Ruckeln beim Schalten
Hallo.
Mir ist aufgefallen das mein 320Benziner manchmal beim runterschalten nen ganz schönen ruck von sich gibt, aber halt nicht immer. Liegt das daran weil ich im W modus fahre. ich kenne sowas nur von meinen alten w210, der hat auch manchmal ruckelig geschalten. Oder bahnt sich da etwas an? sonst schaltet der w211 ja ganz sanft.
Beste Antwort im Thema
Soweit ich hier mehrfach gelesen habe, ist beim W211 ein einmaliger Getriebeölwechsel bei 60.000 km vorgeschrieben.
Wenn Dein Fahrzeug keinen Wartungsstau hat, sollte der durchgeführt worden sein.
Unabhängig davon, was Mercedes empfiehlt (bei meinem W220 war nie ein Getriebeölwechsel vorgesehen, daß der angeblich nicht nötig ist, wurde mir vor 2 Jahren auch von MB noch bestätigt), empfiehlt sich statt eines fast sinnlosen Wechsels (Erklärung siehe oben) alle 60.000 km eine Spülung nach Tim Eckart, egal ob W210, W211, oder W220 und andere.
Oder warten, dann lieber gleich ein Tauschgetriebe einbauen, jeder, wie er mag.
MB fvorisiert die Tauschgetriebe-Lösung😁😁.
lg Rüdiger:-)
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
Naja laut den Getriebeölexperten wo ich nächste woche hingehe soll das runkeln nach der spülung und wechsel ja weg sein.
Laut Erfahrung von denen kommen viele mit dem selben Problem und danach soll es weg sein, zumindest in den meisten fällen.
Naja wenn nicht, dann muss ich halt weiter schauen und habe pech gehabt 🙁
Aber ich hoffe natürlich das danach wieder alles schick ist.
haut schon hin...
nur ruckeln alleine hat gute "heilungs" chancen...
übel wirds bei:
brummen
kein hochschalten
keine Leistung
....
ne, ich lese aufmerksam motor-talk, db-forum, automatikoelwechselsystem, mercedes-forum.com ....
hab grad was entdeckt..
http://automatic.mercedesforen.de/list.php?1
edit: ist wohl etwas "eingestaubt"
erste eigen Erfahrungen mach ich dann nächsten Monat.
na dann immer schön berichten 🙂
Ähnliche Themen
So hatte am Wochenende die Getriebespülung machen lassen und jetzt ist wirklich wieder alles schick.
Also wirklich empfehlenswert, bei wem es ruckelt.
Hallo Leute,
bei mir gabs zum Thema Schaltrucken (7G-Tronic aus 09/2006) und 160TKM folgende Story:
War zunächst bei der örtlichen Mercedes Vertretung, die mir für Fehlerauslesen, Getriebeölstandmessen und Probefahrt schlappe 241 Euro abgeknöpft haben. Diagnose: Getriebe ruckelt beim Schalten (besten Dank, wußte ich vorher natürlich auch schon).
Als nächstes sollten nun 1 oder 2 Adaptionsfahrten gemacht werden á 250 Euro. Würde dies nichts bringen (laut Aussage wahrscheinlich, wäre aber halt laut Werksvorgabe der nächste Schritt) gäbe es einen Reparatursatz für ca. 1.500 Euro inkl. Lohn. Im Summe also knapp 2 Mille.
Stattdessen habe ich das Getriebe heute nach der besagten TE-Methode bei Auto Anft spülen lassen und es ist alles wieder gut! Bin hochzufrieden und freue mich, soviel Geld gespart zu haben!! 😎
Die oben genannte Mercedes-Vetretung bietet übrigens auch Getriebespülungen an. Die meinten aber zu mir, das würde nichts bringen 😕
Zitat:
Original geschrieben von kolzzter
Hallo Leute,bei mir gabs zum Thema Schaltrucken (7G-Tronic aus 09/2006) und 160TKM folgende Story:
War zunächst bei der örtlichen Mercedes Vertretung, die mir für Fehlerauslesen, Getriebeölstandmessen und Probefahrt schlappe 241 Euro abgeknöpft haben. Diagnose: Getriebe ruckelt beim Schalten (besten Dank, wußte ich vorher natürlich auch schon).
