Ruckeln beim 1.8T

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

ich habe heute morgen festgestellt das mein Passi im dritten Gang bei ca 2500 bis 3000 Umdrehungen ruckelte und keine richtige Leistung brachte.
Ich habe am We das Abschaltventil gewechselt und hab auch den Eindruck das er seitdem beim Lastwechsel spontaner reagiert, bzw es generell was gebracht hat.

Könnte das ruckeln trotzdem von dem Ventil ausgehen ?

25 Antworten

Erster Gedanke wenn ich das lese - Zündkerzen und Zündgeschirr prüfen (komplett für ca. 80€).

Ansonsten fahr ihn mal fast leer und tanke Super Plus bzw. V Power für 20€ und gucke dann.

Was soll das Benzin bewirken ?

Das hat unser Werkstattmensch gemacht ^^ Der Klopfsensor stellt sich neu ein. Außerdem entzündet sich das anders... Dadurch ist er bei uns darauf gekommen, dass der Klopfsensor sich verabschiedet hat (frag mich nicht wie sowas geht). Nachdem der gewechselt war und noch paar andere Sachen lief er wieder 1a 🙂

Aber fang eher mit dem Zündgeschirr an...

PS: Wir haben nur noch 98er im Tank - verbraucht er knappen halben Liter weniger und ist viel laufruhiger geworden und zieht gleichmäßiger durch ohne mal Aussetzer zu haben (hat man manchmal bei Normalbenzin).

Aber wenn ich ein defekt am Zündgeschirr oder am Klopfsensor hätte, würde doch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ?

Habe meinen heute nachmittag ausgelesen und da war keiner.

Ähnliche Themen

Das Auto ist voll von Elektronik - deswegen heißt das noch lange nicht, dass auch alle Fehler angezeigt werden. Schau Dich doch hier im Forum um 🙂 Es gibt soviele Fehler, wo im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist und die Leute trotzdem definitiv Defekte / Probleme haben.

Wenn man die Mechaniker dann bei VW immer hört und sieht, dann kann einem manchmal echt schlecht werden "... da ist nichts im Fehlerspeicher hinterlegt - also scheinbar alles in Ordnung... Da können wir auch nicht helfen etc. pepe"

Wie gesagt - probier zuerst mal das Zündgeschirr. Motor an und einen Stecker ab und gucken wie er läuft. Stecker wieder drauf und nächsten ab. So dann alle 4 durchprobieren. So findest Du evtl. den Defekten. Es muss aber nicht unbedingt das Zündgeschirr sein. Wenn er sich beim Beschleunigen anfühlt, als wenn er sich verschluckt, kann es evtl. auch an den Zündzeitpunkten liegen.

Diese kann man ja verstellen. So Du Ahnung davon hast, gut für dich ^^ Ich würde das in der freien Werkstatt Deines Vertrauens prüfen lassen, inklusive Zündgeschirr.

wieviel km hat dein passat schon drauf, falls viel und wenige inspektionen dann,

benzinfilter wechseln,
lmm tauschen, <-- stehn nichts im fehlerspeicher wenn er defekt ist
zündkerzen tauschen
luftfilter wechseln

Mein Passat hat 93000 km hinter sich.
LMM ist ca 3 Monate alt und Luftfilter ist erst vor 10000 km gewechselt worden.
Bleiben noch die Zündkerzen, werd ich wohl diese mal mit wechseln.

Aber am Abschaltventil kanns nicht liegen ?
Weil ich es auch erst gewechselt habe.

Hallo Leute,

das ruckeln wird immer schlimmer es beginnt jetzt bei 2000 bis 4000 U/min. Er ist wie zugeschnürt in diesem Bereich und geht gar nicht, aber im Leerlauf und ab 4000 U/min geht er wieder ganz normal.
Versteh ich nicht, wenns die Zündung sein sollte, müßte er ja immer unrund laufen ?

Turbolader schon geprüft worden ?

Nein, der Turbo wurde noch nicht geprüft.
Wie kann man ihn prüfen ?

Hast du einen offenen Luftfilter drinne?

Zitat:

Original geschrieben von polle28


Nein, der Turbo wurde noch nicht geprüft.
Wie kann man ihn prüfen ?

Damit kenn ich mich nicht aus ^^ Fahre reinen Saugmotor - keine freie Werkstatt in der Nähe zu der Du fahren kannst ?

Nein, aber habe seit ca einen dreiviertel Jahr einen Tauschfilter von FK verbaut.

Dann solltest mal Luftfilter prüfen (evtl. ist die Luftzufuhr gestört - sollte dann aber nicht der Motor permanent unrund laufen ?)

Ansonsten alle Schläuche prüfen, Zündkerzen, Zündgeschirr, Zündzeitpunkte, Ladedruck etc. pepe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen