Ruckeln des Fahrzeugs
Guten Tag,
ich habe mal eine kurze Frage. Vielleicht kann mir ja jemand mit einer Antwort helfen?
Mein neuer Volvo XC 60 Oceanrace MJ 2016 (2.000 Km gefahren), mit der neuen 190 PS Dieselmaschine/Automatik, ruckelt beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich (ca. 1.500 Umdrehungen im Stadtverkehr).
Besonders wenn der Motor kalt ist tritt dieses Ruckeln auf.
Ich habe bereits den Fehlerspeicher auslesen lassen, jedoch ohne Ergebnis.
Kann es sein, dass der Moter Werksseitig so mager eingestellt ist, um Kraftstoff zu sparen, dass es zu diesem ruckekln kommt? Also quasie das Ruckeln normal ist?
(Hinweis: Ich bin die 2.000 Km überwiegend Land und Stadt gefahren).
Über eine fachkundige Antwort würde ich mich sehr feuen!
Beste Grüße und Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
iBei einem neuen Fahrzeug würde ich damit zum Händler fahren und diesen Fehler abstellen lassen.
Wenn du das gemachst hast berichtest du vom Ergebnis.
Seelze 01
53 Antworten
Zitat:
@elk2015 schrieb am 1. September 2015 um 16:31:39 Uhr:
So, hatte heute eine längere Fahrt mit Zeit und Platz auf der Autobahn.
Also mal ein bisschen rumprobiert.Ich konnte das Ruckeln jetzt eingrenzen und kann es auch hin und wieder provozieren.
Und zwar folgendermaßen:Ca. 1700 rpm (im 6. Gang ca. 95-98 km), er läuft dann völlig ruhig, dann langsam Gas geben, bei Durchgang von ca. 1750 rpm (102-103 km/h) tritt das Ruckeln auf. Das ist wie ein kurzes, aber deutliches Zucken oder Anbremsen. Gas wegnehmen und wieder sanft beschleunigen-->der gleiche Effekt.
Das Gleiche passiert im 4. und 5. Gang in diesem Drehzahlbereich (hatte anschließend noch ca. 50 km Bundesstraße, da ging das).Also ist der Effekt drehzahlabhängig. Tritt aber nicht immer auf.
Wenn ich zügig durch diesen Bereich beschleunige (also z.B. beim Überholen) geht er "glatt" drüber.
Darunter kein Ruckeln, darüber auch nicht.Hat jemand eine Idee ?
@tiggi12: ist ja dein Thread, bist du irgendwie weitergekommen ?
Ich hatte so ein Verhalten mal beim Benziner, da war es eine defekte Lamdasonde, konnte man aber nur bei laufendem Motor auf dem Prüfgerät der Werkstatt erkennen.
LG
Ralf
Zitat:
@elk2015 schrieb am 2. September 2015 um 05:10:16 Uhr:
@roadrunner_1970
Weder beim TO (abgetaucht ?) noch bei mir sind VEA-Motoren verbaut, sondern die 140kw "Fünfender". Ausserderm scheint das AGR in Ordnung zu sein (müsste das nicht einen Fehlercode setzen ?).Ich tippe eigentlich auch auf einen undichten Schlauch. Fahre heute morgen nochmal damit in die Werkstatt....
Wenn der TE einen FWD D4 hat, dann hat er einen 4-Zylinder VEA, hat er AWD, dann hat er den gleichen Motor wie Du. Könnte demnach also doch das AGR sein, ist dieses wie u.g. nur leicht verklebt, dann setzt das keinen Fehler.
Ähnliche Themen
Sorry, kurze Frage, was ist AGR?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 1. September 2015 um 17:05:38 Uhr:
Im ersten Ansatz würde ich das AGR (Generalverdacht 🙂 ) vermuten. Kannst du das einfach mal abklemmen, Stecker ziehen? Es wird dann zwar ein Fehler gesetzt, aber vielleicht ist das Ruckeln dann verschwunden.
Möglich ist auch ein undichter Schlauch vom / zum Turbo z. B. durch einen Mader.
AGR = Abgasrückführung, z.B. hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasrückführung
Du hast den ultimativen Tipp "AGR" ja schon bekommen. Mir kommt das bekannt vor. Mein FIAT 1,9 MJET hatte das gleiche Problem. Hat sich mit einem kurzen Rucken beim Gasgeben angekündigt (ohne jegliche Fehlermeldung) und hat schließlich irgendsann im Notlauf geendet.Laut Deiner Fehlerbeschreibung spricht sehr vieles für dieses Problem. Bei mir trat es auch überwiegend nach entspanntem Cruisen und nachfolgendem Gasgeben auf.
Bin mal gespannt auf die Lösung des Problemes.
VG
Verdeboreale
Verdeboreale
@Verdeboreale
Danke für den nochmaligen Hinweis.
Werde am Dienstag nochmal ausdrücklich auf das AGRV und Überprüfung der Turboschläuche hinweisen.
Soll ihn dann Donnerstag zurückbekommen.
Feedback anschliessend...
Liebe Volvofahrer,
wie bereits berichtet, hatte ich einen Werkstatttermin.
Glücklicherweise ist dann dort auch der Fehler (Ruckeln) aufgetreten.
Es wurde eine neue Software aufgespielt. Ich habe bislang dannach kein Ruckeln mehr festgestellt. Vielleicht war das final die Lösung, aber ich möchte "den Tag nicht vor den Abend loben".
Ihr werdet, sofern es etwas Neues gibt, informiert.
Danke für die Hilfe an alle die sich hier beteiligt haben!
Beste Grüße
Tiggi12
Zitat:
@elk2015 schrieb am 3. September 2015 um 19:09:35 Uhr:
@VerdeborealeDanke für den nochmaligen Hinweis.
Werde am Dienstag nochmal ausdrücklich auf das AGRV und Überprüfung der Turboschläuche hinweisen.Soll ihn dann Donnerstag zurückbekommen.
Feedback anschliessend...
Mal ein ersten Feedback: grad kommt ne Mail vom 🙂.
In zwei Tagen "Test" (was auch immer die da gemacht haben) war das Ruckeln nicht reproduzierbar. Ich war davor übrigens eine geschlagene Stunde mit dem Werkstattleiter unterwegs - auch nix.
Laut VCC soll jetzt doch das AGR-Ventil getauscht werden.
Morgen Nachmittag bekomme ich ihn wieder.
Mal sehen....
@elk2015
Ich wünsche viel Glück!
Bei mir wurde ja lediglich eine neue Software aufgespielt.
Bis jetzte hatte ich keine Probleme mehr.
Beste Grüße
tiggi12
i!
Zitat:
@elk2015 schrieb am 10. September 2015 um 14:05:47 Uhr:
Mal ein ersten Feedback: grad kommt ne Mail vom 🙂.In zwei Tagen "Test" (was auch immer die da gemacht haben) war das Ruckeln nicht reproduzierbar. Ich war davor übrigens eine geschlagene Stunde mit dem Werkstattleiter unterwegs - auch nix.
Laut VCC soll jetzt doch das AGR-Ventil getauscht werden.
Morgen Nachmittag bekomme ich ihn wieder.Mal sehen....
....das habe ich bei Werkstattbesuch #2 hinter mich gebracht. Ich bin auch sehr gespannt.
Ist deiner eigtl ein FWD oder AWD ? Die haben unterschiedliche Motoren....
Melde mich die Tage zurück
Micha
(Gespannt wartend)
Zitat:
@T3P4 schrieb am 2. September 2015 um 17:26:18 Uhr:
Ich hatte so ein Verhalten mal beim Benziner, da war es eine defekte Lamdasonde, konnte man aber nur bei laufendem Motor auf dem Prüfgerät der Werkstatt erkennen.
Ich kenne derartige Effekte, wenn der LMM defekt ist und deshalb falsche Werte zurückmeldet. Lässt sich durch das Abziehen des Steckers eingrenzen. Im Notprogramm mit Ersatzwerten ist dann Ruhe im Pferdestall. 😁