Ruckeln beim Beschleunigen 145PS

Renault Trafic III

Hallo zusammen,

mein Trafic (145PS, 53000km, Stecken meistens zwischen 10-50km) hat neuerdings die Mode, bei Drehzahlen zwischen 1700-2000U/min immer wieder kurz zu stottern/rucken. Nur wenn man das Gaspedal leicht betätigt. Ich würde auf das AGR tippen. Da das Abgas nach dem Rußpartikelfilter genommen wird und vorher gekühlt wird finde ich ein verdrecktes AGR bei der Kilometerleitung etwas früh. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Das stottern auch schon gehabt? AGR schon mal gereinigt? Wenn ja bei welchem Kilometerstand? Ist das ein großer Aufwand?

Danke bereits im Voraus
Gruß Steffen

80 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...nd-1700-umdrehungen-t7285737.html?...

Super danke

Hallo,

ich habe einen Fiat Talento Ecojet 125. Und er stottert seit einem Jahr. Km damals 125.000. Ich fahre selten, aber wenn dann weit...Iveco hat den (drei Monate jungen) Ladedruckschlauch getauscht. Hat nix geholfen. Woanders wurde erst das Wellrohr vor dem AGR Ventil getauscht, dann das AGR Ventil selbst. Hat nix geholfen (zumindest war der Abgasgeruch im Innenraum dann weg und das Auto Tüv-tauglich). Hab es ebenfalls mit Vollgas auf der deutschen Autobahn probiert und mit Zugabe von Injektorenreiniger. Hatte jeweils kurz Hoffnung, dass es was gebracht hat. Aber es kam wieder. Jetzt ist es mal da mal nicht. Mal ist auf einer Fahrt gar nichts, mal hab ich das Gefühl ich werde nicht mehr ankommen. Generell hab ich das Gefühl, dass wenn er länger stottert, sehr hochtourig fahren hilft, dass er temporär aufhört. Kann aber Einbildung sein...habe daran gedacht die Injektoren zu tauschen, aber scheint ja auch nichts zu bringen 🙁
Nachdem es keine Lösung zu geben scheint, hoffe ich mal dass er einfach noch lange so durchhält und nicht mitten in der Pampa den Geist aufgibt...

@ToniLin
Du bist sehr optimistisch. Versuch die Kontakte der Injektorstecker nachzubiegen so wie in diesem Beitrag beschrieben.
So habe ich da Ruckeln schon bei drei Trafic und einem Senic weg bekommen.

Ähnliche Themen

Also, bei mir hat es geholfen. Das sind glaube ich Resonanzen die bis 2000 umdrehungen stärker auftreten und zur Unterbrechung an den Injektoren führen.

Habe mit pyclip den Fehler ausgelesen "Unterbrechung Einspritzdüsen Steuerung" und drunter " Steuerkreis offen" oder ähnlich.

Bei mir ist es nach diesen Tips hier das Ruckeln komplett weg.

Das Nachbiegen allein und Kontaktspray hat nicht geholfen. Es wurde seltener, teilweise über längere Zeit komplett weg, kam aber nach ner Zeit wieder.
Habe es drei mal auseinander gebaut.

Bei vierten Mal nachdem das Ruckeln wieder kam, habe Ich zusätzlich die Kontakte mit 400 Schleifpapier sauber gemacht.
In kleine Streifen geschnitten ca 2-3 mm breit. In der Mitte geknickt, damit auf beiden Seiten schleift. Dann mit der Pinzette zwischen die Kontakte geschoben und mehrmals hoch und runter damit 😉
Das Papier war schwarz. Also saubermachen bis das Papier deutlich nicht mehr schwarz wird.
Die Injektorenkontakte genauso reinigen nur das Papier andersrum knicken und mit Pinzette leicht zusammendrücken. Immer wieder neues Papier natürlich...
Danach nochmal Kontaktspray zur Reinigung aller Kontakte.

Und sehe da, es ist seit fast einem Monat komplett weg. Meistens hat es nur drei Tage oder so gehalten ohne ruckeln.

Schnap Dir einen, der Handwerklich begabt ist, oder mach das selber. Sparst Dir jede Menge Geld und Ärger.

Viel Erfolg

Danke Dir für den Tipp 🙂) und nein ich bin nicht optimistisch, ist eher Galgenhumor aus Ratlosigkeit...Hab lang gespart um mir den Talento leisten zu können, viel Zeit in den Ausbau investiert, mit dem Gedanken ich hab ihn ja jetzt lang....und jetzt hab ich bei jeder Reise Angst ob ich ankomme...
LG Linda

Zitat:

@horrormaja schrieb am 23. August 2023 um 09:00:02 Uhr:


@ToniLin
Du bist sehr optimistisch. Versuch die Kontakte der Injektorstecker nachzubiegen so wie in diesem Beitrag beschrieben.
So habe ich da Ruckeln schon bei drei Trafic und einem Senic weg bekommen.

Danke dir 🙂

Zitat:

@Equmaszer schrieb am 23. August 2023 um 10:29:42 Uhr:



Also, bei mir hat es geholfen. Das sind glaube ich Resonanzen die bis 2000 umdrehungen stärker auftreten und zur Unterbrechung an den Injektoren führen.

Habe mit pyclip den Fehler ausgelesen "Unterbrechung Einspritzdüsen Steuerung" und drunter " Steuerkreis offen" oder ähnlich.

Bei mir ist es nach diesen Tips hier das Ruckeln komplett weg.

Das Nachbiegen allein und Kontaktspray hat nicht geholfen. Es wurde seltener, teilweise über längere Zeit komplett weg, kam aber nach ner Zeit wieder.
Habe es drei mal auseinander gebaut.

Bei vierten Mal nachdem das Ruckeln wieder kam, habe Ich zusätzlich die Kontakte mit 400 Schleifpapier sauber gemacht.
In kleine Streifen geschnitten ca 2-3 mm breit. In der Mitte geknickt, damit auf beiden Seiten schleift. Dann mit der Pinzette zwischen die Kontakte geschoben und mehrmals hoch und runter damit 😉
Das Papier war schwarz. Also saubermachen bis das Papier deutlich nicht mehr schwarz wird.
Die Injektorenkontakte genauso reinigen nur das Papier andersrum knicken und mit Pinzette leicht zusammendrücken. Immer wieder neues Papier natürlich...
Danach nochmal Kontaktspray zur Reinigung aller Kontakte.

Und sehe da, es ist seit fast einem Monat komplett weg. Meistens hat es nur drei Tage oder so gehalten ohne ruckeln.

Schnap Dir einen, der Handwerklich begabt ist, oder mach das selber. Sparst Dir jede Menge Geld und Ärger.

Viel Erfolg

Zitat:

@ToniLin schrieb am 25. August 2023 um 13:48:51 Uhr:


Danke dir 🙂

Zitat:

@ToniLin schrieb am 25. August 2023 um 13:48:51 Uhr:



Zitat:

@Equmaszer schrieb am 23. August 2023 um 10:29:42 Uhr:



Also, bei mir hat es geholfen. Das sind glaube ich Resonanzen die bis 2000 umdrehungen stärker auftreten und zur Unterbrechung an den Injektoren führen.

Habe mit pyclip den Fehler ausgelesen "Unterbrechung Einspritzdüsen Steuerung" und drunter " Steuerkreis offen" oder ähnlich.

Bei mir ist es nach diesen Tips hier das Ruckeln komplett weg.

Das Nachbiegen allein und Kontaktspray hat nicht geholfen. Es wurde seltener, teilweise über längere Zeit komplett weg, kam aber nach ner Zeit wieder.
Habe es drei mal auseinander gebaut.

Bei vierten Mal nachdem das Ruckeln wieder kam, habe Ich zusätzlich die Kontakte mit 400 Schleifpapier sauber gemacht.
In kleine Streifen geschnitten ca 2-3 mm breit. In der Mitte geknickt, damit auf beiden Seiten schleift. Dann mit der Pinzette zwischen die Kontakte geschoben und mehrmals hoch und runter damit 😉
Das Papier war schwarz. Also saubermachen bis das Papier deutlich nicht mehr schwarz wird.
Die Injektorenkontakte genauso reinigen nur das Papier andersrum knicken und mit Pinzette leicht zusammendrücken. Immer wieder neues Papier natürlich...
Danach nochmal Kontaktspray zur Reinigung aller Kontakte.

Und sehe da, es ist seit fast einem Monat komplett weg. Meistens hat es nur drei Tage oder so gehalten ohne ruckeln.

Schnap Dir einen, der Handwerklich begabt ist, oder mach das selber. Sparst Dir jede Menge Geld und Ärger.

Viel Erfolg

Da Du sehe ich eine Frau bist, bist auf jemanden angewiesen, denke ich.

Berichte bitte über den Erfolg 😎

Wie die obere schwarze Abdeckung zu demontieren ist, ist hier beschrieben. Nur auf die Schläuche vor dem Deckel aufpassen und den Unterdruck Schlauch in der rechten oberen Ecke. Einfach abziehen.

Und die Befüllung des Öls muß zuerst abgebaut werden. Gelöst wird der Stützen, wenn er um 90° gedreht wird.

Für die Stecker damit die gelöst werden, brauchst Du einen schmalen Schraubendreher. Die Lasche hochdrücken und ziehen.

LG

Ich hab mir die Stecker von den Injektoren mal angeschaut, alles blitzeblank und gerade, das war wohl nicht die Ursache. Hab zumindest ein bisschen Kontaktspray drauf getan...damit es nicht ganz umsonst war...Die Probefahrt lief zwar rund aber das heißt nix. Das ruckeln ist auf einer Fahrt da, auf der nächsten nicht.
Und ich hab dir Stelle nicht gefunden, an der ich als Frau zum scheitern verurteilt sein sollte...

Blitzeblank und gerade war bei mir auch alles, das Problem ist die zu geringe Federkraft der Kontakte in den Steckern. Deshalb muss man die Kontaktfedern vorsichtig nachbiegen.

Zitat:

@ErwinLo schrieb am 4. September 2023 um 08:48:32 Uhr:


Blitzeblank und gerade war bei mir auch alles, das Problem ist die zu geringe Federkraft der Kontakte in den Steckern. Deshalb muss man die Kontaktfedern vorsichtig nachbiegen.

Und reinigen am besten. Aber wir können ja nur Tips geben. Wenn jemand nicht möchte, dann selber schuld. Bei mir glänzten die auch und sahen wie neu aus 😉

Zitat:

@ErwinLo schrieb am 4. September 2023 um 08:48:32 Uhr:


Blitzeblank und gerade war bei mir auch alles, das Problem ist die zu geringe Federkraft der Kontakte in den Steckern. Deshalb muss man die Kontaktfedern vorsichtig nachbiegen.

Hallo ErwinLo,

Hab die Kontaktfedern zusammen gebogen und tatsächlich waren alle Fahrten seit dem (unter anderem 4*80km) komplett ruckelfrei :-))) vielen Dank!!! Hoff es bleibt ne Weile so.

Hallo,
ich hatte bei meinem Opel Vivaro seit ca. 6 Monate das selbe Problem. Zunächst trat es sehr sporadisch auf, in letzter Zeit wurde das Ruckeln jedoch immer heftiger und bei nahezu jeder Beschleunigung kam es dazu.
In der Werkstatt wollte man zunächst die NOx-Sensoren wechseln und bei ausbleibendem Erfolg die Injektoren.
Glücklicherweise bin ich hier auf das Thema gestoßen. Ich habe nun auch die Kontaktfedern zusammen gebogen und tatsächlich ist bis jetzt alles wieder in Ordnung. Super, ich bin echt begeistert.

Vielen, vielen Dank für diesen Tipp. Das hat mir eine ganze Menge Geld eingespart.

Hallo,
Ich habe das Problem auch.
Hat jemand ein Bild von diesen Kontaktfedern..bin eher ein "Hobbyschrauber" :-)

https://www.motor-talk.de/.../...nd-1700-umdrehungen-t7285737.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen