Ruckeln beim Bremsen

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

auch wenn es zu dieser Thematik bestimmt schon viele Fragen und Themen gab:

Mein E61 (525d LCI, Baujahr 08.2008) ruckelt beim Bremsen leider sehr stark. Das ganze ist relativ unabhängig von der Geschwindigkeit und der Stärke, mit der ich das Bremspedal trete.

Anfangs habe ich auf die Bremsen getippt, da diese optisch sehr schlecht aussahen. Daher wurden vorne und hinten neue Scheiben + Beläge (beides von Ate) verbaut.
Danach habe ich mir zunächst eingebildet, dass das Problem behoben ist.

Nach etwa 1000 km war es aber wieder wie vorher.
Nun habe ich daher die Vorderachse überholt. Querlenker, Zugstreben und Pendelstützen, alles von Lemförder. Nach 207000 km hielt ich dies aus meiner Erfahrung mit anderen BMW Baureihen als relativ angemessen und hatte gehofft, dass damit auch das Problem beim Bremsen verschwindet.

Leider hat auch das nicht geholfen. Zwar ist es etwas weniger geworden (insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten), aber trotzdem noch vorhanden.

Unangetastet bei der VA Überholung habe ich bisher jedoch die Spurstangen gelassen. Habe ich neu rumliegen, aber mir fehlte dann die Zeit und vor allem Lust, diese noch einzubauen. Für die Spurstangen würde sprechen, dass sich die Lenkung etwas zu schwammig anfühlt und das Lenkrad nicht 100% gerade steht.

Problem tritt auch unabhängig von den Reifen/Felgen auf. Sowohl bei meinen Sommer- als auch Winterreifen ist es vorhanden.

Hat jemand von Euch Erfahrungen und Tipps, die er mit mir teilen kann? Woran könnte es noch liegen?
Leider wird die Freude am Fahren aktuell doch stark durch das Problem getrübt.

Grüße und vielen Dank im Voraus! 🙂

70 Antworten

Ja mag sein, da kommt es ja drauf an wie viel es ist. Das sagte ich aber.

Zuviel kann ein hängender Bremskolben/Sattel sein oder die Bremsscheibe krumm.

Werde es wie gesagt zeitnah nochmal zerlegen und untersuchen. Und anschließend natürlich hier berichten.
Danke auf jeden Fall für deine Antworten 🙂

Hallo zusammen,

Habe mir vorhin dann Mal alles angesehen. Man kann klar sehen, dass die Bremsscheibe leicht krumm läuft. Gleichzeitig gibt es sehr Laute Geräusche von Radlager.
Ob das Krumme nun von der Scheibe oder von dem Radlager/Radnabe kommt gilt es eben zu klären. Nabe wurde am meisten Sinn machen, da ich die ja nicht getauscht habe, und weil das bekannte Problem ja auch schon mit den alten Scheiben aufgetreten ist.

Hat jemand Erfahrung, wie viel der Tausch von Radnabe und Lager in einer Werkstatt (beidseitig) in etwa kostet? Als ich beim E39 das Mal selbst gemacht habe, hat es mich sehr viel Nerven und Zeit gekostet, da ich die Schrauben nicht so einfach aufgekriegt habe...

Das kann ich dir nicht sagen, weil es mich nur das Material kostet...den großen Rest erledige ich selber+ eventuell mit einem Kumpel (selbstständiger Kfz ler)/
Das einzige,,was ich ausgeben muss, ist nach erfolgreicher Arbeit eine Kiste Hopfenkaltschale.

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, ich kann's ja durchaus selbst machen. Mein Problem: ich habe nur wochenends Zeit und muss dazu zu meinen Eltern fahren, da ich keinen Platz und Werkzeuge habe. Das sind einfach 330km. Wenn dann was schief läuft, ist das eben ziemlicher Mist.
Beim letzten Mal hatten die Schrauben gefressen und haben sich somit größte Mühe gegeben, nicht aufgehen zu wollen.

Also ich habe das gleiche Problem,und vorne nun zwei neue Radlager drin.

Leider alles beim Alten. Ein Satz Original BMW Scheiben inkl Klötze hab ich verbaut, alles weg für 2-3k km, dann ging’s wieder los, inkl Lenker flattern diesmal. Also neuen Satz geholt, Problem nach paar hundert km wieder da.
Nun kamen neue Lager, waren hin,besonders das rechte Lager, das machte schon Geräusche. Die hinten waren in 2018 schon fällig.
240k km hat der dicke druff.

Werd den ersten Satz mal abdrehen lassen, 2x Satz Führungshülsen inkl Gummihülsen liegen bereit.
Die Beläge leicht Plan Schleifen, und die Räder nochmal wuchten lassen ist der nächste step.

