Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
Wenn ich das richtig über blicke haben die Automatikfahrer weniger Probleme mit dem Ruckeln! Ich habe es auch nicht und habe jetzt 19000 km runter!
Ich habe das so verstanden, dass es sich bei dem Problem ausschließlich um Automatik handelt. Kann mir das jemand bestätigen?
Nope, handelt sich um ein allg. Problem, wie ich das verstanden habe.
Hab selbst kein Automatik & er ruckelt manchmal. 😮
PS: Heute wieder nicht. *-* -grins-
MfG sano
Zitat:
Original geschrieben von FiziksXT
Ich habe das so verstanden, dass es sich bei dem Problem ausschließlich um Automatik handelt. Kann mir das jemand bestätigen?Zitat:
Original geschrieben von o alemao
Wenn ich das richtig über blicke haben die Automatikfahrer weniger Probleme mit dem Ruckeln! Ich habe es auch nicht und habe jetzt 19000 km runter!
Wie gesagt.... tendenziell hab ich eher bei Schaltern von dem Problem gelesen. Klar die Mehrheit fährt auch Schalter und nicht Automatik, aber mir fällt jetzt spontan auch keiner der Automatik fährt ein der das Ruckeln hat!
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
Wie gesagt.... tendenziell hab ich eher bei Schaltern von dem Problem gelesen. Klar die Mehrheit fährt auch Schalter und nicht Automatik, aber mir fällt jetzt spontan auch keiner der Automatik fährt ein der das Ruckeln hat!Zitat:
Original geschrieben von FiziksXT
Ich habe das so verstanden, dass es sich bei dem Problem ausschließlich um Automatik handelt. Kann mir das jemand bestätigen?
Da waren welche auf den 16 Seiten... 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
Okay! Hab jetzt auch nicht nochmal alle Seiten nachgeprüft;-)
Hab die Seiten mir letzte Woche durchgelesen, als meiner wieder leicht ruckelte. *grins*
Hallo zusammen,
hier mein Update.
Nachdem sich nun Opel so dermaßen stur gestellt hat bzw. nichts machen konnte, habe ich ja über einen Anwalt einen Gutachter beauftragt, eine Probefahrt zu machen. Gutachten ist eindeutig und zwar dass dies ein erheblicher Mangel ist. Sodenn hat mein Anwalt Klage beim Landgericht eingereicht. Prozess hat 7 Min. gedauert und der Richter hat mir Recht gegeben. Also geht das Auto zurück an Opel => Rückabwicklung des Kaufvertrages. Seitdem ich das Ruckeln erstmals bemerkt habe sind inzwischen knapp 25 Monate vergangen.
Ich bin aber trotzdem froh, dass ich den Rechtsweg so gegangen bin, weil ich es leid war mich verarschen zu lassen.
Habe mir nun einen Audi A4 Avant gekauft, verfolge aber dieses Problem weiterhin.
P.S.: Ich habe einen Handschalter. Sofern dieses Problem vom Motor ausgeht, was ich vermute, dürfte die Getriebewahl egal sein.
Sonnige Grüße
Zitat:
Original geschrieben von astrajfan
Hallo zusammen,hier mein Update.
Nachdem sich nun Opel so dermaßen stur gestellt hat bzw. nichts machen konnte, habe ich ja über einen Anwalt einen Gutachter beauftragt, eine Probefahrt zu machen. Gutachten ist eindeutig und zwar dass dies ein erheblicher Mangel ist. Sodenn hat mein Anwalt Klage beim Landgericht eingereicht. Prozess hat 7 Min. gedauert und der Richter hat mir Recht gegeben. Also geht das Auto zurück an Opel => Rückabwicklung des Kaufvertrages. Seitdem ich das Ruckeln erstmals bemerkt habe sind inzwischen knapp 25 Monate vergangen.
Ich bin aber trotzdem froh, dass ich den Rechtsweg so gegangen bin, weil ich es leid war mich verarschen zu lassen.Habe mir nun einen Audi A4 Avant gekauft, verfolge aber dieses Problem weiterhin.
P.S.: Ich habe einen Handschalter. Sofern dieses Problem vom Motor ausgeht, was ich vermute, dürfte die Getriebewahl egal sein.
Sonnige Grüße
Herzlichen Glückwunsch !!!!!!!!!!!
Wie lange hat es gedauert vom einreichen der Klage bis zum Richterspruch???
Opel hat mich auf den Händler verwiesen wegen der Rückabwicklung des Kaufvertrags, da dies mein Ansprechpartner ist.
Hast du Klage gegen Opel oder deinen Freundlichen Händler eingereicht???
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von astrajfan
Hallo zusammen,hier mein Update.
Nachdem sich nun Opel so dermaßen stur gestellt hat bzw. nichts machen konnte, habe ich ja über einen Anwalt einen Gutachter beauftragt, eine Probefahrt zu machen. Gutachten ist eindeutig und zwar dass dies ein erheblicher Mangel ist. Sodenn hat mein Anwalt Klage beim Landgericht eingereicht. Prozess hat 7 Min. gedauert und der Richter hat mir Recht gegeben. Also geht das Auto zurück an Opel => Rückabwicklung des Kaufvertrages. Seitdem ich das Ruckeln erstmals bemerkt habe sind inzwischen knapp 25 Monate vergangen.
