Ruckeln beim Beschleunigen Bmw n52 325i

BMW 3er E90

Servus,

Mein BMW 325i n52 2006 Verhält sich seit kurzem total komisch undzwar seitdem ich Super + tanke und einen neuen endschalldämpfer montiert lassen habe Ruckelt/ Stottert das Auto ab 1500 Umdrehungen bis ca 3000 und bei höheren Drehzahlen oder kickdown garnicht mehr. Das komische ist, es sind keine Fehlercodes hinterlegt und im Stand läuft der Wagen ohne Drehzahlschwankungen und ohne andere macken. Ich bezweifle aber das es am Endschalldämpfer oder am Sprit liegt, Zündkerzen wurde bereits gewechselt, Fahrzeug ist ein Automatik und ist 80tkm gelaufen.

21 Antworten

Hab vor kurzem auch ein Getriebeölwechsel vollziehen lassen bei ZF jeder sagt was anderes alle 60.000 alle 80.000 alle 140.000.

Selbst die niederlassungen von ZF sagen alle was anderes.
Habs dann bei 80.000 machen lassen Öl war noch gut, Farbe war gut nicht verbrannt gerochen. Spürbar ist es jetzt deutlich schaltet butter weich in verbindung mit XHP ein Traum.

Aber das Ruckeln kommt definitiv nicht vom Getriebe oder vom Wandler. Wenn es der Wandler ist würde er durchdrehen bis er schließt nicht wortwörtlich nehmen.
Vergleichbar wie eine durchgenudelte Kupplung.

Deine Ruckler werden was mit dem Motor oder Antriebsstrang zu tun haben.

Achso als Anmerkung habe das Dif öl dann selber bei 85.000 gewechselt sah auch Top aus .. dachte ich roch verbrannt und als alles draußen war ein schwarzen schleier.

Zitat:

@Wakapaka schrieb am 21. Juni 2020 um 13:12:17 Uhr:


Hab vor kurzem auch ein Getriebeölwechsel vollziehen lassen bei ZF jeder sagt was anderes alle 60.000 alle 80.000 alle 140.000.

Selbst die niederlassungen von ZF sagen alle was anderes.
Habs dann bei 80.000 machen lassen Öl war noch gut, Farbe war gut nicht verbrannt gerochen. Spürbar ist es jetzt deutlich schaltet butter weich in verbindung mit XHP ein Traum.

Aber das Ruckeln kommt definitiv nicht vom Getriebe oder vom Wandler. Wenn es der Wandler ist würde er durchdrehen bis er schließt nicht wortwörtlich nehmen.
Vergleichbar wie eine durchgenudelte Kupplung.

Deine Ruckler werden was mit dem Motor oder Antriebsstrang zu tun haben.

Achso als Anmerkung habe das Dif öl dann selber bei 85.000 gewechselt sah auch Top aus .. dachte ich roch verbrannt und als alles draußen war ein schwarzen schleier.

Hast du Stage 1 vom xHP flashtool auf dem getriebe?

Zitat:

@Wakapaka schrieb am 21. Juni 2020 um 13:12:17 Uhr:


Hab vor kurzem auch ein Getriebeölwechsel vollziehen lassen bei ZF jeder sagt was anderes alle 60.000 alle 80.000 alle 140.000.

Selbst die niederlassungen von ZF sagen alle was anderes.
Habs dann bei 80.000 machen lassen Öl war noch gut, Farbe war gut nicht verbrannt gerochen. Spürbar ist es jetzt deutlich schaltet butter weich in verbindung mit XHP ein Traum.

Aber das Ruckeln kommt definitiv nicht vom Getriebe oder vom Wandler. Wenn es der Wandler ist würde er durchdrehen bis er schließt nicht wortwörtlich nehmen.
Vergleichbar wie eine durchgenudelte Kupplung.

Deine Ruckler werden was mit dem Motor oder Antriebsstrang zu tun haben.

Achso als Anmerkung habe das Dif öl dann selber bei 85.000 gewechselt sah auch Top aus .. dachte ich roch verbrannt und als alles draußen war ein schwarzen schleier.

Denke werde dann auch getriebeöl wechseln und Xhp stage 3 draufspielen.

Tatsächlich ging das Getriebe in Notlauf wo ich den wagen richtig warmgefahren habe, Auto aus gemacht und wieder an, Notlauf war plötzlich weg. Komisch ist im Notlauf ruckelt der wagen nicht habe ich wahrgenommen also hab es nicht getestet aber mir ist kein ruckeln aufgefallen und hat auch im notlauf nicht mehr hochgeschaltet ab 60 kmh wobei man sagen muss er hat in dem Modus sauberer als sonst geschaltet. Ich denke mal entweder getriebe Öl oder wirklich der wandler, vllt aber auch irgendwelche sensoren.

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt, das 6HP19 ist eigentlich ein robustes Getriebe, in diesem Forum lese ich eigentlich das allererste Mal vom einem Problem damit. Wenn der Motor in den Notlauf ging steht definitiv auch was im Fehlerspeicher. Den gilt es als nächstes auszulesen (mit richtiger BMW-Software, nicht mit dem 40€ OBD2-Lesegerät von ebay!).

Off topic: ich wünschte andere Autos hätten auch so zuverlässige Automaten wie der 6HP19. Wir haben uns nach einem billigen Zweitwagen umgeschaut und haben u. A. auch Peugeot und Co. angeschaut. Aber was da an Automaten zum Teil verbaut wurden ist die reinste Katastrophe. 4-Gang Automaten die reihenweise bereits unter dem 100‘000 km Totalschaden waren. Da lobe ich mir meinen 14 jährigen 6HP19.

Bitte unbedingt weiter berichten was dabei rauskam, nimmt mich wunder! 😉

Ich werde berichten wobald Fehler ausgelesen wurde

Also fehlercode ausgelesen und das kam raus :
4F89 Übersetzungsüberwachung schaltung 3-4
4F8D 5-4

Hat sich übrigens noch verschlimmert sobald ich vom 3 in den 4 gang wechsle verschluckt der sich dermaßen, fühlt sich an wie als würde man bei einer automatik mit dem linken Fuß bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen