Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
Hi,
hast Du die aktuelle Softwareversion des Motorsteuergerätes installiert?? Hat wohl auch bei einigen mit diesem Problem geholfen. Details zur SW-Version wird Dir vermutlich nur der Opel-Händler vor Ort geben können. Was ich gehört habe, soll das SW-Update seit 01.01.2018 wohl um die 40€ mehr kosten wegen Lizenzgebühren an Citroen.
Mehr fällt mir momentan leider auch nicht ein dazu.
Gutes Gelingen !!
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 28. Januar 2018 um 09:12:49 Uhr:
Zitat:
@Spezi3 schrieb am 28. Januar 2018 um 09:02:25 Uhr:
3. Im Zubehörhandel eine Bosch Zündspule gekauft und mit diesem Schritt war nun das Ruckeln weg.
Das hat bei mir ungefähr 4 Wochen Abhilfe geschaffen. Dann fing es wieder an. Allerdings nie so heftig wie einige es hier beschreiben.Berichte mal bitte, ob es bei dir so bleibt. :-)
Hi,
so die 4 Wochen sind nun doch schon seit längerem vorüber und die neue Zündspule funktioniert immer noch tadellos. Mal sehen, wie lange noch.
Viele Grüße
Hallo habe das gleiche Problem jeden Morgen zwischen zweiten und dritten Gang diese ruckeln hat jemand eine Ahnung was das sein kann bin für jede Info dankbar
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hansipeter schrieb am 6. Juli 2018 um 14:49:00 Uhr:
Hallo habe das gleiche Problem jeden Morgen zwischen zweiten und dritten Gang diese ruckeln hat jemand eine Ahnung was das sein kann bin für jede Info dankbar
Bei unserem war damals das Zündmodul(?) hinüber.
Danke für die Info.
Dann werde ich das beim Opel mal ablesen lassen mal schauen ob die das rausbekommen..
Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen untertourig beim Beschleunigung. Keine zündspulen ruckler .
Können wir folgt abgestellt werden.
Zuerst mal die Basics
Dexos 1 Öl
Mind superplus
Zündkerzen auf 0.8mm elektrodenstand einstellen.
--->Forge schubumluftventil geschlossene Version montieren und Spass haben.
Das originale SUV fängt an unter Last bei unterzourigem raus Beschleunigung zu flattern. Daher kommt die qellenförmige Wellenförmige beschleunigung
Habe mich über 2 Jahre damit rumgeschlagen und getestet.
Ein Update bringt nichts... auch ein Chip bringt nix. Die 3 Buschstaben Software lief bei mir schlechter als die Serie. Starke ruckler.
Hallo, ich hol den Thread mal wieder aus dem Keller. Ich fahre einen Astra j 1.4 101PS Bj 09/11. Das bekannte Ruckeln hat sich bei mir vor 3 Jahren das erste mal bemerkbar gemacht. Es war so stark, dass der Motor sogar in den Notlauf gesprungen ist. Damals wurde das Zündmodul getauscht, Kerzen haben sie die Alten drin gelassen. Das hat damals für sofortige Abhilfe gesorgt. Jetzt ca 50.000 km später wieder das gleiche Problem. Ruckeln bei 1600 und 2100 Umdrehung in den Gängen 2-4. Im 5. ruckelt es unregelmäßig und auch nur wenn er auf der Autobahn war. Notlauf kommt aktuell nicht.
Ich hab als erstes die Kerzen ausgetauscht, keine Abhilfe.
Danach ein neues Modul von Bremi, keine Abhilfe.
Das merkwürdige ist, dass es bei hoher Luftfeuchtigkeit, wie es aktuell der Fall ist „fast“ weg ist.
Ein Kollege gab mir den Tipp Luftmengenmesser. Was meint ihr dazu?
Ich hab langsam echt keinen bock mehr auf die Karre. Auch wenn er jetzt mit knapp 150.000km wahrscheinlich zum 3. mal Mängelfrei über den TÜV kommt.
Ich bin für jeden Tipp offen. Ich hab natürlich den komplette Thread gelesen.
Einfach mal den LMM ausbauen und nachschauen, ob er verschmutzt ist (Öl, Staub). Wenn ja, reinigen und schauen, wie der Wagen läuft.
Das werde ich machen. Hat einer einen Tipp welche Zündkerzen am besten geeignet sind?
Ich habe den Turboladerschlauch wechseln lassen und das ruckeln ist weg
moin, hat mal jemand in Richtung Einspritzdüsen beim 1,6 SIDI geprüft?