Ruckeln beim Schalten
Hallo.
Mir ist aufgefallen das mein 320Benziner manchmal beim runterschalten nen ganz schönen ruck von sich gibt, aber halt nicht immer. Liegt das daran weil ich im W modus fahre. ich kenne sowas nur von meinen alten w210, der hat auch manchmal ruckelig geschalten. Oder bahnt sich da etwas an? sonst schaltet der w211 ja ganz sanft.
Beste Antwort im Thema
Soweit ich hier mehrfach gelesen habe, ist beim W211 ein einmaliger Getriebeölwechsel bei 60.000 km vorgeschrieben.
Wenn Dein Fahrzeug keinen Wartungsstau hat, sollte der durchgeführt worden sein.
Unabhängig davon, was Mercedes empfiehlt (bei meinem W220 war nie ein Getriebeölwechsel vorgesehen, daß der angeblich nicht nötig ist, wurde mir vor 2 Jahren auch von MB noch bestätigt), empfiehlt sich statt eines fast sinnlosen Wechsels (Erklärung siehe oben) alle 60.000 km eine Spülung nach Tim Eckart, egal ob W210, W211, oder W220 und andere.
Oder warten, dann lieber gleich ein Tauschgetriebe einbauen, jeder, wie er mag.
MB fvorisiert die Tauschgetriebe-Lösung😁😁.
lg Rüdiger:-)
45 Antworten
Hallo,
habe gerade mit dem Vorbesitzer (Erstbesitzer) telefoniert und dieser meinte er hätte alle Wartungen gemacht und hat mich weiter auf die dazugehörige MB Niederlassung verwiesen.
Als ich dort anrief konnten (wollten) die mir keine auskunft zu dieser Wartung (Getriebeölwechsel) geben, da sie ja nicht wüssten wer ich bin und meinten das sie mir diese Auskunft auch nicht geben dürften da ich ja nicht der Erstbesitzer bin. Er meinte dann nur noch nebenbei das es ja vielleicht auch ein wartungsfreies Getriebe seien könnte.
Was ist eure Meinung dazu?
Servus,
es gibt keine wartungsfreien getriebe- MB hat eine zeit lang gesagt das man keinen automatikgetriebeölwechsel machen braucht. Das ist falsch- mitlerweile heißt es nämlich wieder das man ihn alle 60tkm machen sollte. Das bestätigte mir auch mein meister so. Wenn dein auto 8 jahre alt ist lass am besten gleich einen Glycoltest vom automatikgetriebeöl machen- es könnte sein das du auch einen undichten valeo-kühler hast durch den glycol ins automatikgetriebeöl kommt- und wenn du das hinauszögerst kostete es richtig scheine- sprich neues getriebe, wandler ,öl usw.....ich würde da nicht warten einen gylcoltest zu machen, denn so einen schaden fährt man sich sehr schnell.
Wenn kein glycol drin ist lass das öl trotzdem wechseln- tut dem getriebe gut und besser schalten sollte er auch- achte darauf dass die buchse gleich mit erneuert wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
wartungsfreies Getriebe seien könnte.
Was ist eure Meinung dazu?
Es gibt auch noch das Märchen von der wartungsfreien Klimaanlage....
Hast du kein Serviceheft? da stehts bei mir nämlich drin.. bei 60tkm... Fuchs Titan. Leider nur wechsel, und keine Spülung.. hoffentlich wussten die das der Wandler eine Ablassschraube hat.
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
Hallo,
habe gerade mit dem Vorbesitzer (Erstbesitzer) telefoniert und dieser meinte er hätte alle Wartungen gemacht und hat mich weiter auf die dazugehörige MB Niederlassung verwiesen.
Als ich dort anrief konnten (wollten) die mir keine auskunft zu dieser Wartung (Getriebeölwechsel) geben, da sie ja nicht wüssten wer ich bin und meinten das sie mir diese Auskunft auch nicht geben dürften da ich ja nicht der Erstbesitzer bin. Er meinte dann nur noch nebenbei das es ja vielleicht auch ein wartungsfreies Getriebe seien könnte.
Was ist eure Meinung dazu?
Warum sollte Dir die Werkstatt verweigern Dir den Wechsel zu bestätigen.
Ich denke eher, dass es nicht gemacht wurde und die deshalb den Erstbesitzer nicht diffamieren wollen. Das wäre der einfachste Fall. Lass Dir alle Werkstattbelege des Vorbesitzers als Kopie aushändigen. Wenn ich einen Wagen verkaufe gibt es die Sachen dazu ... incl. einer Übersicht über ALLE Tankbelege und sonstiger Rechnungen (Reifen, etc.)
Das Getriebe ist nicht warungsfrei - das gibt es nicht. Selbst die Handschalter brauchen mal neues Öl - wenn auch lange nicht so oft wie die ATGs.
Alle 60Tkm eine Getriebeölspülung und fertig - nicht nur einmalig nach 60Tkm.
Im anderen Fall kann auch ein Problem mit dem Getriebeölkühler von Valeo vorliegen (oder einem anderen Defekt im Getriebe) - da gab es Probleme mit der Dichtigkeit. Das sollte Dir eine seriöse Werkstatt aber sagen können. Das solltest Du unbedingt in Anspruch nehmen.
Mir schwant da nämlich gerade etwas ...
Ohne jetzt die Pferde scheu zu machen: Ich kann mir gut vorstellen, dass der Besitzer (ggf. auf Anraten der Werkstatt) wegen schleichenden Problemen am Getriebe eine teure Reparatur oder einen Verkauf empfohlen hat. Und nun hast Du die Kiste auf dem Hof.
Also erstmal eine (andere) unabhängige MB-Werkstatt dran bzw. einen Getriebeexperten und prüfen lassen.
Dann mit dem Befund auf die eine Werkstatt (die keine Aussagen machen will) zugehen und mit einem der Scheffitäten sprechen.
Je nach Ergebnis solltest Du die Unterlagen vom Vorbesitzer einfordern (wegen Nachweis über die durchgeführten Arbeiten am Fahrzeug).
Falls da eine Ungereimtheit Richtung Getriebe existiert kannst Du Dir aussuchen ob Du zur Polizei gehst oder auf anteilige Kostenübernahme bei der Reparatur pochst oder sogar den Wagen zurück gibst. Will jetzt mal keine Arglist unterstellen - das wäre verfrüht. Aber das ein Wagen nach einer Woche anfängt zu ruckeln ist nicht normal !!!!
Wäre jetzt interessant zu wissen wie das Getriebe-Öl aussieht ... eventuell ist es ja superfrisch (damit der Wagen ein paar Wochen problemlos läuft) und der Getriebeölkühler ist in Wirklichlkeit undicht. Das wäre ein klassischer Beleg für einen verschleierten Mangel.
Falls der Wagen nicht einwandfrei ist und Du den Wagen zurück gibst kannst Du ja die Fahrgestellnummer hier angeben. Dann hat ggf. ein weiterer Käufer die Möglichkeit etwas über den Wagen zu erfahren.
Beeil Dich aber mal ein bischen mit der Recherche ... die Zeit arbeitet nicht für Dich.
Toi toi toi.
Hyperbel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Es gibt auch noch das Märchen von der wartungsfreien Klimaanlage....Zitat:
Original geschrieben von Chekker
wartungsfreies Getriebe seien könnte.
Was ist eure Meinung dazu?
Hast du kein Serviceheft? da stehts bei mir nämlich drin.. bei 60tkm... Fuchs Titan. Leider nur wechsel, und keine Spülung.. hoffentlich wussten die das der Wandler eine Ablassschraube hat.
Moin
Heizölraser !
Das wäre mir neu !? 😕😕😕
hallo, danke estmal an euch.
So ich habe mit dem Vorbesitzer geredet und der is 75 Jahre alt und is froh das er überhaupt noch fahren kann 😉
Er meinte er hätte das auto immer zu mercedes gebracht, wenn es hin musste laut wartung und was mercedes dann genau gemacht hat weiss er nicht. Aber er meinte das auto lief tadellos, als er es in der niederlassung abgegeben hat (zum verkauf).
Ich muss auch nochmal sagen das es auch nur beim runterschalten manchmal nen ruck gibt, der sich nicht gut anfühlt und auch nicht normal sein kann.
Habe gerade bei Mercedes angerufen die wollen so zwischen 500 - 600€, aber er meinte gleich WENN ES SCHON RUCKELT BEIM SCHALTEN, DANN IS SCHON WAS KAPUTT UND EIN ÖLWECHSEL WÜRDE NICHTS MEHR BRINGEN.
was sagt ihr dazu?
ich will auch nicht zu lange warten, nicht das noch mehr ''kaputt'' geht.
Hallo Checker,
das mit dem plötzlichen Ruckeln hatte ich auch. Irgendwann ging das Ruckeln weg und das Getriebe schaltete wie verrückt hin und her, bis das nach einem sehr heftigen Ruck nur noch der 1ste Gang funktionierte.
Habe letztes Jahr im September sogar noch die Getriebeölspülung machen lassen.
Aber,....... bei dem 7G ist es so, dass es für dieses Getriebe einen Reparatursatz gibt der einen Fehler, den dieses Getriebe besitzt, beseitigt.
Mein Getriebe hat bei schonender Fahrweise 210 000 km gehalten. Wenn so ein Getriebe nach einem Neukauf gequält wird, tritt dieser Fehler schneller auf und Du kriegst sowas auf Garantie bzw. Kulanz, da nicht so viele Kilometer auf dem Tacho, repariert.
Der Reparatursatz beinhaltet neue Hydroteile und andere Elektronik.
Hat etwas über 1100 Euro gekostet.
Lass doch einfach mal prüfen ob dieser Reparatursatz schon verbaut ist.
Wenn nicht solls im Rahmen der Gebrauchtgarantie mal gemacht werden.
Viel Glück
habe ehrlich gesagt keine lust 600€ bei Mercedes zu lassen und nachher immernoch das problem zu haben 🙁
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Chekker </em></p>
<p>habe ehrlich gesagt keine lust 600€ bei Mercedes zu lassen und nachher immernoch das problem zu haben <img alt="🙁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif" /></p>
</blockquote>
Habe jetzt einen Termin in einer Berliner Werkstatt gemacht und die spülen mit der Tim Eckhardt Methode (350€).
Hoffe das dann mein Problem beseitigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
MoinZitat:
Original geschrieben von heizölraser
Es gibt auch noch das Märchen von der wartungsfreien Klimaanlage....
Hast du kein Serviceheft? da stehts bei mir nämlich drin.. bei 60tkm... Fuchs Titan. Leider nur wechsel, und keine Spülung.. hoffentlich wussten die das der Wandler eine Ablassschraube hat.
Heizölraser !
Das wäre mir neu !? 😕😕😕
Hallo
Ich liebe mein Auto...aber ab und zu hasse ich den auch... 🙂
Also ich bin kein Experte aber ich teile leider das selbe Problem wie du Chekker, ich meine was soll dir eine Spülung bringen wenn du die Ursache des Problems nicht beseitigt hast...
Bei mir haben die heute vermutet dass mein Kühler defekt ist und ich Wasser in Getriebe habe, nach dem ich den Kühler ausgetauscht habe sprich die Ursache behoben habe dann werde ich natürlich auch eine Spülung durchführen...
Aber vorher sicher nicht...aber wie schon gesagt bin ich kein Experte...
Obwohl Kosten von über 3.500 € sin für mich ein Wahnsinn, deswegen bitte ich alle Experten die schon so etwas gehabt haben zu berichten ob ich tatsächlich alles tauschen muss oder es da vielleicht eine billiger lösung gibt...
Bedanke mich schon jetzt für Euere Antworten.
Danke
P.S.Habe vorige Woche ABS Ring getauscht um 130 € für was Mercedes 1200 € verlangt...
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
Moin
Heizölraser !
Das wäre mir neu !? 😕😕😕
Hoppla, man lernt nie aus................ 😛
Naja laut den Getriebeölexperten wo ich nächste woche hingehe soll das runkeln nach der spülung und wechsel ja weg sein.
Laut Erfahrung von denen kommen viele mit dem selben Problem und danach soll es weg sein, zumindest in den meisten fällen.
Naja wenn nicht, dann muss ich halt weiter schauen und habe pech gehabt 🙁
Aber ich hoffe natürlich das danach wieder alles schick ist.