Langsam fucked es mich ab, scheiss E6X Probleme!

Der Vorbesitzer von meinem e60 hatte auch komplett Ate verbaut.
Hatte auch dieses Lenkrad flattern.
Die Scheibe vorne links hat sich verzogen.
Habe mir dann auf Empfehlung vom Bmw verrückten hier aus dem Forum, Brembo Scheiben mit Ate Belägen geholt und habe damit keine Probleme

Zitat:

@xjayy schrieb am 19. Februar 2019 um 13:49:22 Uhr:


Langsam fucked es mich ab, scheiss E6X Probleme!

Ja, meiner ist leider auch eine Zicke. Immerhin hat er noch nicht so Probleme wie damals der E39 gebracht, der dann auch mal garnicht mehr fuhr. Aber es sind halt immer irgendwelche Kleinigkeiten da.

Ich persönlich glaube weiterhin nicht an die Scheibe, da das Problem vorher auch bestand. Werde mal bei den Werkstätten hier vor Ort anfragen. Und im Zweifel tausche ich die Radnabe eben selbst.

Mein mech meinte, das geht schnell, das die Scheibe ein Ding weg kriegt, wenn das Radlager durch ist. Jede neue dann ebenfalls. Die verziehen sich rasch ganz bissi, da das Lager viel härter ist,und die Unwucht natürlich weiter gibt.

Radlager, Radnabe/Radaufnahme können natürlich auch ursächlich sein.

Oft kommt es auch vor das Radnaben/Radaufnahmen durch zu hohe Rad Anzugsdrehmomente entstehen.
Wie oft ich schon heftigst angeknallte Radbolzen lösen musste geht auf keine Kuhhaut.

Am meisten liegt es aber daran das nicht sauber gearbeitet wurde.

Also ich hatte bei meinem E61 530 xd, 2009, bei 210000 km die Scheiben durch. Nach dem Wechsel inkl. Klötze begann dnach wenigen 100 km ein feines Bremsflattern. In den Ferien nach einigen Bremsungem aus gut 200 km/h nahm dies schlagartig zu. War kaum mehr fahrbar. Unrundes Rollen sogar im Standgas! Scheiben verformt. Also gewechselt. Gleiches Spiel nochmals! Wieder zunehmendes Rubbeln vor allem bei warmen Bremsen. Es zeigte sich nach mehreren weitern Teilewechseln keine Besserung. Dann BMW Originalscheiben mit den nun nicht mehr ganz neuen Klötzen montiert. Siehe da. Keine Probleme mehr!! Alle gewechselten Gummis und Lager usw. sind jetzt halt neu. Wechsel war aber eher für die nächsten 150000 km sinnvoll als für die Problemlösung. Ach ja. Die Rubbel-Scheiben waren beide von ATE.... Die werden nun gemäss meinem Garagier wegen unzulässiger Verformung zurückgenommen. Vermutlich waren sie wohl aus der gleichen Serie. Also 2 x Ausschuss geliefert bekommen. Die (unnötigen) Arbeitskosten haben wir noch nicht geklärt.

Hoffe, diese Erfahrung hilft dem einen oder anderen.

Das Ruckeln beim Bremsen hab ich leider auch. Beim Kauf ist mir das so nicht aufgefallen. Mal ist das ruckeln da mal nicht. Und das passiert nur wenn ich abbremse und kurz vorm Stehen bin und nicht immer. Ich tippe auch bei mur auf die Bremsen aber die sind gerade mal paar Tausend km alt. Muss dieses Jahr im Juli zum TÜV. Sollte ich trotzdem die Bremsen erneuern? Was ist eure Meinung??
MfG
Kadir

Wenn es nicht zu arg ist interessiert das den Rüber weniger.

Aber auf Dauer machst du dir damit das Fahrwerk weich.

Werde beim nächsten Mal auch die original Scheiben nehmen. Aber erstmal gucke ich, was der Tausch der Radnabe bewirkt.

Beim Freundlichen kostet das nebenbei ca. 490€. Lustigerweise verlangen die aber auch 280€ für die Radnabe! Das ist natürlich etwas krass. Der Einbau selbst ist garnicht mal so unangemessen teuer.

Ich tausch es also vermutlich selbst 😉 Dann testen und im Zweifel kommen neue Scheiben rein.

Ich kann nur sagen, 2x original bmw teile, keine Besserung! Hab jetzt die vorderen scheiben abdrehen lassen, Räder getauscht und vorher nach gewuchtet, also io.
Fazit: leichte Besserung, aber mehr nicht. Die hinteren Bremsen sind platt, mein mech meinte es könnte alles daher kommen, hmm

Also bestelle ich mal hinten komplett, und schau weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen