Ruckeln beim Schalten der S-tronic
hi
ich habe seit ein paar Monaten das Phänomen, dass die S-Tronic nicht mehr ganz rund läuft. Eigentlich ist das ganze kurz nach dem Update aufgetreten. Folgendes passiert:
Wenn der Motor kalt ist und ich den Gashebel über 50 % habe verschluckt sich die S-Tronic beim Schalten von D2 auf D3 kurz. Das gibt einen kleinen heftigen Ruck. Es passiert nur wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden ist und man etwas flotter anfährt. Als ob die Kupplung springen würde. Es passiert wie gesagt nur wenn der Wagen kalt ist und man etwas schneller losfährt.
Außerdem verschluckt sich der D6 Gang gerne mal wenn die Beschleunigung etwas größer ist. Das passiert allerding immer (aber nur bei einem bestimmten Beschleunigungsgrad).
Ist das normal oder würdet ihr da mal in die Werkstatt? Abgestorben ist er ja noch nie, aber das rucken nervt ab und zu.
ist ein 1.8 er Benziner mit 7 Gang S-Tronic.
38 Antworten
Mal kurz eine Zwischenfrage aus der anderen Fraktion: ist die S-Tronic von Audi das Gleiche wie das 7-Gang DSG von VW?
Zitat:
Original geschrieben von dkolb
Mal kurz eine Zwischenfrage aus der anderen Fraktion: ist die S-Tronic von Audi das Gleiche wie das 7-Gang DSG von VW?
Ja. Bei Audi heißt das Doppelkupplungsgetriebe S-tronic. Früher - als es erstmals eingeführt wurde - hieß es auch DSG. Aber bitte nur die 7-Gang-S-tronic zum Vergleich heranziehen. Die 6-Gang-S-tronic gibt es nämlich auch noch (wie bei VW meines Wissens nach auch ein 6-Gang DSG).
Wäre ja auch blödsinnig vom Konzern mehrere unterschiedliche Doppelkupplungsgetriebe zu bauen...
Gibt es hier ne neue Erkenntnisse was das Ruckeln angeht?
Ich hab das auch wenn das Fahrzeug ein paar Stunden stand.
Bisher leider nein. Meiner (1.8TFSI mit 6-Gang-DSG) macht weiter munter sein Rucken (insb. Anfahren und teilweise auch beim Abbremsen). Ich würde es bei mir aber als Schaltruck bezeichnen, nicht als Ruckeln.
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht genau wie ich das Ruckeln beschreiben soll.
Fahrzeug steht ein paar Stunden.
Ich starte ganz normal (kein Komfortschlüssel), lege den Rückwärtsgang ein und fahre rückwärts aus meinem Carport bzw wenn ich in der Arbeit bin rückwärts aus der Parklücke.
Wählhebel auf D, normales Anfahren (kein Kickdown und kein langsames Anrollen).
Kurz nach dem Losfahren (ca unter 200 Meter) fängt das Fahrzeug zu Ruckeln / Bocken an.
So wie es mir bisher aufgefallen ist kommt es dann vor wenn die S-tronic vom 2. in den 3. Gang geschaltet hat (laut Anzeige).
Allerdings könnte man meinen die S-tronic ist sich nicht ganz schlüssig ob sie nun im 3. Gang oder doch lieber im 2. Gang fahren will.
Das ist mein Eindruck, bin kein Experte und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Ich werde das Ganze auf jeden Fall weiter beobachten, vielleicht kann ich das Ganze dann besser eingrenzen wie was wo die Sch... auftritt.
Ach so. Bisher hatte ich Drive Select im Individual Modus beim Motor / Getriebe auf Auto stehen.
Habe das jetzt mal auf Comfort geändert, glaub aber nicht das das was ändern wird.
Wurde nicht schon mal irgendwo erwähnt dass das mit dem Umschalten von erhöhter Warmlauf Drehzahl zu normaler Drehzahl bei gleichzeitigem Schaltvorgang zu tun haben könnte? Meiner macht das ab und zu, aber eigentlich nur dann wenn er über Nacht stand... und in letzter Zeit sowieso tendenziell eher immer seltener.
Du meinst die leicht erhöhte Drehzahl beim Starten die nach ca. 15 Sekunden oder so wieder abfällt?
Das könnte zeitlich hinkommen, muss ich mal beobachten.
Ja daran liegt es auch, warte mal bis die Drehzahl abfällt und fahre dann erst los, du wirst kein ruckeln spüren. Das Thema hatten wir schon oft.
Grüße
Zitat:
RicCaptain RicCaptain
Ja daran liegt es auch, warte mal bis die Drehzahl abfällt und fahre dann erst los, du wirst kein ruckeln spüren. Das Thema hatten wir schon oft.
Grüße
Vorhin ausprobiert, kein Ruckeln oder Stottern bemerkt bzw vorgekommen.
Ist ja schon mal nicht schlecht zu wissen wie man das Ganze umgehen kann.
Aber meines Erachtens keine Dauerlösung.
Bei welcher Drehzahl schaltet euer 6 Gang DSG (Comfort Modus) nach einem Kaltstart vom 1. in den 2. Gang?
(liegt bei mir über 2000 U/min, wenn ich sofort ohne jegliches warm laufen behutsam losfahre)?
Habt ihr eventuell auch einen einmaligen, leichten Schaltruck vom 1. in den 2. Gang in der Kaltlaufphase?
Das passiert bei mir nicht, wenn man das Fahrzeug vorher ca 20 -30 Sekunden warm laufen lässt (wie hier schon diskutiert wurde).
Grüße
Der allererste Schaltvorgang nach dem Kaltstart liegt bei mir auch bei über 2000 Umdrehungen, danach schaltet sie wie gewohnt. Scheint also normal zu sein 🙂
Hallo,
bei meinem S3 mit DSG (DQ250) vernehme ich auch seit einem halben Jahr ein stärkes Rucken beim hochschalten. Das tritt meist auf, wenn ich etwas zügiger beschleunige (kein Vollgas), dann gibt es teils einen heftigen Ruck durchs ganze Auto. Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt und ein Uptdate gibt es wohl auch nicht, laut Werkstatt.
Gibt es Jemanden mit dem gleichen Problem und wenn ja, was habt ihr machen lassen?
Besser wären noch ein paar Tips, welche man der Werkstatt mit an die geben kann, was weiß ich, Grundstellung oder Getriebeölwechsel usw... Man muss meißt mit direkt Hilfestellungen unterstützen. 😉
Empfehle, das VW-Forum und Golf7 anzuclicken. Da steht eine Menge über das identische VW-DSG7 und seine Mängel. Liest sich allerdings grausam...🙄 😉
MfG Walter
Zitat:
@Walter4 schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:43:54 Uhr:
Empfehle, das VW-Forum und Golf7 anzuclicken. Da steht eine Menge über das identische VW-DSG7 und seine Mängel. Liest sich allerdings grausam...🙄 😉
MfG Walter
Der S3 hat ein 6-Gang DSG. Ist ein ganz anderes, als das 7-Gang. Also garnichts identisch.
Zur Kenntnis genommen! Betrüblich scheint mir, dass hier auch von DSG6-Problemen berichtet wird, die so ähnlich bisher nur beim 250Nm 7g-DSG weit verbreitet sind. Da freu ich mich immer wieder, hinter meinem 6G Aisin-Wandler zu sitzen. Der läuft perfekt, ohne Mucken...
MfG Walter