ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ruckeln durch-LMM, Katalysator, Lamdasonde, Drosselklappe ?

Ruckeln durch-LMM, Katalysator, Lamdasonde, Drosselklappe ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. August 2015 um 11:13

Ich habe einen Audi A6 4F 4.2.

Sowohl im Stand als auch während der Fahrt ruckelt / vibriert er sehr.

Mir wurde darauf hin mal angeraten, den Luftmassenmesser zu überprüfen.

Beim Tausch des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass der Luftmassenmesser noch ziemlich neu aussieht und an den Drähten keine Verunreinigung sichtbar ist (der Luftfilter war übrigens auch noch ziemlich sauber).

Was mir noch eingefallen ist, die Abgasuntersuchung 11.2014 hatte er nicht bestanden, erst in der Werkstatt hat er es knapp geschafft.

Könnte es daher nicht eher sein, dass es am Katalysator liegt?

 

Ich habe mal eine kleine Logdatei angehängt.

Werde Morgen noch eine richtige Logfahrt durchführen, bei der der Wagen vorher richtig warm gefahren wird .

Welche Daten soll ich da am besten überprüfen?

Ich bin über jegliche Hilfe dankbar.

Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 560 C)

16:28:29

720 /min Motordrehzahl (G28)

1.6 % Lambdaregelung Bank 1

-0.8 % Lambdaregelung Bank 2

4.64 g/s Luftmasse (G70)

Ähnliche Themen
50 Antworten
Themenstarteram 27. August 2015 um 11:15

Hier die Bilder vom Luftmassenmesser

Da es keine Infos sind sondern eine Frage bzw Problem habe ich der Überschrift ein Satzzeichen hinzugefügt ;)

Der LMM geht sehr selten kaputt und wird als “selbst reinigend“ beschrieben.

Um einen defekt zu testen könntest du den Stecker abziehen und eine Vergleichsfahrt machen.

Das Motorsteuergerät nicht dann fest hinterlegte Werte.

MfG Senti

Den LMM habe ich bei meinem 4.2 neulich getauscht. Optisch 1A, kein Schmutz, dennoch lief der Motor mit dem neuen LMM spürbar runder. Optisch kann man da keinen Defekt ableiten.

Zum zweiten habe ich alle Zündmodule getauscht. Die Zündkerzen waren dunkler als normal, der Motor lief mit SuperPlus besser. Ein Zeichen für eine schlechte Zündung.

Neue Module und der Motor schnurrt wie neu. Der Wagen hat auch knapp 300tkm gelaufen.

Zuvor lief der Motor etwas unrund, aber kaum merkbar, kein ruckeln o.ä.

Zieh mal den Stecker vom LMM ab. Ändert sich der Motorlauf ?

Weshalb hat Dein Motor den Abgastest nicht bestanden ? Das kann der Kat und/oder die Lamdbasonde sein.

Gibt es keine Fehlereinträge ?

Wenn der Motor nicht gut läuft bekommt auch das GetriebeSTG falsche Daten und schaltet schlecht.

Themenstarteram 28. August 2015 um 7:22

Der TÜV-Prüfer meinte, dass das normal bei Autos mit Gasanlage sei und ich vor dem nächsten TÜV ca. 300 km auf Benzin fahren soll.

Die Werkstatt sagte das auch, meinte aber auch es könnte am Katalysator liegen.

Werde gleich mal den LMM abziehen und berichten.

Ah, Autogas, das hättest Du gleich zu Anfang sagen sollen.

Die Gasanlage muß eingestellt werden. Es ist gar nicht gut wenn der Motor zu mager laufen würde.

Auch ist es gar nicht normal das man die Abgasprüfung nicht besteht. 300km auf Benzin fahren bedeutet das die Anlage falsch eingestellt ist. Das ist Kosmetik, keine Lösung.

Mein vorheriger 4.2 hatte auch LPG. Lief, nachdem er richtig eingestellt wurde, gut.

Themenstarteram 28. August 2015 um 9:09

Ist es denn normal, dass er ruckelt, wenn ich auf Benzin fahre?

Es ist sowohl auf Benzin- als auch auf Gasbetrieb

Fahre jetzt eh erst Mal auf Benzin, denn da kommt keine Meldung im Motorsteuergerät, dass er zu mager läuft, nur im Gasbetrieb.

Erst den Fehler auf Benzin-Betrieb finden und dann die Gasanlage einstellen lassen.

Ich prüfe gleich trotzdem den LMM oder ist das überflüssig, weil das ruckeln durch die Gasanlage verursacht wurde?

Kennt jemand einen Gasumrüster im Raum 47475, der die Prins Vsi richtig einstellen kann und nicht übertriebene Preise nimmt?

War zwei oder drei mal bei meinem Umrüster, er meinte immer, die Anlage liefe gut, hat aber anscheinend keine Ahnung, da er meinte die MKL wäre normal.

Ich habe zwar ein Gerät zum Einstellen der Gasanlage habe es aber nur gekauft um die Fehler auslesen zu können.

Selber einstellen trau ich mir nicht zu.

So einfach kann das ja nicht sein, wenn es der Umrüster nicht mal hinbekommt.

Erst einmal muß der Wagen auf Benzin laufen, das stimmt. Es dauert min. 50-100km bis sich das MotorSTG im Benzinbetrieb wieder einregelt.

Ruckelt es dann auch noch ?

Zieh mal den Stecker vom LMM ab

Wie sehen die Zündkerzen aus ? Zündmodule OK ?

Lambdasonde und Kat wären die nächsten.

Bei meinem alten A6 waren die Kats mit über 150tkm etwas verschlissen. Normal und keine Fehler mit Benzin, im Gasbetrieb stimmte es dann nicht mehr so ganz.

Für die Prins habe ich eine Software gehabt um das selber einzustellen. Mein Umrüster hier in Hannover war inkompetent.

4x hat er es versucht, bin wegen Undichtigkeiten durch den Tüv gefallen. Also selber gemacht.

Themenstarteram 28. August 2015 um 11:34

Zündkerzenwechsel, Ölwechsel, Luftfilterwechsel Alles in den letzten Tagen gemacht.

Zündspulen sollen wohl noch gut ausgesehen haben.

Habe die Kerzen nicht selbst gewechselt.

Der Stecker sitzt recht fest, werde den Morgen mal abschrauben.

Software habe ich.

Ich weiß auch, dass lediglich drei Werte angepasst werden müssen, zu erst wohl im Stand und da bei der Fahrt.

Nur wie genau halt nicht.

Wie hast du es denn gemacht?

Wie ich verstehe lag es nicht an Unrichtigkeiten sondern an der Gasanlage, obwohl die Untersuchung auf Benzin durchgeführt wird?

Also so wie bei mir.

Ich mein ich könnte zur Sicherheit ja die alten Werte aufschreiben und wenn es schlimmer werden sollte diese wieder eintragen.

Die Zündmodule sahen auch "gut" bei mir aus, einige waren aber schwach (10 Jahre alt). Keine Fehlereinträge, ein paar einzelne Zündaussetzer beim loggen. Dennoch waren die fällig. Die Zündkerzen waren zu dunkel, man sah es schon daran.

Der Stecker des LMM geht nicht schwer, drück ihn fest und löse unter Spannung die Verriegelung. Das ist bei den Audi Steckern immer der Trick.

Ist schon ein paar Jahre her, weiß das nicht mehr auswendig. Habe in der Prins Software die Umschaltzeit von Benzin/Gas eingestellt und 1-2 Werte zur Einspritzmenge und Korrektur.

Aber erst muß der Wagen ohne Fehler auf Benzin laufen, solange kann man an der Gasanlage nichts machen.

Themenstarteram 28. August 2015 um 11:53

Die alten Zündkerzen sahen noch sehr gut aus, habe sie auch noch hier liegen.

Empfiehlt es sich einfach alle Zündspulen auszutauschen?

Günstig sind 8 Stück von denen nicht gerade, bei 8x 35-40€

Reduzier erst mal den Fehler durch die Gasanlage. Also auf Benzin fahren.

LMM abziehen, schauen ob sich was ändert.

Dann mit VCDS die Werte auslesen. LMM und Zündspulen, sowie Lambdasonde.

Blind die Module tauschen kostet Geld. Ich habe 28.50€ für Beru Module beim lokalen Autoteilehändler bezahlt.

LMM 150€

Es gibt noch andere Fehlerquellen für unrunden Motorlauf. Die Gasanlage könnte schlecht verbaut sein und der Motor zieht Falschluft. So aus der Ferne nicht lösbar, da sollte jemand mal gründlich unter die Haube schauen.

Themenstarteram 1. September 2015 um 7:40

Leider habe ich es erst Heute geschafft den Wagen zu bewegen.

Das abziehen des Kabels zeigte keine positive Veränderung.

Lediglich Esp und Parkbremse wurde mir für die Dauer angezeigt.

Themenstarteram 7. September 2015 um 12:03

Was würdet ihr mir denn raten, was ich als nächstes überprüfen soll?

Themenstarteram 7. September 2015 um 12:19

Vcds zeigte mir Zündaussetzer Zýlinder 6.

Reicht es dann die Zündspulen zu tauschen oder kann es mehrere Ursachen haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ruckeln durch-LMM, Katalysator, Lamdasonde, Drosselklappe ?