Ruckeln durch-LMM, Katalysator, Lamdasonde, Drosselklappe ?
Ich habe einen Audi A6 4F 4.2.
Sowohl im Stand als auch während der Fahrt ruckelt / vibriert er sehr.
Mir wurde darauf hin mal angeraten, den Luftmassenmesser zu überprüfen.
Beim Tausch des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass der Luftmassenmesser noch ziemlich neu aussieht und an den Drähten keine Verunreinigung sichtbar ist (der Luftfilter war übrigens auch noch ziemlich sauber).
Was mir noch eingefallen ist, die Abgasuntersuchung 11.2014 hatte er nicht bestanden, erst in der Werkstatt hat er es knapp geschafft.
Könnte es daher nicht eher sein, dass es am Katalysator liegt?
Ich habe mal eine kleine Logdatei angehängt.
Werde Morgen noch eine richtige Logfahrt durchführen, bei der der Wagen vorher richtig warm gefahren wird .
Welche Daten soll ich da am besten überprüfen?
Ich bin über jegliche Hilfe dankbar.
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 560 C)
16:28:29
720 /min Motordrehzahl (G28)
1.6 % Lambdaregelung Bank 1
-0.8 % Lambdaregelung Bank 2
4.64 g/s Luftmasse (G70)
50 Antworten
Du meinst doch das hier oder?
Zitat:
@chiller90 schrieb am 22. September 2015 um 22:28:04 Uhr:
Du meinst doch das hier oder?
Das ist das Ventil für die KGE, ja........
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. August 2015 um 13:45:55 Uhr:
Da es keine Infos sind sondern eine Frage bzw Problem habe ich der Überschrift ein Satzzeichen hinzugefügt 😉Der LMM geht sehr selten kaputt und wird als “selbst reinigend“ beschrieben.
Um einen defekt zu testen könntest du den Stecker abziehen und eine Vergleichsfahrt machen.
Das Motorsteuergerät nicht dann fest hinterlegte Werte.MfG Senti
Halllo vielleicht hat einer dir das schon erwähnt oder auch nicht .
Also wenn das so wäre was Du beschreibst , dann würde Motorsteuergerät sofort ne Meldung machen . MIT VCDS misst ist man nicht so sicher wie ODIS 2.0 . den in ODIS kanns du nochmal den Überblick von Allen verbauten Steuergerät den Übersicht sehen und den Fehler da nochmals löschen.
Den wenn du ein Fehler löschts , sieht es dann so aus wäre es gelöscht aber in System sind dann Variabel wo der Fehler immernoch ist. In der Automatisierung des Elektronik ist heimlich immernoch vorhanden.
und das kanns du nur mit ODIS 2.0 Orginal von AUDI VW mit den VAS 5054 oder 5051 u.s.w
Die Audis und andere neuen VW reihen sind so angelegt das alles überprüfbar ist das MSG redet mit dir und liefert DIr alle Dateien.
Wenn der das nicht erkennt was auch vorkommen kann muss der MSG ausgebaut werden und alle einzelne Kontakte bzw am besten über PC Stecker und Software alles Simuliert werden oder nur kaufs DIr ein richtigen Fachhandel Messgerät und misst die Stecker .
Du kanns auch werte vergleichen Sollwert und istwert da siehst DU ob LMM geht oder auch nicht, bei Mercedes ist es immer der Fall
Aber der Motor nicht rückeln sondern wie soll ich das beschreiben hoch runter drehen als würdest du Gas geben.
Drosselklappe ruckelt der auch nicht da zeigt der den FEhler unter Grenzwert oder Oberer grenzwert nicht erreicht da ist dann was ausgeleiert aber nicht tragisch und nicht schlimm schnell behoben.Der würde aber aufjedenfall ein Fehler zeigen dann.
Kat und lambda weiss ich nicht , da würde er auch aber Fehler anzeige und man würde es sehen das es das ist.
Schaumal wie werte von Injektoren und Glühzeiten .
Und wenn da alles okey ist dann entweder was an Kurbelwelle kann wegen dreck sein das die löscher verstopft sind von dreckigen Öl und es wenn es warm wird sich lockert.
bei den Kurbelwellen sind bohrungen für die schmierung wie bei den Kolben und Pleuel
Nockenwelle würde er es ehe machen wenn die Ventile nicht aufgehen das kann auch von undichten Turbo kommen das über schleuche sich auf den Ventil ablagert und diese verklebt. Beste reinigungsmittel dafür Frauen NAgellack Aceton hat jeder Frau .
Aber dafür endweder Endoskopie oder abbauen VEntildeckel schauen und den spiel mit ne Lehre 0.10 oder 0.05 mm Messen.
Dafür nehme die Lehre und versuch die zwischen schlepphebel und Nockenwelle zu schieben
Also kurz fassung Elektronisch würde es aufjedenfall mit ODIS zu sehen sein.
kann man alles einzeln abmessen macht der Wagen und das Steuergerät verrät alles.
Wenn da ein Fehler ist gibs immer eine Ursache die man nachvollziehen kann und Finden kann.
Nasser Kabel oder bruch geht auch oder die Injektoren spritzen nicht auch Überprüfbar .
ansonsten zu Audi fahren den Du wirklich sehr vertraus und da jemanden am besten kenns. sons wirst du aufjedenfall verar.....
Fahr aber nicht zu andere Wekrstätten die haben von Audi keine Ahnung auch wenn die LABBERN und dir die Welt erzählen , das kann einer der sich nur mit VW beschäftigt und die ELsawin wie auch ODis und die ganzen Original Audi Programme von Erwinaudi hat.
am besten Du machs ein Video während der FAhrt und deutes hin wann der FEhler kommt dann auf den Tachohalten das man es sehen kann . und im stand den Motor einfach mal filmen wenn man genau hinhört kann man jeden Systematischen Ablauf hören .
ich hoffe ich hab alles gut erklären können und dir Helfen können.
Mach nicht den Fehler und Fummel sinnlos viel rum sondern erst richtig Diagnosieren und dann Fehler ganz beheben.
in Youtube Video gibs ein Ingenieur von VW der das ODIS 2.0 bishen erklärt das ist auch der Doppelte Fehlerlösch bzw Ereigniseintrag beschrieben .
Zitat " oder nur kaufs DIr ein richtigen Fachhandel Messgerät und misst die Stecker" , genau und mit illegalen Diagnosegeräten verhält sich das genauso! Odis, vas PC ist nicht für den privaten Gebrauch gedacht, vor allem sind die meisten irgendwelche Chinakracher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pantera30 schrieb am 23. September 2015 um 16:24:28 Uhr:
Zitat " oder nur kaufs DIr ein richtigen Fachhandel Messgerät und misst die Stecker" , genau und mit illegalen Diagnosegeräten verhält sich das genauso! Odis, vas PC ist nicht für den privaten Gebrauch gedacht, vor allem sind die meisten irgendwelche Chinakracher.
NUN ja solls dir auch keinen CHINA holen , wenn DU das so sehen willst alles kommt mitlerweile von CHINA oder Japan sogar die Schuhe die wir anziehen.
ICh rede in diesen Fall aber von Deutscher Ware kann man sich bei einer Werkstatt auflösung kaufen.Elsawin kriegt man auch überall. es macht viel , die billig Multlimeter . Beispiel von brenning gibs sehr Gute
Aber ODIS ist nunmal das beste VCDS ist ehe Spielzeug .
Update dich mal , dann sehen wir weiter .
....... mag keiner
Jungs, eure Antworten helfen dem TE relativ wenig. 1. steht ein Fehler im Steuergerät des MSG und man löscht diesen so wird er in allen anderen (falls der Fehler relevant genug ist) Steuergeräten als sporadisch abgelegt da keine neue Meldung vom MSG kommt.
2. geht es hier um den 4,2 BENZINER dieser hat keine Glühkerzen und man nennt die Injektoren Benzinertypisch Einpritzventile 😁
Und 3. es ist egal welches Auslesesystem man nimmt, da leider in den seltensten Fällen (außer es geht ein Sensor richtig kaputt) der richtige Fehler abgelegt wird. Meistens sind es ja Folgefehler die abgelegt werden.
Würde ich Audi vertrauen wäre ich längst dort gewesen.
Audi, Bosch-Service und eine freie Werkstatt hat nur Mist am Auto gemacht.
Die einzig gute Werkstatt hier ist von Nissan, haben aber von Audi keine Ahnung.
Ich werd am Wochenende mal zu meinen Bruder in die Garage fahren und da noch Mal alles checken und die Kurbelgehäuseentlüftung suchen und diese überprüfen.
Elsawin wird mir vermutlich auch nicht viel bei dem Problem helfen können.
War kurz in der Werkstatt.
Es liegt nicht an Falschluft.
Katalysator, Lamas, KGE, Luftmassenmesser kann ich auch ausschließen.
Ich soll die Zündspulen mal von links nach rechts tauschen und nicht nur Zylinder 5 und 6.
Und dann noch mal die einzelnen Zylinder auf Zündaussetzer prüfen.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich was ändert, werde es aber mal versuchen.
Wie es der Zufall will ruft mich Audi gerade an.
Die Zündspulen wurden alle im Oktober 2011 gewechselt
Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll.
Zitat:
@chiller90 schrieb am 24. September 2015 um 15:24:31 Uhr:
Wie es der Zufall will ruft mich Audi gerade an.
Die Zündspulen wurden alle im Oktober 2011 gewechseltJetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das muss aber zwangsläufig nicht heißen das die alle noch i.o. sind. Wenn wirklich alles ausgeschlossen wurde und die Spulen sind es auch nicht, musst du wohl oder übel erst deine Verkabelung (marderbiss?) zum MSG prüfen (das MSG auch). Ist das auch ne Niete bleibt eigentlich nur noch ein Schaden am Motor selber.
Deine Kats und die Flexrohre sind aber auch in Ordnung?
Naja dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als neue Zündspulen zu besorgen und zu testen. Hast du jemanden in der Nähe (vielleicht aus dem Forum) mit dem gleichen Motor der sie dir mal kurz leihen könnte? Ich würde meine anbieten (müsste erst die Teilenummer vergleichen weil ich den 4,2 MPI habe) falls du aus der Nähe von 062.. Kommst.
Grüße
Björn