Als nächstes sollten nun 1 oder 2 Adaptionsfahrten gemacht werden á 250 Euro. Würde dies nichts bringen (laut Aussage wahrscheinlich, wäre aber halt laut Werksvorgabe der nächste Schritt) gäbe es einen Reparatursatz für ca. 1.500 Euro inkl. Lohn. Im Summe also knapp 2 Mille.
Stattdessen habe ich das Getriebe heute nach der besagten TE-Methode bei Auto Anft spülen lassen und es ist alles wieder gut! Bin hochzufrieden und freue mich, soviel Geld gespart zu haben!! 😎
Die oben genannte Mercedes-Vetretung bietet übrigens auch Getriebespülungen an. Die meinten aber zu mir, das würde nichts bringen 😕
Für 2 Mille kriegst du deine Getriebe überholt! Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit NL gemacht!
Also ich muss mein Beitrag vom April korrigieren, Spülung hat bei mir null gebracht, war nur im ersten moment gut.
Eine Spülung holt Dreck aus dem Getriebe raus, löst Ablagerungen/Schmodder und tauscht das alte Öl fast vollständig gegen neues Öl aus.
Hat das Getriebe einen Defekt (Wandler, Zahnräder, Dichtungen, Elektronik, Ventile, ....) kann das eine Spülung NIE reparieren. Den Anspruch sollte auch niemand haben.
Leider liet die Ursache des Ruckelns nicht immer auf der Hand (wäre ja zu schön) also fängt man immer mal erst mit dem billigeren Lösungen an. Aber es steht natürlich jedem frei seiner Werkstatt zu sagen: Baut mir ein neues Getriebe ein.
Gruß
Hyperbel
naja ich habe zum beispiel noch garantie, aber weiss nicht wie ich es mercedes erklären soll, die sind einfach bescheuert oder besser gesagt wollen es nicht hören wenn ich sage mein getriebe ruckelt. aber bevor die garantie abgelaufen ist werde ich auf jeden fall nochmal hin und mich erneut über das ruckeln beschweren und drauf pochen das die schwachmaten da endlich was machen sollen. sonst lass ich mir den defekt von nen spezialisten bestätigen.
Dann solltest Du aber jetzt schon mal üben Deine Betitelungen der Werkstattmitarbeiter etwas sensibler zu wählen. Ich denke nicht, dass Du da mit dieser Wortwahl auf offene Ohren stößt - das gibt eher eine Anzeige wegen Beleidigung.
Behandle andere wie Du selbst behandelt werden möchtest.
H.
ich möchte mal wissen wie du dich verhalten würdest, wenn die dich jedes mal verarschen würden und von gott und die welt erzählen?
und es geht ja hier um geld und nicht um nen paar euriten! meine geduld ist bei nen leuten dort schon mehr als erschöpft.
Bei MB hat noch niemand versucht mich zu "verarschen" und ich kenne auch niemanden der "verarscht" wurde.
Von daher wäre es auch einmal ratsam das eigene Verhalten kritisch zu überdenken.
Ja, mit seinem Auto kann man Pech haben und bei MB arbeiten auch nur Menschen (die sich auch mal irren können). Aber es sind deshalb weder Schwachmaten noch sind die bescheuert. Sie tun eventuell nicht das was Du gerne hättest - aber das ist dann eher ein Verständigungsproblem oder Durchsetzungstema. Aber kein Grund so aufzutreten wie Du es hier äußerst.
Gruß
Hyperbel
ich trete dort immer sehr höflich auf und tuhe auch so als wenn ich keine ahnung hätte. aber es ist echt interessant wie die leute einen dort verarschen, wenn sie merken das man ''keine'' ahnung hat. aber es ist auch echt lustig was die alles für ausreden haben wenn die nicht weiter wissen. naja werde demnächst mal wieder hin und mich mal wieder beschweren über das getriebe, bis die endlich mal was machen.
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Servus,
Ausschnitt vom Original:
.....Wenn dein auto 8 jahre alt ist lass am besten gleich einen Glycoltest vom automatikgetriebeöl machen- es könnte sein das du auch einen undichten valeo-kühler hast ...Gruß
Das will ich nun machen lassen. Möchte aber gerne wissen, wie viel so ein Glycoltest bei MB kosten könnte. SUFI hat zum Thema "Kosten Glycoltest" u.a. diesen Thread ausgespukt, der ist der aktuellste, aber hier und in vielen anderen
konnte ich leider keine Antwort wahrnehmen. Hoffe auf positive Antwort (schnellstens!).
MfG