Ruckeln beim Gasgeben A180 CDI Bj 2010 Serienmäßig ???

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen
Ich habe hier sehr viel gelesen und bin weiter Ratlos.
Bei unserem W169 180 CDI Schaltwagen KM 35ooo Km gelaufen haben wir ebenfalls das Ruckeln.
Wir waren bestimmt schon 10 mal in der Werkstatt auch über mehrere Tage.
Ruckel beim wirklich leichten Beschleunigen Zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen.
Am meisten nimmt man es im 3 Gang war.
Sensoren sind schon alle was es gibt getauscht worden.
Angeblich sogar irgend so ein Schlauch der Luft gesaugt hat.
Kupplung ,Schwungrad und was dazu gehört auch schon.
Bin mit Leuten aus der DC Werkstatt gefahren und mal war es weniger und auch mehr zu spühren.
Liste aus Berlin wurde abgearbeitet.
Software wurde auch schon gewechselt.
Jedesmal sagt man ja da ist was.
Letztens tippte man auf ein Injektor. Wurde aber doch nicht gewechselt.
Jetzt ist jemand aus der Werkstatt mit mir gefahren bei dem war es richtig heftig sogar. Er meinte das schlägt ja auch richtig. Immer im Schub ???
Reifen habe ich jetzt sogar wechseln lassen weil man auch darauf getippt hat. Nein immer noch.
Jetzt 5 Tage in der Werkstatt weil man es fertig machen wollte.
Ihr werdet es nicht glauben. Nichts gemacht weil es Serienmäßig so sein soll. Ist alles normal. Nein so geht es nicht weiter.
Dann im letzten September bin ich zur Werkstatt weil die Anzeige zu viel Öl leuchtete. Da hat man ein Liter Öl abgelassen. Ok bis Mai dieses Jahres
war es gut. Inspektion im Mai machen lassen. Auch Ölwechsel. Bei einer Testfahrt vor 3 Wochen mit einem Meister wegen dem Ruckeln wieder zufällig an einer Ampel Öl zuviel drin. Man hat jetzt 0,2 Liter abgelassen. Kann sein da es bei der Wärme passieren kann war die Aussage.
Hilfe habe langsam die Schnautze voll. Gut das ich die Anschlussgarantie noch habe. Frage kann ich immer noch Wandeln habe den Wagen im März 2012 bei Deimler in Hamburg gekauft, und da war es mit dem Ruckel natürlich nicht. Ich habe den Verdacht man weiß leider nicht weiter,
Sorry für solch eine scheiß Aussage von der Wekstatt das dieses Serienmäßig ist. Man wird mir das Schriftlich geben.

Also muß man beim Kauf vorher fragen ob der Wagen von Mercedes Ruckelt,und wenn ?? sich damit zu frieden geben. So werde ich nach 30 Jahren Mercedes
den Rücken drehen und lieber eine Marke fahren die nicht Serienmäßig ruckelt.
Ich will den ja gerne behalten aber da kann einen schon schlecht werden durch das Ruckeln. :-))
Was kann ich noch machen. Und mit dem Öl ist doch auch nicht normal. Bis der Motor eines Tages einen Kolbenfresser hat.
Es ist alles viel geschrieben Sorry.
Gruß
Antonov

Beste Antwort im Thema

Meiner vibriert bei leichtem Beschleunigen im 4.Gang plötzlich recht stark bei ca 2000 u/min - wenns das ist, wärs mir kein Aufwand wert - und den Ärger schon gar nicht. Mehr Gas geben oder das geschickt umschalten - und schon ist das Problem weg. Jedes Auto hat irgendwo ne kleine Macke.... zumindest wars/ists bei mir immer so.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@lejockel schrieb am 19. November 2015 um 11:45:48 Uhr:


...
Hatte das schon immer bemerkt, laut MB ist es aber beim Diesel so.
Ansonsten läuft der 180er völlig problemlos, jetzt schon 125000 km. Nur die Wasserleiste rechts klimpert alle 10000 Km. Ist eine echte Fehlkonstruktion!!!!!!!!!!!

SG LEjockel

Meiner hat jetzt 103.000km gelaufen und da ruckelt und klimpert nix. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen