Ruckeln beim Bremsen

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

auch wenn es zu dieser Thematik bestimmt schon viele Fragen und Themen gab:

Mein E61 (525d LCI, Baujahr 08.2008) ruckelt beim Bremsen leider sehr stark. Das ganze ist relativ unabhängig von der Geschwindigkeit und der Stärke, mit der ich das Bremspedal trete.

Anfangs habe ich auf die Bremsen getippt, da diese optisch sehr schlecht aussahen. Daher wurden vorne und hinten neue Scheiben + Beläge (beides von Ate) verbaut.
Danach habe ich mir zunächst eingebildet, dass das Problem behoben ist.

Nach etwa 1000 km war es aber wieder wie vorher.
Nun habe ich daher die Vorderachse überholt. Querlenker, Zugstreben und Pendelstützen, alles von Lemförder. Nach 207000 km hielt ich dies aus meiner Erfahrung mit anderen BMW Baureihen als relativ angemessen und hatte gehofft, dass damit auch das Problem beim Bremsen verschwindet.

Leider hat auch das nicht geholfen. Zwar ist es etwas weniger geworden (insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten), aber trotzdem noch vorhanden.

Unangetastet bei der VA Überholung habe ich bisher jedoch die Spurstangen gelassen. Habe ich neu rumliegen, aber mir fehlte dann die Zeit und vor allem Lust, diese noch einzubauen. Für die Spurstangen würde sprechen, dass sich die Lenkung etwas zu schwammig anfühlt und das Lenkrad nicht 100% gerade steht.

Problem tritt auch unabhängig von den Reifen/Felgen auf. Sowohl bei meinen Sommer- als auch Winterreifen ist es vorhanden.

Hat jemand von Euch Erfahrungen und Tipps, die er mit mir teilen kann? Woran könnte es noch liegen?
Leider wird die Freude am Fahren aktuell doch stark durch das Problem getrübt.

Grüße und vielen Dank im Voraus! 🙂

70 Antworten

Es gibt halt viele Gründe die es sein könnten, alle die du aufgezählt hast und auch noch weitere.

Aus der Ferne da eine genaue Aussage zu machen ist unmöglich.

Nur ihr könnte vor Ort die Sachen prüfen.

Nachdem bei mir das Wuchten der Räder wie befürchtet nichts gebracht hat, habe ich das Auto jetzt mal zu BMW gebracht. Dort wird nochmal alles vermessen und kontrolliert. Der aufnehmende Mitarbeiter sagte mir aber bereits, dass in jedem Fall:
- Scheiben
- Beläge
- Verschleißsensoren

gemacht werden müssen. Aller Erfahrung nach, werden die Radaufnahmen krumm sein (So seine Vermutung im Voraus)
Da ich morgen relativ kurzfristig entscheiden muss, ob ich die Arbeiten dort durchführen lasse oder das Auto wieder abhole und zu einer anderen Werkstatt bringe, wollte ich bevor er mir am Telefon die Summe sagt mal im Internet zumindest die Preise von Teilen vergleichen.
Allerdings bin ich mir weder bei den Scheiben noch bei den Radnaben 100% sicher, ob ich die richtigen herausgesucht habe.
Könnte mir da jemand etwas zu sagen?

Radnabe (Meyle, mit integriertem Rad-Lager)

https://www.daparto.de/.../3003121106?...

Bremssscheiben (Zimmermann)

https://www.daparto.de/.../150340320?kbaTypeId=753

Beläge (Brembo)

https://www.daparto.de/.../P06057?...

Den Verschleißwarner habe ich gar nicht gefunden. Und bei den Radnaben gab es sehr viele unterschiedliche. Alle sahen auf den Zeichnungen anders aus. Einige waren mit und einige ohne Radlager.

Nicht falsch verstehen, ich möchte den BMW-Händler nicht umsonst arbeiten lassen. Sollte ich die Arbeiten woanders durchführen lassen, werde ich die Diagnose freiwillig bezahlen (vermutlich muss ich das ohnehin).
Ich möchte nur einschätzen können, wie weit sich der "Mondpreis" von BMW von anderen Marken-Teilen unterscheidet.

@Ritchi1986
...auch nicht falsch verstehen....,
aber wieso nimmst du nicht ein Komplett-Set bei den Bremsen... also Scheiben+Beläge?
Desweiteren verstehe ich deine Vergleichsstrategie nicht ganz...
Du hast dir hier "günstige" Teile rausgesucht, bei BMW schrauben die dir aber keine "Fremd-Teile" ans Auto... demzufolge wird schon der Ersatzteil Preis von den angegebenen Teilen ein ganz anderer sein.
Die Entscheidung, wo du es richten lässt und zu welchem Preis, kann dir keiner abnehmen.Ob nun Zimmermann Scheiben eine gute Wahl auf der VA sind, kann ich dir nicht sagen, auf unserem sind seit 10 Jahren Brembo als Komplett-Set verbaut...ohne flattern oder ruckeln oder sonstwas...

