ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ruckeln beim Beschleunigen 325i

Ruckeln beim Beschleunigen 325i

BMW 3er E92
Themenstarteram 1. März 2014 um 20:39

Hallo zusammen,

 

ich hab das Gefühl, dass mein Auto beim Beschleunigen vom unteren drezahlbereich 1000-2500 ruckelt und nicht sauber durchzieht.

 

Das ist eigentlich überwiegend wenn das Auto Kalt ist! Ist das normal?

 

Wenn nicht was könnte das sein?

 

zum Fahrzeug:

 

325i 2497ccm Baujahr 2006 122.000km.

 

Könnt ihr mir weiterhelfen?

 

gruß AM1988

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Also ich erzähle mal hier meine Leidensgeschichte mit Happy End, vielleicht hilfts jemandem.

Ich Fahre einen 525xi mit N52-Motor Baujahr 2005. Seit über einem Jahr hatte ich Ruckler beim Beschleunigen aus geringen Drehzahlen in großen Gängen. Also wenn ich zum Beispiel im 5. oder 6. Gang aus der Ortschaft herausfahre und beschleunige. Klar kann ihr jetzt sagen, dass man die Kiste nicht so untertourig fahren soll. Spart aber Sprit und ich bin halt schaltfaul. Außerdem geht das mit meinem E36 320i problemlos und da ist weniger Technik an Bord. Die Vanosventile habe ich gewechselt, da darüber was im Fehlerspeicher stand. Brachte aber keine Verbesserung. Zündkerzen wurden getauscht, da die eh fällig waren - keine Verbesserung. Auf Verdacht wurde dann der Luftmassenmesser getauscht - Die Kohle hätte ich mir sparen können. Ich muss dazu sagen, dass der Fehlerspeicher nach dem Tausch der Vanosventile leer war und auch die Analogwerte in Inpa (z.B. Laufunruhe) usw keinerlei Auffälligkeiten aufwiesen (wobei diese Werte immer nur im Standgas aufgenommen wurden). Die Zündspulen hatte ich alle durchgemessen, der Widerstand betrug bei allen so etwa 0,45 Ohm. Sah für mich ok aus. Aus Verzweifelung habe ich mir dann dennoch 6 neue Zündschulen gegönnt, da mir das noch am plausibelsten erschien, obwohl ich meine Oma verwettet hätte, dass diese im Fehlerspeicher abgelegt sein müssten. Was soll ich sagen, die Kiste läuft seit 1000km wieder 1a, das wars wohl gewesen.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
Themenstarteram 11. Juni 2014 um 19:57

So Leute nun war ich beim freundlichen, jedoch war kein Fehler o.ä. Hinterlegt!!

Ich hab letzte Woche die Magnetventile ausgebaut und in Bremsenreiniger gereinigt, aber das Ruckeln im 2ten und 3ten Gang wenn ich nur leicht aufs Gas trete bei 1500-2000u/min ist weiterhin da ( stärker wenn er kalt ist).

Kann mir jemand helfen??

Was könnte es denn noch sein?????

Danke im Voraus

AM1988

Evtl. Zündkerzen / Zündspulen

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 10:00

Erst mal danke für die Antwort, Zündkerzen sind ziemlich neu.

Zündspule habe ich bei BMW Prüfen lassen, der Servicetechniker sagte das es zwar die alte Generation ist aber er habe sie durchgemessen und die sind in Ordnung!

Ich hab das Gefühl es gibt keine richtigen Mechaniker mehr, das ist echt schlimm auf Probleme wird nicht eingegangen.

Das Problem ist es ist nichts im Fehlerspeicher hinterlegt!

Zündspulen wechseln ist noch eine Option. Das Stück kostet etwa 25€. Soll bei einigen geholfen haben und kann einfach selbst durchgeführt werden.

Hallo,

Die Beiträge sind zwar schon etwas älter, aber wollte Fragen ob du das Problem behoben hast. Ich habe die gleichen Probleme und es ist auch nur im unteren Drehzahlbereich bei leichtem Gas geben.

Ich finde da keine Wirkliche Lösung und auch meine nette Wertsatt arbeitet auf Verdacht;-)

Gruß

am 18. Februar 2015 um 12:57

Probiere mal Eurosol (Zusatz für Benzin rd.19€)

am 3. August 2016 um 19:38

Seit 2 Monaten habe ich bei Volllast ein starkes Ruckeln/Aussetzer. Passiert aber nur im oberen Drehzahlbereich ab 2500 U/Min. im 4-6 Gang. Zündspulen, Zündkerzen und Injektoren sind neu, unter druck Schläuche sind auch neu. Bei der Diagnose ist kein Fehler gespeichert. Das wird für die Werkstatt sehr schwierig heraus zu finden was es ist und für mich wird es teurer. Habe ein BMW E90 335i, Jahrgang 2007 mit 176`000 KM. Ist echt scheisse wenn der Wagen immer noch ruckelt obwohl man fast alles neu ersetzt hat. Bekommt er wenig Benzin oder wenig Luft...?