Ich bin aber trotzdem froh, dass ich den Rechtsweg so gegangen bin, weil ich es leid war mich verarschen zu lassen.Habe mir nun einen Audi A4 Avant gekauft, verfolge aber dieses Problem weiterhin.
P.S.: Ich habe einen Handschalter. Sofern dieses Problem vom Motor ausgeht, was ich vermute, dürfte die Getriebewahl egal sein.
Sonnige Grüße
Das hört sich ja prima an. Ich möchte meinen 1,6l weggeben und gegen einen 1,6t Automatik tauschen. Bin heute eine Limousine gefahren und hab da gar nichts bemerkt. Allerdings war ich nur 1 1/2h unterwegs... was wenn ich mir jetzt auch ein Turbo anschaffe und der macht auch son Bockmist!
Ich verstehs einfach nicht... als ich heute den Innovation mit praller Ausstattung gefahren bin, dachte ich mir nur: Das wäre doch endlich mal ein Auto das Opel aus der Krise führen könnte. Dann liefern die aber so einen Service. Bald ist um mit Opel! Gerade wo es anfängt schön zu werden!
Zitat:
Original geschrieben von astrajfan
Hallo zusammen,hier mein Update.
Nachdem sich nun Opel so dermaßen stur gestellt hat bzw. nichts machen konnte, habe ich ja über einen Anwalt einen Gutachter beauftragt, eine Probefahrt zu machen. Gutachten ist eindeutig und zwar dass dies ein erheblicher Mangel ist. Sodenn hat mein Anwalt Klage beim Landgericht eingereicht. Prozess hat 7 Min. gedauert und der Richter hat mir Recht gegeben. Also geht das Auto zurück an Opel => Rückabwicklung des Kaufvertrages. Seitdem ich das Ruckeln erstmals bemerkt habe sind inzwischen knapp 25 Monate vergangen.
Ich bin aber trotzdem froh, dass ich den Rechtsweg so gegangen bin, weil ich es leid war mich verarschen zu lassen.Habe mir nun einen Audi A4 Avant gekauft, verfolge aber dieses Problem weiterhin.
P.S.: Ich habe einen Handschalter. Sofern dieses Problem vom Motor ausgeht, was ich vermute, dürfte die Getriebewahl egal sein.
Sonnige Grüße
Hallo,
darf ich mal nach den Konditionen für die Wandlung fragen. Ich meine wieviel Prozent pro 1000 Km als Nutzungsentschädigung??? War auch beim Anwalt und warte auf einen Termin beim Gutachter.
Mfg
Das würde mich auch mal interessieren, was hast du für den Opel bezahlt, was hatte er weg & was hast du bekommen & allg. was hat's dich an Zeit & Geld gekostet. :c
Aber ist ja schön zu hören, das du zufrieden bist. :>
MfG sano
Zitat:
Original geschrieben von FiziksXT
Ein gängiger Wert ist normalerweise 1% des Kaufpreises / 100km.
Manche rechnen auch 20cent/km ab.
Das ist Quatsch, 1 % / 100km hieße ja, dass man nach 10.000km kein Geld mehr bekommen würde.
Viele fahren im Jahr aber deutlich mehr als 10.000 km, sodass es auf gar keinen Fall 1% sein kann.
Da kommt 20 Cent / km schon eher hin.
Darüberhinaus steht ja die "Verzinsung des eingesetzten Kapitals" dem entgegegn, darum frag ich.
Sonst würden noch weniger über so etwas nachdenken, denn man würde sonst nur Verlust ohne Ende machen.
MfG sano
Habe den 1,4 Turbo mit 140PS Automatik vor drei Wochen als Jahreswagen mit 25000km gekauft. Auch ich bin jetzt ein "Ruckler".
Leider ist mir das erst nach einer Woche aufgefallen und nicht bei der Probefahrt.
Habe zwar noch Werksgarantie, weiss aber nicht, ob ich überhaupt zur Werkstatt gehen soll.......nach den Erfahrungen hier im Forum bringt das ja eh nichts................tja, Scheisse gelaufen...........
Leide mit euch und schöne Grüsse.............
Zitat:
Original geschrieben von sanosuke2012
Das ist Quatsch, 1 % / 100km hieße ja, dass man nach 10.000km kein Geld mehr bekommen würde.Zitat:
Original geschrieben von FiziksXT
Ein gängiger Wert ist normalerweise 1% des Kaufpreises / 100km.
Manche rechnen auch 20cent/km ab.
Viele fahren im Jahr aber deutlich mehr als 10.000 km, sodass es auf gar keinen Fall 1% sein kann.
Da kommt 20 Cent / km schon eher hin.
Darüberhinaus steht ja die "Verzinsung des eingesetzten Kapitals" dem entgegegn, darum frag ich.
Sonst würden noch weniger über so etwas nachdenken, denn man würde sonst nur Verlust ohne Ende machen.MfG sano
Ich glaube maximal 0,67% pro 1000 Km.