Ruckeln bei Vollgas

BMW 4er

Tach Leute,

in der letzten Woche ist bei mir einiges passiert. Seit längerer Zeit (ca. 2 Monate) konnte ich ab und zu ein Ruckeln beim Vollgas aus niedrigerer Umdrehung (also z.B. Beschleunigen auf der AB im 6. Gang aus 80km/h nachdem ein Brummi überholt hat) beobachten. Komisch dabei war, dass dieses Phänomen eben nicht immer und auch nicht mit nachvollziehbarem Muster passierte und dass der Effekt (wenn er schon da war) unterschiedlich stark war - ab und zu spürte ich nur eine Vibration im Gaspedal, ab und zu war es aber so stark, dass das ganze Auto vibrierte.

Vorletzten Freitag war es mir zu doof und ich bin dann auf dem Heimweg bei meinem 🙂 vorbeigefahren. Hab das Problem beschrieben und der Meister meinte - da war was (so etwas wie interne Mitteilung von BMW) mit Injektoren bzw. dem Steuergerät bei den N20-Motoren. Termin gemacht (Donnerstag) und gut war. Am Donnerstag dann eine kurze Probefahrt gemacht, bei der ich das Phänomen glücklicherweise vorführen konnte.
Das Ende der Geschichte - sie haben die Steuergeräte ausgelesen, die Daten nach München zur Diagnose geschickt und als Antwort bekommen - alle Injektoren und Zündkerzen tauschen, neuste Software draufspielen. Klingt für mich zwar nach "Verdacht-Tausch" 🙄 auf jeden Fall scheint es aber richtig gewesen zu sein, weil das Problem bisher nicht wieder kam...

Für mich heißt es - Schwein gehabt, dass dies noch in der Garantie kam. Auch für den Ersatzwagen musste ich (bis auf Sprit) nix zahlen, sodass mich das bis auf die Zeit gar nichts gekostet hat!

Auch habe ich das Gefühl, dass der Motor jetzt eine spürbarere Leistungsspitze hat. Ob das nur ein Gefühl ist, oder aber eher die Folge der neuen Software, oder ob wirklich die Injektoren im Eimer waren - wer weiß. Ist mir ehrlich gesagt auch egal, das Auto scheint jetzt wieder 100%-ig zu funktionieren und das ist die Hauptsache 😉

In diesem Sinne - viele Grüße,

Bartik

Beste Antwort im Thema

Ich nehm nächstes Mal auch gerne wieder einen HS, falls verfügbar.
Die Automatik ist gut, aber der HS hat auch seine Vorzüge.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Das heißt nicht HS,sondern PPSK! Du verwechselt da was 😛 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. August 2016 um 00:00:46 Uhr:


Das heißt nicht HS,sondern PPSK! Du verwechselt da was 😛 😉

Da es das GC sowieso nur mit Opamatik gibt, sollte es auch einer ohne Gangknüppel sein.

Aaalso, heute früh meinen kleinen abgegeben und einen 340iA (F30) in Empfang genommen. Es ist beinahe ein Neuwagen mit grade mal 1000km auf dem Tacho und einer ähnlichen Ausstattung, wie meiner hat. So hat er z.B. an Assistenzsysteme auch nur die Spurwechselwarnung, sonst nix (also kein ACC usw.), was mich aber nicht mal im geringsten stört. Ach ja - er ist rot, sodass die meisten Nachbarn vielleicht gar nicht erkennen, dass ich ein anderes Auto habe (solange sie nicht das münchner Kennzeichner merken) 😉

Erste Eindrücke vom 40er Motörchen nach den 40km zur Arbeit - niiiicht schleeecht. Leistungsmäßig schon eine andere Liga als mein 28er, obwohl ich glaube, dass viel auch von der Automatik kommt, die nicht so schaltfaul fährt, wie ich mit meinem Handschalter. Von einem Turboloch ist keine Spur (wird vermutlich vom Hubraum "überspielt"😉 und der Sound lässt sich (milde gesagt) auch mal hören. Laufruhe 1A... Also von mir aus kann die Fehlersuche in München so paar Monate dauern 😁😁😁

Zum Unterschied F30 zu meinem F36 hat mich überrascht, dass die Sitzposition auch in der niedrigsten Stellung um einiges höher ist. Vielleicht auch ein bisschen wg. der elektrischen Sitzverstellung, die meiner nicht hat?? Auf jeden Fall fühlt man sich nicht so gut im Auto integriert, wie in meinem F36. Und wieder einmal mehr hat sich bestätigt, dass Leder nix für mich ist. Bin wie gesagt nur ca. 40km gefahren und heute früh war es eigentlich recht angenehm kühl, trotzdem bin ich mit leicht feuchtem Rücken ausgestiegen... In diesem Zusammenhang hat mich überrascht, dass das Auto außen M-Paket hat, innen aber offensichtlich nicht - sprich M-Lenkrad und Sport-Sitze ja, aber keine Hexagonalmuster-Leisten, kein Alcantara usw... Ist das 'ne Neuigkeit von LCI, oder wie kriegt man das denn hin?

Gruß, Bartik

Viel Spaß mit dem 340er. Ich bin noch immer jeden Tag vom Motor begeistert.

Bzgl. Deiner Fragen:
Alcantara hat man standardmäßig beim M-Paket als Basis dabei, wenn man kein Leder bestellt. 😉
Die Hexagonalleisten kann man aufpreisfrei gegen Alulängsschliff beim M-Paket tauschen.
Das war aber auch beim Pre-LCI schon so.

Ähnliche Themen

Also nach den ersten 4 Tagen mit dem 340i beginne ich zu glauben, dass die Motoren-Entwickler aus München wohl in Hogwards studiert haben. Bei der alltäglichen Gondelei zur Arbeit und zurück verbrauche ich mit dem 40i-er nämlich genauso viel (um die 8l), wie mit meinem 428i... Sprich die Teillast-Effizienz der neuen Motorengeneration scheint wirklich top zu sein!
Ansonsten muss ich auch sagen, dass man dem Motor den um die Hälfte größeren Hubraum gut merkt. Bei meinem 28er merkt man schon, dass er relativ stark aufgeladen ist, sodass es im direkten Vergleich doch bissli dauert, bis die Kraft kommt. Bei dem 40er ist sie aber irgendwie immer da, wenn auch die schöne Gradation genauso wie bei meinem 28er immer noch da ist - dann natürlich auf einem höheren Level, ist ja klar...

Der Vollständigkeit halber müsstest du noch den 330i mit dem 340i vergleichen. Die haben ja beide aufwändige neue Technik an Bord um das Ansprechverhalten (und den Verbrauch) zu verbessern.

Aber der 340i bleibt sicher die Referenz in dem Vergleich 🙂

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 15. September 2016 um 21:12:12 Uhr:


Der Vollständigkeit halber müsstest du noch den 330i mit dem 340i vergleichen.

Da hast du natürlich recht. Nur mangels Möglichkeiten geht's halt nicht. Um ehrlich zu sein - mir wäre es lieber, hätte ich einen x30i als Ersatzwagen bekommen, weil mich der Motor als potentieller Nachfolger meines 428i schon sehr interessiert. Mit dem 340i laufe ich jetzt ganz akut die Gefahr, verwöhnt zu werden, was die Wahl des Nachfolgers nicht unbedingt leichter machen wird... 😉
Genießen werde ich diese "kostenlose" Zeit mit dem 40i aber auf jeden Fall. Und bevor jemand das Wort "kostenlos" aufgreift - ich bezahle weiterhin meine übliche Leasing-Rate. Den 340i habe ich ohne Mehrkosten (und auch ohne km-Begrenzung) bekommen.

Schön zu hören! Der 340er stürmt für mich fast wie ein Sauger sofort voran. Das ist mir auch sofort positiv aufgefallen. Der 330i soll das durch die indirekte LLK aber auch besser hinbekommen, als der 328i. Freut mich, dass der 340er nicht mehr schluckt, als der 328er. Da sieht man aber, dass man Verbräuche nur bei einem Fahrer und gleicher Strecke wirklich vergleichen kann. Die 8l/100 km bekomme ich auf meiner alltäglichen Rush-Hour bei weitem nicht hin.

Zitat:

@Shardik schrieb am 17. September 2016 um 06:30:43 Uhr:


...Da sieht man aber, dass man Verbräuche nur bei einem Fahrer und gleicher Strecke wirklich vergleichen kann. Die 8l/100 km bekomme ich auf meiner alltäglichen Rush-Hour bei weitem nicht hin.

Das ist richtig. Nur so (gleicher Fahrer, gleiches Fahrprofil) macht ein Vergleich wirklich Sinn.

Gestern bin ich dann zum ersten Mal auch meine "private Spaßstrecke" (auf der AB nach Lux zum tanken, zurück ausschließlich Landsträßchen über die Berge) gefahren. Und zu Hause bin ich mit knapp unter 10l angekommen (9,8l laut BC, glaub ich). Also auch hier genauso viel mit meinem 428i. Ist schon wirklich krass und total beeindruckend! Auf der AB hilft natürlich die 8HP sehr viel beim Sparen - bei Tempo 200 dreht der Motor grade mal 3k Umdrehungen! Schade, dass ich den 340er nicht als Handschalter bekommen habe (gibt's ihn überhaupt??). Erst dann wäre der Motorenvergleich wirklich 100%-ig aussagekräftig...

Nur als F30 gibt es den340er auch als Handschalter. Ich habe ja den Handschalter und er macht gehörig Spaß!

Die Automatik ist tatsächlich besser und spart dazu nochmal. Unfassbar, wie sich dieser motor günstig im Teillastbereich bewegen lässt!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. September 2016 um 18:33:38 Uhr:


Die Automatik ist tatsächlich besser und spart dazu nochmal. Unfassbar, wie sich dieser motor günstig im Teillastbereich bewegen lässt!

Besser im Sinne der Sparsamkeit auf der AB? Ja, auf jeden Fall.

Besser im Sinne des Fahrspaßes? No way!! 🙂

Aber lassen wir es, wir wollen es nicht in die übliche HS / Automatik-Diskussion ausarten lassen 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 17. September 2016 um 18:40:14 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. September 2016 um 18:33:38 Uhr:


Die Automatik ist tatsächlich besser und spart dazu nochmal. Unfassbar, wie sich dieser motor günstig im Teillastbereich bewegen lässt!

Besser im Sinne der Sparsamkeit auf der AB? Ja, auf jeden Fall.

Besser im Sinne des Fahrspaßes? No way!! 🙂

Aber lassen wir es, wir wollen es nicht in die übliche HS / Automatik-Diskussion ausarten lassen 😉

Ich war auch immer HS-Freak! Bis mich die Automatik übergezeugt hat! Nie wieder ohne! Und handschalten kann ich nach wie vor!

Finde ich auch. Geht nix über die Sportautomatik...

Ich nehm nächstes Mal auch gerne wieder einen HS, falls verfügbar.
Die Automatik ist gut, aber der HS hat auch seine Vorzüge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen