Ruckeln beim 1.8T
Hallo Leute,
ich habe heute morgen festgestellt das mein Passi im dritten Gang bei ca 2500 bis 3000 Umdrehungen ruckelte und keine richtige Leistung brachte.
Ich habe am We das Abschaltventil gewechselt und hab auch den Eindruck das er seitdem beim Lastwechsel spontaner reagiert, bzw es generell was gebracht hat.
Könnte das ruckeln trotzdem von dem Ventil ausgehen ?
25 Antworten
Hallo,
heute war komischerweise vom Ruckeln nicht mehr soviel zu spüren, er ging bloß ab ca 3500 U/min bis 4000 U/min etwas träge. Ich bin trotzdem mal in ne Freie Werkstatt gefahren, und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dieser war natürlich leer. Der Werkstattmeister würde aber auf die Zündkerzen oder den LMM tippen.
Ich tendiere jetzt langsam zum LMM weil dieser kein Originalteil ist und vielleicht läßt der Tauschfilter von FK zuviel Schmutz durch.
Zitat:
Original geschrieben von polle28
Hallo,
heute war komischerweise vom Ruckeln nicht mehr soviel zu spüren, er ging bloß ab ca 3500 U/min bis 4000 U/min etwas träge. Ich bin trotzdem mal in ne Freie Werkstatt gefahren, und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dieser war natürlich leer. Der Werkstattmeister würde aber auf die Zündkerzen oder den LMM tippen.
Ich tendiere jetzt langsam zum LMM weil dieser kein Originalteil ist und vielleicht läßt der Tauschfilter von FK zuviel Schmutz durch.
Denke auch das es daran liegt, kannst ja posten was es gegeben hat und was die Ursache war 😉
mach ich... hab mir eben noch die Seite von http://www.tt-eifel.de/index.php?luftmassenmesser
angesehen und da spricht einiges für den LMM.
In so Fällen is es meistens der LMM, wenn du dir wieder einen holen mußt dann aber wieder ein VAG Teil 😉
Ähnliche Themen
ruckel
Auch ne nette Sache die ich grad hinter mir habe, war der Kat!
Schon eine witzige Sache, es heißt immer nur, kucken ob der Kat zu sitzt.
Tja die Werkstatt meinte der ist es wohl nicht.
Blöd bloß, daß das Ding so verstopft war, daß er direkt vom Turbolader beim beschleunigen dann eines schönen Tages weggeblasen wurde.
Und wieder 600Euro schlauer.
Ich bin ja echt ein VW-Fan, und der 3B ist ein schickes Auto, aber ich vermisse bei kleinem meinen 35i Vr6.
Der hatte bei 240TKM nicht halb so viele Mängel wie unser 1.8t bei nunmehr 157TKM
Hallo,
Wie macht sich ein defekter Kat bemerkbar ?
Hatte vor meinem Passat nen 3. Golf, mit ihm hatte ich auch weniger Probleme. Vorallem waren die Ersatzteile im Vergleich zum Passat spottbillig.
Tausch den Luftfilter mit dem Originalen, Du wirst sehen sollte wieder normal laufen!
Hallo,
Hab mein Passat heute vom Freundlichen geholt und das Ruckeln ist weg. Es wurde getauscht Turbo, LMM, Schubumluftventil. Am Turbo war die Wastegateklappe fast abgerissen.
Hab danach ne Testfahrt gemacht und muß sagen der geht wie Sau. Ich muß ihn vor 2,5 Jahren schon mit defektem Turbo gekauft haben, so ging er noch nie. Vorher kannte ich bloß das er erst ab ca 4000 U/min richtig losging und jetzt macht ers schon bei knapp 2000 U/min.
Das einzig Traurige an der ganzen Sache ist die schöne Rechnung.
zum einen: Glückwunsch zum "neuen Auto" und Beileid zur Rechnung... Kamen also wieder mehrere Faktoren zusammen.
Kat dicht
Also meistens macht sich ein dichtsitzender Kat durch Leistungsverlust bemerkbar, und in kalten Tagen wundert man sich doch warum das Auto keine Schlüsselnummer für Euro 100 oder so hat, den Abgase kommen sichtbar keine mehr..
Tja und am Ende gibt`s nen lauten Knall, wenn der Kat hinterm Turbo regelrecht weggesprengt wird :-)
Meistens reißt der Kragen an dem die Schelle sich festhält.
Danach kommt der Wagen wieder ein wenig mehr, und der Sound ist ungefähr mit nem anfliegendem Trecker zu vergleichen.
Hallo Jungs.
Hab so ein ähnliches Problem.Allerdings bei einem TDI.Schaut mal hier rein
http://www.motor-talk.de/showthread.php?... Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.Im dritten Gang hab ich auch immer das Gefühl, dass der Wagen kein Zug mehr hat.War bis jetzt aber immer der Meinung dass der dritte Gang bei nem 5-Gang Schalter ziemlich lang gezogen ist...War wohl ein falscher Gedanke😉