Gruß

Also so ein Komplett Paket hatte ich nicht gesehen. Ansonsten würde ich das grundsätzlich natürlich auch wählen. Brembo oder Zimmermann ist auch gar nicht wichtig. Beide produzieren in Deutschland und nehmen sich preislich nicht viel zu ATE (welche in Pakistan, Indien und China produzieren)

Und es geht ja um den Gesamtpreis. Ich vermute jetzt mal min. 1600€ werde ich morgen zu hören bekommen. Und die Preise die ich jetzt mit den Markenteilen herausgesucht habe würden nur für Teile ca. 450,- inkl. der Radnabe bedeuten.

Da brauche ich nicht lange überlegen. Das kann ich dann unmöglich bei BMW machen lassen.

Ähnliche Themen

Also ohne viel Zeit zu investieren, habe ich Komplett Sets von Brembo (324er Scheiben) zum günstigsten Preis von 138€ gefunden, oder auch für 170€ inklusive Warnkontakt.
Wenn du es unmöglich bei BMW reparieren kannst, dann musst du natürlich zu einer anderen Werkstatt ...
Ich würde es übrigens niemals bei BMW richten lassen...bei sowas bin ich sehr eigen und mache es selber...liegt aber auch daran, das ich Gelernter bin und in Sachen "sauber arbeiten" fast niemanden traue...

Gruß

Also bei mir war es weg nach;

Radnaben mit Lager natürlich 4x Neu, dann nochmal 2x BMW Scheiben VA neu mit Brembo Belägen (die leider quietschen)
Hinten Scheiben und Beläge von Zimmermann Neu.

Problem gelöst, Auto gestern verkauft ;p

Also bei mir scheint es ernsthaft so zu sein, dass die Probleme die ganze Zeit die Auswirkungen von Pfusch beim Wechseln der Bremse im Setember letzten Jahres waren.

Denn wie BMW jetzt festgestellt hat, sahen so meine Radnaben aus. Bzw. Sind mittlerweile die Scheiben auch von hinten komplett verrostet gewesen.

Ziemlich erbärmlich wie viel Ärger und Rennerei sowie Kosten ich jetzt seit einem halben Jahr hatte. Und das alles weil die Nabe nicht gereinigt und blank gemacht wurde. Obwohl ich das mehrfach gefragt hatte in der Werkstatt...

Jetzt werde ich hier Regressarbeiten einfordern und mal schauen was dabei raus kommt. Die Naben inkl. Radlager werde ich allerdings vorsorglich mit tauschen lassen.

IMG-20190503-WA0002.jpg
IMG-20190503-WA0000.jpg
IMG-20190503-WA0003.jpg
+1

...da ist es wieder, ausbauen und ohne Reinigung schnell die Neuteile wieder einbauen und der nächste Kunde bitte...
Deswegen nur in Eigenregie!
Mein Rat/Tip...
Ist zwar "eventuell" doppelte Arbeit, aber ich würde erst mal alles peinlichst genau reinigen und die verrosteten Naben mit Schleifpapier Plan schleifen und im Anschluss erstmal nur die neue Bremsanlage verbauen.
Sollte das ruckeln weg sein, hast du ein jedem Fall ordentlich Geld gespart.
Sollte es noch ruckeln, musst du leider noch mal ran und die genannten Teile erneuern....aber da der Pfusch gefunden wurde, sollte man erstmal klein weitermachen...ist nur meine Meinung

Gruß

Ich hab die Naben blank geputzt, danach seit 2 Monaten kein ruckeln. Ich hab Textar Scheiben mit textar Standard Belägen

Nun die Naben Kosten nicht so viel, als dass ich es danach nochmal machen lassen kann. Zumal dann ja wieder ein Satz Bremsen krum sind. Die Naben sind jetzt über 200k Kilometer drauf. Die können dann auch mal neu.
Zumal BMW alles sauber und blank gemacht hat. Und es ruckelt auch nach wie vor. Neue Bremsen Schraube ich da nicht nochmal ran.

Achso, du legst nicht selber Hand an...du lässt schrauben.
Na da ist alles in einem Aufwasch zu erledigen.
Ich bin von "Eigenregie" ausgegangen.
Die wollen ja auch was verdienen, die armen Werkstattbesitzer.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen