast den Fehler gefunden.
Ich hoffe =) Bei meinem Astra war diese Loch nur 5mm groß. das war praktisch alle 20tkm zu...
Ja es kann immer so viel für ruckeln und Stottern verantwortlich sein. Ich hatte bisher das Glück (nur von defekter Treibstoffförderpumpe hinten im Tank und PPD Steuerleitung) betroffen worden zu sein. Hoffe das sich in Zukunft auf kleinigkeiten beschränkt und das nicht zu häufig.
Hey Leute
Ich habe das selbe Problem beim Anfahren bzw Beschleunigen ..
2.0 170 ps, 122.000 gelaufen.
So, bei mir ist es das ich beim Anfahren wie schon oben beschrieben ist so ein kurzes ruckeln, als würde der sich schwer von der Bremse ablösen, aber das natürlich schon beim beschleunigen also kurznachdem ich losfahre. Hab immer das Gefühl das ich mit einem Opel Corsa Starte und nach dem Kurzen Rucken mein Passat fahre, mich nervt das mittlerweile total.
Hab noch die Gewährleistung beim Händler, welches leider etwas weitgelegen ist, von daher wollte ich erstmal wissen zumindest von euch eine Idee hören woran das liegen könnte..
Hab schon gehört wie förderpumpe, kraftstoffpumpe ... ob jetzt bei mir der fall ist...
Hast du das Ruckeln zwischen 1800-2200? -> AGR, LMM
Tippe eher auf AGR.
Falls du DSG hast ist es vielleicht dein DSG
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hast du das Ruckeln zwischen 1800-2200? -> AGR, LMMTippe eher auf AGR.
Falls du DSG hast ist es vielleicht dein DSG
Das ist eher bist 1500/2000 ab dann hat der Dampf, bist dahin beschleunigt der erst langsam dann dieses ruckeln dann beschleunigt er wie er eigentlich soll.
DSG hab ich, hat der meister im 🙂 auch gesagt aber DSG Getriebe Öl wurde vor 20.tkm gewechselt oder meintest du etwas anderes an der DSG?
Zitat:
Original geschrieben von bridgess
Das ist eher bist 1500/2000 ab dann hat der Dampf, bist dahin beschleunigt der erst langsam dann dieses ruckeln dann beschleunigt er wie er eigentlich soll.Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hast du das Ruckeln zwischen 1800-2200? -> AGR, LMMTippe eher auf AGR.
Falls du DSG hast ist es vielleicht dein DSG
DSG hab ich, hat der meister im 🙂 auch gesagt aber DSG Getriebe Öl wurde vor 20.tkm gewechselt oder meintest du etwas anderes an der DSG?
Jo ich meine die Mechatronik. Die Zickt oft beim DSG. Ein Softwareupdate hilft immer in den ersten Momenten etwas, aber kann sein, dass es nach ner Zeit wieder kommt. Ist eine kleine Investition (ca 35€) würde ich aber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Jo ich meine die Mechatronik. Die Zickt oft beim DSG. Ein Softwareupdate hilft immer in den ersten Momenten etwas, aber kann sein, dass es nach ner Zeit wieder kommt. Ist eine kleine Investition (ca 35€) würde ich aber machen.Zitat:
Original geschrieben von bridgess
Das ist eher bist 1500/2000 ab dann hat der Dampf, bist dahin beschleunigt der erst langsam dann dieses ruckeln dann beschleunigt er wie er eigentlich soll.
DSG hab ich, hat der meister im 🙂 auch gesagt aber DSG Getriebe Öl wurde vor 20.tkm gewechselt oder meintest du etwas anderes an der DSG?
Das werde ich demnähst mal machen lassen, wie nennt sich dieses Update? Softwareupdate Allgemein oder speziell fürs dsg?
Softwareupdate für DSG 😉
oder
Softwareupdate für die Mechatronik vom DSG
Hallo,
bei mir habe ich das Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit im zweiten und dritten Gang (kein DSG) sporadisch im Bereich 1.200-1.400 Umdrehungen. Fehlerspeicher ist leer und in der Werkstatt war es (natürlich...) nicht reproduzierbar.
Bald läuft meine Garantie ab und es ärgert mich schon, dass ich von der Werkstatt nur den Hinweis bekomme: "Können wir nicht nachvollziehen, daher auch nicht reparieren". Da ich von der Technik überhaupt keinen Plan habe, das Auto aber demnächst wegen einer Tankproblematik (beim Zapfen geht die Zapfpistole immer wieder aus und ich muss lange per Hand gedrückt halten) ohnehin wieder in die Werkstatt geht, würde ich gerne nochmal speziell nach dem Ruckeln schauen lassen. Kann ich denen als Stichwort AGR bzw. LMM sagen und die können das prüfen? Wie stelle ich mich da am besten an, dass es wirklich geprüft wird?