Zündspulen sind getauscht?

Nicht Dein Ernst, oder? ... der Post ist fünf Zeilen lang und in der zweiten steht, dass die Zündspulen neu sind ;-)

am 4. August 2016 um 14:58

Eventuell könnte der klopfsensor defekt sein...kostet 50€

Bei mir hats was gebracht..

Beim kumpel waren es die magnetventile!!!

am 4. August 2016 um 16:52

Zitat:

@Kaleun75 schrieb am 8. März 2014 um 15:59:09 Uhr:

Bei mir ruckelt es nur ab 200 km/h wenn ich Vollgas gebe; also keine konstante Beschleunigung.

Habe jetzt eben die Vanos-Ventile ausgebaut und in Bremsenreiniger eingelegt... Bin gespannt ob es was bringt. Wenn nicht, bin ich so langsam von BMW enttäuscht. Zumal der gewechselte Ölstandssensor schon wieder "spinnt".

Kann das bei 200Kmh noch an den Vanos-Ventilen liegen? Ist er da nicht eh schon im Endanschlag?

Der Östandssensor ist ein beklopptes Messeisen. Der KANN gar nicht genau messen. Der ist bei mir auch immer mal ein "ok... nun wieder ein Punkt weg" und manchmal ist der nächsten Tag wieder da.

Zitat:

@MacAudi schrieb am 4. August 2016 um 10:37:56 Uhr:

Nicht Dein Ernst, oder? ... der Post ist fünf Zeilen lang und in der zweiten steht, dass die Zündspulen neu sind ;-)

Um kurz nach sechs Uhr morgens sind auch 5 Zeilen schon zu lang :D

Also ich erzähle mal hier meine Leidensgeschichte mit Happy End, vielleicht hilfts jemandem.

Ich Fahre einen 525xi mit N52-Motor Baujahr 2005. Seit über einem Jahr hatte ich Ruckler beim Beschleunigen aus geringen Drehzahlen in großen Gängen. Also wenn ich zum Beispiel im 5. oder 6. Gang aus der Ortschaft herausfahre und beschleunige. Klar kann ihr jetzt sagen, dass man die Kiste nicht so untertourig fahren soll. Spart aber Sprit und ich bin halt schaltfaul. Außerdem geht das mit meinem E36 320i problemlos und da ist weniger Technik an Bord. Die Vanosventile habe ich gewechselt, da darüber was im Fehlerspeicher stand. Brachte aber keine Verbesserung. Zündkerzen wurden getauscht, da die eh fällig waren - keine Verbesserung. Auf Verdacht wurde dann der Luftmassenmesser getauscht - Die Kohle hätte ich mir sparen können. Ich muss dazu sagen, dass der Fehlerspeicher nach dem Tausch der Vanosventile leer war und auch die Analogwerte in Inpa (z.B. Laufunruhe) usw keinerlei Auffälligkeiten aufwiesen (wobei diese Werte immer nur im Standgas aufgenommen wurden). Die Zündspulen hatte ich alle durchgemessen, der Widerstand betrug bei allen so etwa 0,45 Ohm. Sah für mich ok aus. Aus Verzweifelung habe ich mir dann dennoch 6 neue Zündschulen gegönnt, da mir das noch am plausibelsten erschien, obwohl ich meine Oma verwettet hätte, dass diese im Fehlerspeicher abgelegt sein müssten. Was soll ich sagen, die Kiste läuft seit 1000km wieder 1a, das wars wohl gewesen.

Das gleiche Problem hatte ich auch. Zündspulen gewechselt und er lief wieder ;)

am 27. Januar 2018 um 11:26

Zitat:

@Alex484 schrieb am 6. März 2012 um 19:33:38 Uhr:

Hey

Hab mir vor kurzem Ein Bmw 325i E90 bj 10/05 Gekauft & hab jetzt gemerkt das da was nicht Stimmt.

Wenn ich z.b im 5 gang fahre so ca. 50 km/h & das Gas Pedal konstant halte & dann mehr Gas gebe dan verschluckt er sich i-wie danach fährt er ganz normal weiter.

Es kommt aber nur dan wen ich konstant fahre, wen ich ganze zeit voll gas fahre kommt es nicht .....

Es kommt mir so vor als würde sich ein Zylinder werden dem konstantem fahren mit Luft füllen & dan beim gas geben ins leere schlagen :(:(

Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen !!!

Hab schon viele Foren durchgelesen aber es hatte bis jetzt nie einer das selbe Problem :confused:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw E90 Ruckeln Beim

Gas geben' überführt.]

Hast kurbellwellenentlüftüng mal angeschaut,Putz die mal oda gleich neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ruckeln beim Beschleunigen 325i